Liebe Genossinnen und liebe Genossen,
herzlich willkommen zum Newsletter im Juni 2024. Nun ist bereits fast die Hälfte des neuen Jahres vergangen und wir
konnten schon einiges erreichen. Dennoch liegt noch eine Menge Arbeit vor uns.
Ich bedanke mich bei allen Wählerinnen und Wählern. Ich freue mich wieder Teil des Gemeinderats in Esslingen und
des Esslinger Kreistages sein zu dürfen. Das Ergebnis der SPD bei der Europawahl ist nicht zufriedenstellend und deswegen müssen wir die Wahlen sorgfältig analysieren und besser in unserer Arbeit werden. Die SPD muss in der Kommunikation
besser werden und die Probleme der Menschen lösen. Beim Thema Migration, Bildung und Sicherheit.
Ein spannendes und arbeitsintensives zweites Halbjahr liegt jetzt nun vor uns, u.a. auch mit den Beratungen für den nächsten Doppelhaushalt das ich mit Optimismus und Zuversicht angehe.
Sollte euch zu irgendeinem Thema der „Schuh drücken” oder falls ihr Anregungen für mich und meine Arbeit habt:
Meldet euch sehr gerne bei mir!
Mein Team und ich sind über mein Wahlkreisbüro unter der Telefonnummer 0711/35 20 02 oder per Mail unter
wahlkreis@nicolas-fink.de erreichbar.
Viel Spaß beim digitalen Zeitunglesen wünscht euch euer Nick.
Das Manöver des Finanzministers ist unseriös.
„Zu SWR: „Grün-Schwarz will für neue
Investitionen bei Pensionsfonds kürzen.
Wenn der Finanzminister bisher immer von
‚solidem und seriösem‘ Handeln in einer
‚wetterfesten‘ oder ‚enkelgerechten‘ Finanzpolitik gesprochen hat, ist das die totale Abkehr.
Wir sind gespannt, welches neue Adjektiv er für dieses durchsichtige Manöver beanspruchen wird.“
Seite 1.
Begrüßung & Inhaltsverzeichnis & Mein Statement
Seite 2.
Neue Folge meines Podcasts FINKGezwitscher
Folge 7 – Redewendungen
Seite 3.
Im Landtag:
Trikottag in Baden-Württemberg
BesucherInnen im Landtag
Seite 4.
Im Wahlkreis:
Vielen Dank für euer Vertrauen!
Seite 5.
Im Wahlkreis und ausserhalb:
Klausur des SPD-Kreisvorstandes
Besuch des Startup Kipepeo
Seite 6.
Im Wahlkampf
Im EM Fieber
Seite 7.
Terminübersicht und Impressum
In der siebten Folge des Podcasts FINKGezwitscher sprechen wir mit unserem Gast Mark Wendt über
Reden und Redewendungen. Mark studiert Germanistik, Deutsch, Französisch und Spanisch an der Uni
Tübingen. Der Meister der Sprachen arbeitet als studentischer Mitarbeiter im Finkschen Büro.
Er versteht es zu reden und an Nicks Reden mitzuwirken.
Wir unterhalten uns über typische Redewendungen und wie oft wir sie im Alltag verwenden
An welcher Aussage ist tatsächlich etwas Wahres dran?
Und wir sprechen über die Reden im Landtag, Gemeinderat, Kreistag, bei Empfängen und anderen
Veranstaltungen. Wo rede ich am Liebsten, was erzähle ich am Meisten, wo höre ich auf zu reden?
Wie wichtig sind Reden in der Politik, was sollte man dabei vermeiden?
In welchen Situationen werden Reden als besonders wirkungsvoll empfunden? Sind es die großen Reden vor einem breiten Publikum, die im Gedächtnis bleiben, oder sind es eher die persönlichen Gespräche im kleinen Kreis, die nachhaltig wirken? Wir diskutieren auch darüber, wie Reden in der heutigen politischen Landschaft verwendet werden, um Botschaften zu vermitteln und Mitsprache zu ermöglichen.
Welche Rolle spielt die Rhetorik dabei und wie können Politiker ihre Redekunst verbessern?
Hört vorbei – wir freuen uns! Auf allen Podcast-Plattformen und YouTube zu hören.
TRIKOTTAG BADEN-WÜRTTEMBERG
Die SPD-Landtagsfraktion war am Trikottag BW des Württembergischen Landessportbundes beteiligt, um sich auf die am Freitag in München mit dem Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland beginnende
Fussball-Europameisterschaft einzustimmen. Für mich ist diese Heim-EM, bei der auch mehrere Spiele in der
MHP-Arena stattfinden, ein großes Highlight, auf das ich mich besonders freue.
BESUCHERGRUPPE VON SENIOR*INNEN IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG
Eine Besuchergruppe von Seniorinnen und Senioren aus meiner alten Heimat Aichwald hat mich im Landtag in Stuttgart besucht.
Neben der Besichtigung des Plenarsaals sowie des SPD-Fraktionssaals inkl. Dachterrasse hat er sich mit ihnen zu politischen Themen ausgetauscht, u.a. zur Arbeit des Landtags und der SPD-Landtagsfraktion wie auch zum Thema Abgeordnetendiäten und der Größe des Landtages.
Vielen Dank für den Besuch im Landtag und das Interesse an der parlamentarischen Arbeit!
VIELEN DANK FÜR EUER VERTRAUEN
Vielen Dank für eure Stimmen – bei der Wahl zum Gemeinderat in Esslingen wie auch zum Esslinger Kreistag.
