Liebe Genossinnen und liebe Genossen,
seid herzlich willkommen zu meinem NEWSLETTER im Februar.
In diesem Monat stand die Demokratie und deren Erhalt im zentralen Mittelpunkt meiner Gespräche und meiner Reden.
Es gab noch viele Neujahrsempfänge und Abgeordnetengespräche im Landtag. Bildung ist ein weiteres Thema, das wir
angehen müssen und bei dem wir am Ball bleiben werden. Aber lest und seht selbst, was im Februar alles auf meiner
Agenda stand.
Sollte euch bei irgendeinem Thema der „Schuh drücken” oder falls ihr Anregungen für mich und meine Arbeit habt:
Meldet euch sehr gerne bei mir!
Mein Team und ich sind über mein Wahlkreisbüro unter der Telefonnummer 0711/35 20 02 oder per Mail unter
wahlkreis@nicolas-fink.de erreichbar.
Viel Spaß beim digitalen Zeitunglesen wünscht euch euer Nick.
“Wohnen wird in Baden-
Württemberg immer teurer und es
ist an der Zeit, dass sich das ändert!
Die steigenden Wohnkosten stellen eine große Herausforderung für viele
Menschen in unserem Bundesland dar.
Die Preise für Mieten und Immobilien steigen kontinuierlich, und immer mehr Menschen haben Schwierigkeiten,
bezahlbaren Wohnraum zu finden.
Wir müssen handeln und Maßnahmen ergreifen, um Wohnen wieder für alle bezahlbar zu machen.”
INHALTSVERZEICHNIS
Seite 1.
Begrüßung & Inhaltsverzeichnis
Seite 2.
Neue Folge meines Podcasts FINKgezwitscher
Folge 3 – Gewohnheiten
Seite 3.
Im Landtag:
Besuchergruppen im Landtag
Austausch mit dem französischen Generalkonsul
Ausserhalb:
Neujahrsempfang der SPD Hochdorf mit Kevin Kühnert
Seite 4.
Ausserhalb:
Neujahrsempfang in Kirchheim unter Teck
Wahlkreis & Gemeinderat: Neujahrsempfang in Esslingen
Seite 5.
Esslingen: Podiumsdiskussion beim CVJM Esslingen
Vortrag über meine Arbeit in einer Klasse des Abendgymnasiums
Seite 6.
Terminübersicht und Impressum
In der dritten Folge unserer Podcast Reihe FINKGezwitscher dreht sich alles um Gewohnheiten.
Gute als auch schlechte Angewohnheiten, Marotten, Routinen, die sich in jederfraus und jedermanns Alltag bzw. Leben einschleichen. Teilweise werden sie von einem selbst bemerkt, teilweise weisen einen die anderen darauf hin. Spannend auch die Frage nach politischen Gewohnheiten.
Auf allen Podcast Plattformen zu hören.
BESUCHERGRUPPEN IM LANDTAG
Ein besonderer Tag war für mich das Abgeordnetengespräch mit zwei
Schülergruppen im Landtag, einmal mit Schülerinnen und Schülern der Fidelis
Schule aus Sigmaringen sowie mit Schülerinnen und Schülern des
Heinrich-Heine-Gymnasiums aus Ostfildern .
Wir haben uns über den Alltag als Abgeordnete*r* ausgetauscht, über das beste
Schulsystem sowie über aktuelle Fragen wie den Einsatz für die Demokratie in
unserem Land.
Vielen Dank an die Besucherinnen und Besucher für die vielen interessanten
Fragen!
AUSTAUSCH MIT DEM FRANZÖSISCHEN GENERALKONSUL
Der AK Europa und Internationales hat sich mit Herrn Gaël de Maisonneuve, französischer Generalkonsul in Stuttgart und Leiter des Institut français, über die Beziehungen von
Baden-Württemberg und Deutschland insgesamt zu Frankreich ausgetauscht, insbesondere auch zu den Themen Städtepartnerschaften, Französisch-Unterricht und die aktuellen
Herausforderungen der Europäischen Union. Vielen Dank für den Besuch bei der SPD-Landtagsfraktion und den interessanten Austausch!
NEUJAHRSEMPFANG DER SPD HOCHDORF
Kevin Kühnert und mein Hochdorf…
Der Abend hätte nicht besser sein können. Ein großartiger Neujahrsempfang der SPD Hochdorf mit einem starken Kämpfer für die Demokratie, toller Musik, tollen Gästen und vielen bekannten Gesichtern. Vielen Dank an alle, die mitgewirkt haben !
NEUJAHRSEMPFANG IN KIRCHHEIM UNTER TECK
Ohne Kommunen ist kein Staat zu machen.
Eine starke Demokratie braucht starke Kommunen. Das war die Kernaussage meiner Rede beim Neujahrsempfang der SPD Kirchheim unter Teck. So schön war es für mich und meine Frau, wieder in unserer ehemaligen Heimat unterwegs zu sein. Es gilt nicht nur für kommunale Gremien sondern für jedes Treffen – wir sind gefordert, bei
rassistischen Äußerungen nicht wegzuschauen, sondern wir müssen lauter werden und für die Demokratie
einstehen. Wählen gehen. Laut werden. Stark sein.
NEUJAHRSEMPFANG IN ESSLINGEN
Jean Asselborn, luxemburgischer Außenminister a.D. und leidenschaftlicher und überzeugter Europäer war in
Esslingen als Gastredner beim Neujahrsempfang des SPD Kreisverbands Esslingen. Wir haben ihm unsere schöne
Stadt gezeigt, uns mir ihm zur aktuellen politischen Situation und die Herausforderungen für die Demokratie
ausgetauscht und seiner guten Rede zur Lage der Europäischen Union und zur besonderen Bedeutung der
Europawahlen in diesem Jahr gelauscht. Danke für diesen kurzweiligen Tag!
Und danke an alle Mitwirkenden!
PODIUMSDISKUSSION BEIM CVJM ESSLINGEN
Im Zuge des Projektes Schule ohne Rassismus/Schule mit Courage
durfte ich schon vor einigen Wochen die Abendschule der VHS kennenlernen.
Heute Abend habe ich eine Klasse des Abendgymnasiums Esslingen besucht und einen Vortrag über meine Arbeit und verschiedene Themen der Politik gehalten. Interessierte Schülerinnen und Schüler haben mir Fragen gestellt über Themen wie Flüchtlingspolitik, Ausbildung, meine Arbeit im Landtag und wie der Alltag eines Abgeordneten aussieht, aber auch über Strukturen und Abläufe im Landtag von Baden-Württemberg.
Ich freue mich auf den baldigen Besuch der Schulklasse des Abendgymnasiums Esslingen im Landtag!
TERMINÜBERSICHT März 24
13.3. Stadtgespräch Stadt.Land.Europa.
14.3. AK Finanzen
15.3. 50 Jahre Kreisfeuerwehrverband
18.3. Gemeinderatssitzungen
19.3. Landtagsfraktionssitzungen
22.3. Bürgersprechstunde