Posts in Medien

Nicolas Finks NEWSLETTER JUNI 2023

Mai 26th, 2023 Posted by Medien No Comment yet

Liebe Genossinnen und liebe Genossen,
seid herzlich willkommen zu meinem NEWSLETTER im Juni.
Anfang Mai war meine Reise in die USA mit dem Finanzausschuss, welche spannend und informativ zugleich war. Gespräche mit der Deutschen Botschaft, mit den Direktoren der International Consortium for Investigative
Journalists über Steuervermeidung, mit dem Vizepräsident für nachhaltige Entwicklung und viele weitere Ereignisse mehr standen auf dem Programm.
Ich war bei den Preisverleihungen “Rede über Europa” und beim Bildungsgipfel der SPD-Landtagsfraktion
Baden-Württemberg. Aber lest selbst und erfahrt mehr über meine Arbeit.
Sollte euch bei irgendeinem Thema der „Schuh drücken” oder falls ihr Anregungen für mich
und meine Arbeit habt: Meldet euch sehr gerne bei mir!
Mein Team und ich sind über mein Wahlkreisbüro unter der Telefonnummer 0711/35 20 02 oder per Mail unter
wahlkreis@nicolas-fink.de erreichbar.
Viel Spaß beim digitalen Zeitunglesen wünscht euch euer Nick.

INHALTSVERZEICHNIS

1 Meine Begrüßung & Inhaltsverzeichnis

2 Mein Mai im Wahlkreis

3  Mein Mai außerhalb

4 Mein Mai im Landtag

5 Mein Mai im Landtag

6  Bevorstehende Termine im Juni 23 und Impressum

Im Rahmen der Sommergespräche der GEW habe ich mich mit der GEW Esslingen in meinem Wahlkreisbüro zum herzlichen Austausch getroffen. Themen waren unter anderem notwendige und erforderliche Investitionen in allen Bildungsbereichen.
Die GEW ist die Bildungsgewerkschaft im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB). Sie ist mit Abstand die größte Interessenorganisation im Bildungswesen und hat in Baden-Württemberg derzeit
50.000 Mitglieder.
Die GEW vertritt die Interessen aller im Bildungsbereich Beschäftigten in ganz Baden-Württemberg: Lehrerinnen und Lehrer an allgemein bildenden und beruflichen Schulen, an staatlichen, privaten und kirchlichen Schulen, Erzieherinnen und Erzieher, Beschäftigte an Hochschulen,
in der Jugendhilfe, im Weiterbildungsbereich, in der Schulverwaltung und der Lehrerbildung, Studierende und Arbeitssuchende.

 

Am 17. Mai dufte ich zu Gast sein bei der Jubiläumsfeier des Landkreises Esslingen und der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen. Die Feier fand im Quadrium in Wernau statt. An derselben Stelle, wo zum ersten Mal am 17.5.1973 der Kreistag zusammen kam.

Ein schöner Rahmen, bei dem ich zahlreiche Kolleginnen und Kollegen aus Bund, Land,
Partnerlandkreisen, Städten und Gemeinden antreffen durfte.

 

MEIN MAI AUSSERHALB

Eine Woche lang war ich mit dem Finanzausschuss des Landtag von Baden-Württemberg auf
Informationsreise in den USA. In Washington und New York tauschten wir uns mit
Experten unter anderem über Finanz- und Wirtschaftsfragen aus.

Der zweite Teil der Reise führte in die Millionenmetropole New York. Zuerst ging es ins German House, wo das deutsche Generalkonsulat und die Vertretung Deutschlands bei den Vereinten Nationen untergebracht sind.
Generalkonsul David Gill informierte uns über die aktuelle politische Lage in den USA. Auch die Finanz- und Wirtschaftsbeziehungen zwischen den USA und Deutschland standen im Mittelpunkt des Austauschs.

Bei der Deutsch-Amerikanischen Handelskammer sprachen wir mit Kammerpräsident Dietmar Rieg über die Inflation und deren Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft. Und wir waren zu Gast beim Entwicklungsprogramm UNDP der Vereinten Nationen.
Hier wurde über nachhaltige Entwicklung, Friedensarbeit sowie Klima- und Katastrophenschutzfragen informiert.

Außerdem standen Besuche bei den Niederlassungen der Bundesbank und der Landesbank LBBW in New York auf dem Programm. Der New Yorker LBBW-Chef Leonard Crann sprach mit uns über Immobilien, den Finanzmarkt und Projektfinanzierungen. Zum Schluss wurde das Immobilienprojekt Hudson Yards, das die LBBW mitfinanziert hat, besichtigt.

