Posts in News

Besuch des Abendgymnasiums Esslingen im Landtag von Baden-Württemberg

März 3rd, 2025 Posted by News No Comment yet

🎓🚌 Klassenfahrt mal anders! Nicolas Fink durfte eine Klasse des Abendgymnasiums Esslingen im Landtag begrüßen. Im Plenarsaal ging’s um meine Arbeit im Landtag von Baden-Württemberg – und ich hab mich den interessierten Fragen der Schülerinnen und Schülern gestellt. 😅💬

Haben Sie auch Interesse, den Landtag zu besuchen und mehr über die politische Arbeit zu erfahren? Kommen Sie gerne vorbei, bzw. vereinbaren Sie mit meinem Büro einen Termin – oder hören Sie in seinen Podcast #FINKGezwitscher rein, verfügbar auf allen gängigen Podcast-Plattformen. 🎙️

Prämierung des Schülerquiz der IHK Esslingen

Februar 13th, 2025 Posted by News No Comment yet

Neujahrsempfänge lassen rückblicken und darauf schauen, was das neue Jahr bringt.
Genau das haben wir beim Neujahrsempfang der SPD Ostfildern gemacht.
Für uns als SPD gilt: Wir gehen unsere Zukunft gemeinsam an! Wir kämpfen weiter für die demokratische Mitte!

Olaf Scholz war in Esslingen

Februar 6th, 2025 Posted by News No Comment yet

Olaf war in Esslingen! Und hat sich nach eine kurzen Rede über die Ziele der SPD den Fragen der Gäste gestellt. Persönlich, nah und greifbar!

Die klare Botschaft lautete: Mit der SPD ist mehr für jeden einzelnen drin! Demokratie, wachsende Wirtschaft und sichere Arbeitsplätze. Dafür kämpft Olaf und hier stehen wir als SPD hinter unserem Kanzler. Danke an alle, die dabei waren – und vor allem auch an unsere Bundestagskandidatin Argyri Paraschaki-Schauer.

Botschafter Jan Tombiński im Ausschuss für Europa und Internationales

Januar 31st, 2025 Posted by News No Comment yet

Der Botschafter der Republik Polen in der Bundesrepublik Deutschland, Jan Tombiński, war kürzlich zu Gast im Ausschuss für Europa und Internationales. In einer informativen und spannenden Sitzung gab er den Abgeordneten nicht nur einen umfassenden Überblick über die polnische EU-Ratspräsidentschaft, sondern teilte auch wertvolle Einblicke und Perspektiven zur künftigen Zusammenarbeit zwischen Polen und der Europäischen Union.

Besonders hervorzuheben war der Austausch über die langfristigen Ziele und Herausforderungen, die sich aus dieser Partnerschaft ergeben, sowie die Bedeutung einer intensiveren Zusammenarbeit in verschiedenen politischen Bereichen. Der Dialog war ein äußerst bereichernder Moment für alle Beteiligten und trug dazu bei, das gegenseitige Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen Polen und Deutschland im europäischen Kontext weiter zu vertiefen.

Nicolas Fink und seine SPD-FraktionskollegInnen begrüßen die neue Kreisvorsitzende der JEF

Januar 23rd, 2025 Posted by News No Comment yet

Sarah Reisinger ist die neue JEF-Kreisvorsitzende und hat die SPD-Landtagsfraktion in ihren Fraktionsräumen besucht. Die JEF ist ein Verband junger Menschen, der sich überparteilich für Europa und die Stärkung der EU einsetzt.

Tag der Menschenrechte

Dezember 10th, 2024 Posted by News No Comment yet

Am 10. Dezember ist der Tag der Menschenrechte.

Jeder Mensch verdient Rechte, um in Akzeptanz zu leben und Freiheit zu erfahren. Niemand hat das Recht, über das Leben eines anderen zu entscheiden.

Jubilarehrung der SPD Esslingen

November 25th, 2024 Posted by News No Comment yet

Nicolas Fink MdL nahm an der Jubilarehrung der SPD Esslingen teil, bei der langjährige Mitglieder für ihr Engagement geehrt wurden. Mitglieder, die seit 10, 25 oder sogar 50 Jahren der Partei treu sind, wurden von den beiden Vorsitzenden Andrea Klöber und Mats Goch ausgezeichnet. Auch Nicolas Fink wurde für seine 25-jährige Mitgliedschaft in der SPD gewürdigt.

