NEWSLETTER Nicolas Fink Februar 2025

25.02.2025 von Medien

Seite 1

Liebe Genossinnen und liebe Genossen,
Willkommen im Februar und März!

Ich freue mich, euch zu meinem neuen Newsletter begrüßen zu dürfen!
Der Februar war für mich ein besonders bedeutender Monat.
Nicht nur, dass meine Nominierung für die Landtagswahl
stattfand, sondern es standen auch die Bundeswahlen auf der Agenda.

Lest selbst, was in diesem Monat bei mir so los war. Ich freue mich über euer Interesse!
Wenn euch ein Thema besonders am Herzen liegt oder ihr Anregungen für meine
Arbeit habt, meldet euch gerne bei mir.
Mein Team und ich sind erreichbar über das Wahlkreisbüro unter der Telefonnummer
0711/35 20 02 oder per E-Mail unter wahlkreis@nicolas-fink.de.
Viel Freude beim Lesen! Euer Nick.

“Die Bundestagswahl war ein klarer Misserfolg für die SPD – das lässt sich nicht schönreden. Dennoch behalte ich trotz dieses Rückschlags mein Vertrauen in die Partei, weil ich fest daran glaube, dass wir die richtigen Lösungen finden und neue Wege gehen werden, um unsere Ziele zu erreichen. Als älteste Partei Deutschlands tragen wir eine besondere Verantwortung. Wir stehen entschieden gegen jede Form von Rechtsradikalismus und setzen uns für die Werte der Demokratie ein.
Angesichts der Herausforderungen, vor denen wir stehen, ist es nun umso wichtiger, dass wir nicht in der Vergangenheit verharren,
sondern mit Zuversicht und Entschlossenheit in die Zukunft blicken und den notwendigen Wandel anstoßen.”

—————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————-

INHALTSVERZEICHNIS

Seite 1.
Begrüßung & Inhaltsverzeichnis
Seite 2.
Landtag: Nominierung
Seite 3.
Landtag: Beihilfe
Seite 4.
Podcast: Jung Vs. Alt

Seite 5.
Ausserhalb: Podiumsdiskussion
Thema Bürokratie
Seite 6.
Wahlkreis: Neujahrsempfang der SPD Ostfildern
Prämierung des Schülerquiz
Verleihung Ehrenbürgermedaille
Seite 7.
Wahlkampf: Infostände und Olaf Scholz in Esslingen
Seite 8.
Terminübersicht & Impressum

—————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————

Seite 2

NOMINIERUNG
Ein riesiges DANKESCHÖN! Für die erneute Nominierung zum Landtagskandidaten der SPD im Wahlkreis Esslingen und für das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird!

Und natürlich auch ein dickes Dankeschön, dass ihr Ulrike Gräter als meine Stellvertreterin gewählt habt! Ich freue mich auf einen spannenden Wahlkampf und kann es kaum erwarten, loszulegen!
Let’s get it started!

———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————

Seite 3

LANDTAG

Was muss passieren, um die Bearbeitung von Beihilfeanträgen in Baden-Württemberg schneller und besser zu machen?
Frau Michalke, Präsidentin des Landesamts für Besoldung und Versorgung und Staatssekretärin Dr. Splett haben uns heute deutlich gemacht, welche Verbesserungen beim LBV bereits umgesetzt wurden:
Schnellere Abschlagszahlungen, Optimierung der Bearbeitungsprozesse, einheitliche Beilhilfesätze.

Mit Hilfe einer automatisierten Prüfung können jetzt schneller Vorabzahlungen für Rezepte und Arztrechnungen ausgezahlt werden. Ein kleiner Tipp: je besser die Bildqualität der Rechnung oder des Rezepts, desto effizienter kann der Prozess vollautomatisch ablaufen.


 

Der Bundestagsabgeordnete und Schatzmeister der SPD, Dietmar Nietan, war zu Gast im Ausschuss für Europa und Internationales zum Austausch über die deutsch-polnischen Beziehungen in seiner Eigenschaft als Koordinator für deutsch-polnischen zwischengesellschaftlichen und grenznahen Zusammenarbeit. Lieber Dietmar, ich habe mich – zusammen mit meiner Kollegin Katrin Steinhülb-Joos und meinem Kollegen Sebastian Cuny aus dem Arbeitskreis Europa der SPD-Landtagsfraktion – sehr über deinen Besuch im Landtag gefreut!

—————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————-

Seite 4

PODCAST

FOLGE 14 – JUNG VS. ALT
In dieser Folge des FINKGezwitschers sprechen wir über den Unterschied zwischen Jung und Alt, nicht nur in politischen Bereichen. Wir unterhalten uns mit Daniel Krusic, dem Juso-Landesvorsitzenden, darüber, wie sich das
politische Engagement mit dem Alter verändert. Junge Menschen haben oft andere Themen als ältere – was sich auf das politische Interesse als auch Engagement auswirkt.

Ist es so, dass sich heutzutage mehr junge Menschen für die Politik interessieren?
Welche Themen sind wichtig, welchen Einfluss hat TikTok bzw. Social Media auf die politische Ansichten bzw. auf das Interesse junger Menschen?
Stimmt es, dass ältere Menschen oft der Politik überdrüssig sind?
Wie verändert sich politische Meinung im Laufe der Jahre, des Lebens?
Werden manche politische Themen aus einer andere Perspektive betrachtet, je älter man wird?
Wie können Jung und Alt zusammenarbeiten?

Es geht auch darum, wie wichtig es ist, dass alle Generationen “gehört” werden und gemeinsam an einer guten,
besseren Zukunft arbeiten. Das Gespräch “Jung vs. Alt” ist nicht nur ein interessanter Austausch,
sondern auch ein Appell an die Politik, gemeinsam zu handeln und alle Generationen mit einzubeziehen.