Mit 16.752 Stimmen (2019: 12.983) darf ich die SPD weiterhin im Esslinger Gemeinderat vertreten. Ebenso freue ich mich über die 13.688 Stimmen bei der Wahl zum Esslinger Kreistag und dass ich damit mein persönliches Ergebnis um fast 3.000 Stimmen steigern konnte.
Das ehrenamtliche Engagement auf der kommunalen Ebene wird auch weiterhin für meine Arbeit als
Abgeordneter im Landtag eine wichtige Rolle spielen. Dabei werde ich mich für den gesellschaftlichen
Zusammenhalt und die Solidarität mit den Menschen, denen es nicht so gut geht, einsetzen.
Trotz zwei Mandaten weniger haben die Esslinger Genossinnen und Genossen einen sehr guten Wahlkampf
gemacht und dabei ihren Zusammenhalt bewiesen. Deswegen richtet sich mein Blick nach vorne und ich werde auch in den nächsten 5 Jahren gemeinsam mit meinen sehr geschätzten Fraktionskolleginnen und -Kollegen die
Werte des Zusammenhalts und der Zuversicht sowie der Solidarität und des Respekt im Alltag und bei der politischen Arbeit leben.
An einer Kultur des Miteinanders werden wir zusammen arbeiten, um allen Menschen in Esslingen eine gute und sichere Zukunft zu ermöglichen. Dabei werde ich weiterhin für die Menschen erreichbar sein und den Kontakt mit Ihnen suchen, um ihnen bei ihren Anliegen nach Möglichkeit direkt zu helfen oder diese in meine politische
Arbeit auf allen Ebenen einzubeziehen.
KLAUSURTAGUNG DES SPD-KREISVORSTANDES
Ich war bei der Klausurtagung des SPD-Kreisvorstandes, bei der wir unter anderem die Wahlen vom 9. Juni
analysiert haben sowie in die Planung der kommenden Bundestags- und Landtagswahl eingestiegen sind.
Auch wenn die letzten Wahlen für uns als Sozialdemokraten nicht einfach waren, werden wir uns nach der
Wahlanalyse wieder mit Optimismus und Zuversicht für eine soziale und solidarische Politik im Interesse aller Menschen auf der kommunalen sowie auf allen anderen Ebenen einsetzen.
BESUCH DES STARTUP KIPEPEO
Ich habe mich zusammen mit meiner Kollegin Katrin Steinhülb-Joos und meinem Kollegen Sebastian Cuny im Rahmen von Vor-Ort-Terminen des Arbeitskreises Europa der SPD-Landtagsfraktion das Startup Kipepeo-Clothing in Stuttgart-Feuerbach besucht.
Martin Kluck, der Inhaber von Kipepeo-Clothing, hat uns seine Firma vorgestellt, die nachhaltige und faire Mode in Kenia und Tansania produziert und einen Teil des Gewinns noch in soziale Projekte in Ostafrika investiert.
Mich hat die Geschichte der Entstehung von Kipipeo sowie der große und unermüdliche Einsatz von Martin Kluck für die Menschen in Ostafrika tief beeindruckt.
Sein Engagement für faire Handelsbeziehungen mit Afrika sowie die Unterstützung von Bildungsprojekten leistet einen sehr wichtigen Beitrag für Beziehungen auf Augenhöhe zwischen Europa und Afrika und verdient es
deswegen sehr, unterstützt zu werden.
Ich bin völlig im EM Fieber! Wie die meisten Mitmenschen derzeit in Europa – Fußball verbindet, ist ein toller Sport und bringt Freude und Spaß und viel Adrenalin! Fußball hat die einzigartige Fährigkeit, Menschen
zusammenzubringen und für unvergessliche Momente zu sorgen – Europa feiert zusammen den Sport –
den Fußball.
Und ich mit meinen Lieben mittendrin! Wir fiebern mit jeder Partie mit und drücken die Daumen, dass unsere Mannschaft weit kommt. Welches Team unterstützt ihr in eurem Haushalt am meisten? Es ist toll zu
sehen, wie der Fußball während der Europameisterschaft Menschen aus so vielen Ländern vereint.
INFOSTÄNDE IM WAHLKAMPF
In den letzten Wochen war ich auf zahlreichen Infoständen aktiv, um den Wahlkampf für den Gemeinderat und den Kreistag voranzutreiben. Es war eine aufregende und bereichernde Zeit, in der ich viele interessante Begegnungen und Gespräche hatte.
Unser Ziel ist es, die Anliegen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger direkt vor Ort zu erfahren und in
unsere politische Arbeit einzubringen. An den Infoständen hatten wir die Möglichkeit, über unsere Programme
und Ziele zu informieren und gleichzeitig wichtige Rückmeldungen und Anregungen aus der Bevölkerung zu
erhalten. Ich danke allen, die an den Infoständen mitgewirkt haben, und natürlich auch den vielen Bürgerinnen und Bürgern, die das Gespräch gesucht und ihre Anliegen mit uns geteilt haben. Gemeinsam können wir viel bewegen und unsere Heimat noch lebenswerter machen.
Impressum gemäß § 5 TMG
Melanie Krüger
Wahlkreisbüro – Katharinenstraße 21 – 73728 Esslingen
Telefon +49 (0) 711/35 20 02 – E-Mail: wahlkreis@nicolas-fink.de