Danke an die Wasenwache!

Oktober 9th, 2024 Posted by News No Comment yet

Der Abgeordnete Nicolas Fink besuchte gemeinsam mit der SPD-Landtagsfraktion das traditionsreiche Cannstatter Volksfest. Ein besonderes Highlight dieses Besuchs war das Treffen mit der Wasenwache, einer Institution, die sich mit großem Engagement um die Sicherheit der Festbesucher kümmert. Nicolas Fink zeigte sich tief beeindruckt von der professionellen Arbeit der Wasenwache und würdigte deren wichtigen Beitrag zum Schutz und zur Sicherheit aller Gäste auf dem Wasen.

Nicolas Finks Reise nach Polen mit dem Ausschuss für Europa

Oktober 8th, 2024 Posted by News, News | Landespolitik No Comment yet
Der Abgeordnete Nicolas Fink war mit dem Ausschuss für Europa und Internationales auf einer Informationsreise in Polen unterwegs mit vielen interessanten Begegnungen und Eindrücken.
Besonders eindrücklich war der Besuch in Auschwitz-Birkenau am Dienstag – ein erschütternder Ort, der uns die Grausamkeiten der Nazis vor Augen führt. Diese Taten dürfen sich niemals wiederholen.
Wir müssen uns immer wieder klar machen, dass die Europäische Union mit ihren 27 Mitgliedsstaaten als Werte- und Solidargemeinschaft keine Selbstverständlichkeit ist. Die EU ist letztendlich aus den Erfahrungen der zwei Weltkriege entstanden.
Wir müssen uns als Demokratinnen und Demokraten für den Erhalt sowie für eine starke EU in der Zukunft einsetzen. Dafür ist auch der Austausch unter den Mitgliedsstaaten auf allen Ebenen essentiell.
Als Mitglieder des Europaausschusses hatten die Reisenden von Montag Nachmittag bis Freitagmittag viele interessante Gespräche und Programmpunkte, u.a. beim Innenministerium, dem polnischen Parlament und dem Senat.
Für mich besonders bewegend war auch der Besuch des Ehrenmals für die Helden des Warschauer Ghettos; die Stelle an der Willy Brandts berühmter Kniefall stattgefunden hat.
Es war mir eine große Freude und Ehre, an dieser intensiven und bereichernden Reise teilnehmen zu dürfen. Vielen Dank an die Landtagsverwaltung für die sehr gute Organisation der Reise!

NEWSLETTER vom August 2024 – Nicolas Fink MdL

August 27th, 2024 Posted by News No Comment yet

NEWSLETTER AUGUST 2024 von NICOLAS FINK MDL

Liebe Genossinnen und liebe Genossen,

herzlich willkommen zu meinem neuen Newsletter im Sommermonat August. In dieser Ausgabe dreht sich alles um
den Sommer, die meisten meiner Termine und Gespräche fanden dabei im Rahmen meiner jährlichen Sommertour statt.
Der August war heiß – nicht nur wetterbedingt, sondern auch wegen der intensiven Diskussionen, die wir geführt haben.
Ob es um den zunehmenden Rechtsruck ging oder darum, wie wir als Politikerinnen und Politiker unsere Demokratie
stärken und schützen sowie insbesondere den wichtigen Dialog mit den Menschen aufrechterhalten können:
Ich hatte interessante und notwendige Debatten, die zum Teil auch hitzig verliefen.
Gerade deshalb möchte ich betonen: Wenn euch ein Thema auf den Nägeln brennt oder ihr Anregungen für meine
Arbeit habt, meldet euch gerne bei mir! Mein Team und ich sind über mein Wahlkreisbüro telefonisch unter
0711/35 20 02 oder per Mail an wahlkreis@nicolas-fink.de erreichbar.

Viel Freude beim Lesen wünscht euch

Euer Nick.

INHALTSVERZEICHNIS

Seite 1.
Begrüßung & Inhaltsverzeichnis

Seite 2.
Zu Gast bei der SPD Vaihingen Enz
“Wie stärken wir unsere Demokratie?”

Seite 3.
Lesung und Diskussion mit Johannes M. Fischer
“Wahlen in Ostdeutschland”
Besuch der Eröffnung des ESTIVALS

Seite 4.
Nicks Steuersommer
Sommertour

Seite 5.
Besuch bei der AG 60+
FINKGezwitscher Neuer Podcast “Sommerpause”

Seite 6.
Besuchergruppe aus Gammelshausen
Statement zu Kretschmanns Schwerpunkten
zu neuem Etat

Seite 7.
Terminübersicht und Impressum

AUSSERHALB

WIE STÄRKEN WIR UNSERE DEMOKRATIE?