Hört sehr gerne mal rein: https://open.spotify.com/episode/6trAUxzIgmdS5Fu5xIDKfE?si=40a3627fa3d64a27 oder
via YouTube: https://youtu.be/vT4W-v47v74

——————————————————————————————————————————————————————————————————————————————–

Seite 5

AUSSERHALB

PODIUMSDISKUSSION ZUM THEMA BÜROKRATIE

Organisiert vom Verein BDS-Centro Schorndorf habe ich mich zusammen mit verschiedenen Personen aus der Politik und der Stadt über die Lasten und Vorteile der Bürokratie unterhalten. Wir haben darüber diskutiert, ob der bürokratische Irrsinn einen manchmal auf die Palme bringen kann und welche bürokratischen Regelungen deswegen von politischer Seite geprüft werden müssen, ob man ggf. auch auf diese verzichten kann. Diese Punkte waren zentrale Themen unserer Diskussion.

—————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————-

ESSLINGEN

Unsere Demokratie ist stark und lebendig, und das hat sich auch in Esslingen wieder gezeigt bei dem Demozug des Bündnisses für Demokratie und Menschenrechte unter dem Motto „Lichtermeer für Demokratie und Menschenrechte“ am 14. Februar! Gefühlt ganz Esslingen hat sich vor dem Alten Rathaus getroffen und ist im Anschluss in einem Demonstrationszug durch die Innenstadt gegangen. Und dabei haben wir gezeigt wie stark demokratische Haltung sein kann. Danke an alle, die dabei waren.

————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————

Seite 6

WAHLKREIS

NEUJAHRSEMPFANG DER SPD OSTFILDERN

Neujahrsempfänge lassen rückblicken und darauf schauen, was das neue Jahr bringt.
Genau das haben wir beim Neujahrsempfang der SPD Ostfildern gemacht.
Für uns als SPD gilt: Wir gehen unsere Zukunft gemeinsam an! Wir kämpfen weiter für die demokratische Mitte!

——————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————

PRÄMIERUNG DES SCHÜLERQUIZ DER IHK ESSLINGEN

Fragen über Fragen wurden beim Schülerquiz in den allgemeinbildenden Schulen gestellt. Die IHK Esslingen hat zur Prämierung eingeladen.
Eine tolle Veranstaltung „Das Schülerquiz der Wirtschaftsjunioren“ – mit noch tolleren Siegerinnen und Siegern!
Danke an alle, die mitgemacht haben, und herzlichen Glückwunsch!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

——————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————

VERLEIHUNG DER EHRENBÜRGERMEDAILLE IN OSTFILDERN

Besondere Bürger müssen geehrt werden. Denn Ehre wem Ehre gebührt! Norbert Simianer und Werner Schmidt haben die Bürgermedaille von Ostfildeners Oberbürgermeister Christof Bolay verliehen bekommen. Nochmals – nun auch auf diesem Weg – meinen herzlichsten Glückwunsch!

—————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————–

Seite 7

WAHLKAMPF

INFOSTÄNDE AICHWALD UND NEUHAUSEN

Bei kalten Temperaturen, aber nicht weniger herzlich waren wir auf dem Infostand in Ostfildern und Neuhausen.
Nur im direkten Gespräch kann man diskutieren und Lösungen finden. Für eine starke Demokratie ist der direkte Dialog und der Austausch von Meinungen essentiell!

—————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————-

OLAF SCHOLZ IN ESSLINGEN

Olaf war in Esslingen! Und hat sich nach eine kurzen Rede über die Ziele der SPD den Fragen der Gäste gestellt. Persönlich, nah und greifbar! Die klare Botschaft lautete: Mit der SPD ist mehr für jeden einzelnen drin! Demokratie, wachsende Wirtschaft und sichere Arbeitsplätze. Dafür kämpft Olaf und hier stehen wir als SPD hinter unserem Kanzler. Danke an alle, die dabei waren – vor allem auch an unsere Bundestagskandidatin Argyri Paraschaki-Schauer.

————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————–

Seite 8

TERMINÜBERSICHT

MÄRZ 2025

4.3.2025 Fraktionssitzung Landtag
7.3.2025 Arbeitskreis Finanzen
10.3.2025 Gemeinderat
11.3.2025 Fraktionssitzung Landtag
Aufsichtsrat Klinikum Esslingen
12.3.2025 Plenum
Besuch im Landtag des
VHS-Abendgymnasiums Esslingen
13.3.2025 Podium “Ortsgespräche LIVE: Anspruch auf
Ganztagsbetreuung in der Grundschule”
Mit Nicolas Fink MdL, Stefan Fulst-Blei MdL,
und dem SPD Ortsverein Neckar-, Erms- und Aichtal.
17.3.2025 Austausch mit dem Beamtenbund
Fraktionsvorstand Gemeinderat
18.3.2025 Fraktionssitzung Landtag
20.3.2025Finanz-AK
Finanzausschuss
21.3.2025 Bürgersprechstunde
22.3.2025 Us and Them Benefizkonzert
Baltmannsweiler
24.3.-26.3.2025
Europaausschussreise
                        nach Brüssel
28.3.2025 Fraktionsvorstand Gemeinderat
29.3.2025 Gastredner bei Nominierung
in Heidelberg
————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————-

Impressum gemäß § 5 TMG
Melanie Krüger
Wahlkreisbüro – Katharinenstraße 21 – 73728 Esslingen
Telefon +49 (0) 711/35 20 02 – E-Mail: wahlkreis@nicolas-fink.de