Ich war auf Einladung der SPD Vaihingen an der Enz zu Gast in Sersheim. Ich habe dort einen Vortrag darüber gehalten, wie wir als Gesellschaft in unserem Land die Demokratie stärken können und wie meine politische Arbeit im Landtag von Baden-Württemberg konkret aussieht. Danach gab es die Möglichkeit der gemeinsamen Diskussion und des Austauschs.

ESSLINGEN

WAHLEN IN OSTDEUTSCHLAND UND DEREN
AUSWIRKUNGEN

In meinem Wahlkreisbüro fand eine Lesung und Diskussion mit Johannes M. Fischer, dem Chefredakteur der Esslinger Zeitung, statt. Im Fokus standen die Wahlen in Ostdeutschland sowie deren Folgen und Auswirkungen.
Herr Fischer las einige Auszüge aus seiner Biografie über Bodo Ramelow vor, die einen spannenden Einstieg boten.
Im Anschluss entwickelte sich eine lebhafte und aufschlussreiche Diskussion. Unsere Veranstaltung lockte zahlreiche Gäste an, die mit ihren Beiträgen zu einem regen Austausch beitrugen. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!

BESUCH BEI DER ERÖFFNUNG DES ESTIVALS

Ich habe mich sehr gefreut, bei der Eröffnung des ESTIVAL Esslingen dabei zu sein.
Zwei Wochen lang hat dieses besondere Event unsere wunderschöne Altstadt in eine
einzigartige Atmosphäre getaucht.
Es gab eine Vielzahl köstlicher Speisen, erlesene Weine und großartige Musik zu erleben.
Wart ihr auch dabei?

SOMMERTOUR

NICKS STEUERSOMMER

Meine Sommertour 2024 – Alles drehte sich um das Thema Steuern

Auch in diesem Jahr habe ich mich sehr über meine Sommertour gefreut. Diesmal stand alles im Zeichen der Steuern: Von den bekannten Abgaben bis hin zu kuriosen und fast vergessenen Steuerarten. Welche Steuern sind wirklich sinnvoll für unseren Staat und Wohlstand? Welche skurrilen Abgaben gab es früher, und welche überraschenden Steuern existieren heute im Ausland?

Meine Sommertour umfasste Podcasts, Besuche, Berichte, spannende Gespräche und vieles mehr. Auf allen sozialen Medien konntet ihr meine Erlebnisse und Statements mitverfolgen – vielen Dank für den regen Austausch!

Die Kaffeesteuer – Wusstet ihr das?
In Deutschland zahlen wir 2,19 €/kg für Röstkaffee und 4,78 €/kg für löslichen Kaffee an Steuer.
Jährlich bringt das etwa 1 Milliarde Euro ein!
Auf meiner Sommertour habe ich mir diese Steuer genauer angeschaut.
Also denkt beim nächsten Kaffee daran: Ihr unterstützt damit auch öffentliche Aufgaben.
Bleibt wach und genießt euren Kaffee!

 

Die Sektsteuer – Ein prickelndes Stück Geschichte
Wusstet ihr, dass die Sektsteuer 1902 zur Finanzierung der deutschen Kriegsflotte eingeführt wurde? Obwohl der Zweck längst überholt ist, zahlen wir bis heute 136 Euro pro Hektoliter, was dem Staat jährlich rund 450 Millionen Euro einbringt.
Diese Luxussteuer gibt es auch in Österreich.
Also denkt beim nächsten Glas Sekt daran: Ihr trinkt ein Stück Geschichte!

 

Die Kinosteuer!
Die Kinosteuer fällt streng genommen in den Bereich der Vergnügungssteuer und wird seit den 1930er Jahren erhoben. Sie ist vom jeweiligen Betreiber eines Kinos zu entrichten und die Höhe der Steuer wird von den Gemeinden festgelegt. In Esslingen wird keine Kinosteuer erhoben. In Bielefeld beträgt sie beispielsweise 22% des Eintrittspreises – bei Filmen aus dem Genre Erwachsenenunterhaltung sogar 25,3%. 🍿Für öffentliche Filmvorführungen gilt in der Regel der ermäßigte Umsatzsteuersatz. Umsatzstärkere Kinos zahlen zusätzlich eine Filmabgabe zwischen 1,8% und 3% der Einnahmen an die Filmförderungsanstalt. Ich liebe Kinobesuche – wie ist es bei euch? Kino oder lieber Sofa?

Die Biersteuer!
Jürgen Arndt, der Besitzer von Inspirationsbräu aus Esslingen, hat uns heute ein klein wenig die Welt des Bierbrauens erklärt.
Dabei haben wir uns auch über die Biersteuer unterhalten.
Die Biersteuer ist eine indirekte Verbrauchsteuer, deren Steuerobjekt die Herstellung von Bier ist. Die Höhe der Biersteuer richtet sich nach dem
Stammwürzegehalt des Bieres und der Produktionsmenge der Brauerei. Danke für den Einblick und Prost!

AG 60+

 

BESUCH BEI DER AG 60+

Bei meinem Besuch bei der AG 60+ haben wir über die aktuelle politische Lage diskutiert. Manche der SeniorInnen erzählten von politischen Veränderungen der letzten Jahre und wie sich die Gesellschaft verändert hat.
Gemeinsam haben wir aber auch optimistisch in die Zukunft geblickt. Ich freue mich über den Austausch und das Interesse an meiner Arbeit. Vielen Dank für den interessanten Austausch!

 

PODCAST

 

FINKGEZWITSCHER – MEIN PODCAST

Auch diesen Monat gibt es eine neue Folge meines Podcasts
FINKGezwitscher! Dieses Mal dreht sich alles um die Sommerpause – aber was bedeutet das eigentlich für die Politik? Sind es wirklich ruhige Wochen oder brodelt es gerade dann hinter den Kulissen? Gemeinsam mit Melli Krüger spreche ich über die
Bedeutung der Sommerpause, welche Themen in dieser Zeit auf den Tisch kommen und wie die politische Arbeit im Hintergrund weiterläuft. Wir diskutieren außerdem, wie wichtig Pausen für frische Ideen und neue Energie sind.

Hört gerne rein – ab Anfang September auf allen gängigen
Podcast-Portalen verfügbar!

 

LANDTAG

STATEMENT ZU KRETSCHMANNS SCHWERPUNKTEN ZU NEUEM ETAT

Alle Jahre wieder das gleiche Lied: Kretschmann singt von leeren Kassen und alles bleibt beim Alten.
Aber wer jetzt nicht in Wirtschaft, Wohnen und Bildung investiert, zahlt am Ende doppelt!

BESUCHERGRUPPE IM LANDTAG

Ich freue mich immer wieder über Besuchergruppen, die den Landtag von Baden-Württemberg und meine Arbeit
kennenlernen möchten. Ich hatte das Vergnügen, die Gemeindeverwaltung Gammelshausen zu empfangen – eine wirklich nette Truppe! Es war schön, euch hier zu haben und Einblicke in meine Arbeit geben zu können.
Vielen Dank für euren Besuch!

TERMINÜBERSICHT Septemberber2024

9.9. – 12.9. Klausur der SPD-Landtagsfraktion

13.9. Gespräch mit der Hochschule Karlsruhe
Sitzung des Fraktionsvorstands der
Gemeinderatsfraktion
Verabschiedung Landrat

16.9. Fraktionssitzung Gemeinderat Esslingen

17.9. Landtagsfraktionssitzungen
Infoveranstaltung Mitglieder des Aufsichtsrates
Klinikum Esslingen
SPD Esslingen Vorstandssitzung

18.9. Maultaschenessen mit Jubiläum der L-Bank

19.9. AK Finanzen
Finanzausschuss
Reihe “Im Gespräch” Esslinger Zeitung

20.9.-21.9. Klausur Gemeinderat Esslingen

24.9. AK Europa
BT Nominierung in Esslingen

25.9. Plenum
Ausschuss für Europa und Internationales

26.9. Kreistag Fraktionssitzung

27.9. Bürgersprechstunde
Veranstaltung zu Europa bei der SPD Offenburg

28.9. Sonderführung durch Ralf Morsch
Wir vom Berg durch das kleine Heimatmuseum
Im Alten Schulhaus in Liebersbronn

30.9.-4.10. Informationsreise der Mitglieder des
Europaausschusses des Landtages nach Polen