MEIN MAI IM LANDTAG

Volles Haus im Stuttgarter Landtag! Über 300 Teilnehmende aus Schulen, Wissenschaft und Politik sowie SchülerInnen und Eltern diskutierten gemeinsam, wie die Schule der Zukunft aussehen soll.
“Natürlich müssen die alltäglichen Herausforderungen der Schulen wie Lehrermangel, schlechte digitale Ausstattung oder marode Schulgebäude gelöst werden. Das sehen wir im Kreis Esslingen ja tagtäglich. Aber wir dürfen dabei nicht aus dem Auge verlieren, welche Ziele Bildung hat – und wie sich Bildung entwickeln muss, wenn sich unsere Welt immer weiterentwickelt. Wer Bildung nicht ganz nach vorne stellt, der stellt alle Zukunftsfragen zurück.”

 

 

WENIGER JAMMERN – ENDLICH ANPACKEN

Angesichts der vom Finanzministerium vorgestellten Steuerschätzung sehe ich keinen Grund, Trübsal zu blasen. Dieser geschätzte geringe Rückgang bei den Steuereinnahmen ändert nichts an der Tatsache, dass die Ausgangslage des Landes unverändert gut ist. Im vergangenen Jahr hat das Land über 1,8 Milliarden Euro Mehreinnahmen realisiert, die es jetzt zu bewegen gilt.
Der Finanzminister sollte weniger jammern, sondern mehr handeln und endlich anpacken!

 

MEINE REDE IM LANDTAG ZUR ZUKUNFT DER EU

“Während wir hier im Landtag über die Zukunft der Europäischen Union diskutieren, herrscht mitten in Europa ein fürchterlicher Krieg. Auch wenn nicht mehr ständig darüber berichtet wird, dürfen wir uns nicht an diesen Zustand gewöhnen.
Grundlage für unser Zusammenleben und den Wohlstand ist Frieden. Es ist ein großes Glück in der Europäischen Union, in Deutschland leben zu dürfen. Das gilt unabhängig davon, dass wir im Alltag vieles verbessern können und müssen. Und das funktioniert nur durch Zusammenhalt. Wir stehen für gegenseitige Unterstützung und klare Kante gegen rechts und damit für ein vereintes und friedliches Europa.”

 

Meine Rede im Landtag zum Thema
GRUNDSTEUER
Wir gehen fest davon aus, dass die Grundsteuer Baden-Württemberg vor Gericht keinen Bestand haben wird – und bis das nicht geklärt ist, werden wir keinen Änderungen an dem Gesetz zustimmen! In meiner Rede zum gewählten Sonderweg von BW zum Thema Grundsteuer mache ich deutlich, dass sich die Landesregierung besser auf die mögliche Situation vorbereiten sollte, dass die neue Landesgrundsteuer durch die Gerichte gekippt wird.
Meine Rede im Landtag zum Thema
ALTSCHULDENÜBERNAHME
Solidarität bedeutet, die starken Schultern tragen die Schwächeren. Das Märchen, alle anderen haben schlecht gewirtschaftet,
müssen wir aus dem Weg räumen. Es ist wichtig, die Kommunen wieder handlungsfähig zu machen. Wir müssen gemeinsam dafür sorgen, dass wir in Deutschland die gleichen Lebensweisen haben.
Termine U.a. IM JUNI 2023
12.6. Fraktionsvorstandssitzung Gemeinderat
13.6. Landtagsfraktionssitzung bei der BUGA in Mannheim
14.6. Abgeordnetengespräch im Landtag
Online-Talk mit René Repasi
15.6.Finanzausschuss
16.6. Bürgersprechstunde
Denkendorfer Schlehenfest
17.6. CSD in Esslingen
19.6. Gemeinderat
20.6. Landtag
21.6. Plenarsitzung Europaausschuss
FES bildungspolitische Veranstaltung mit Andreas Stoch
23.6. Landesbezirkskonferenz Gewerkschaft Nahrung/Genuss/Gaststätten
Heizungsverband BW
SPD Kreisvorstand
26.6. Unternehmensbesuch bei Gebr. Weiss mit OB Matthias Klopfer und Gemeinderat
27.6. Landtag
28.6. Plenarsitzung
29.6. Plenarsitzung und Abgeordneten-Gespräch
30.6. Partnerstadtsbesuch Sheboygan/USA mit dem Gemeinderat

Impressum gemäß § 5 TMG
Melanie Krüger
Wahlkreisbüro – Katharinenstraße 21 – 73728 Esslingen
Telefon +49 (0) 711/35 20 02 – E-Mail: wahlkreis@nicolas-fink.de

 

 

 

NEWSLETTER Mai 2023 von Nicolas Fink

Mai 2nd, 2023 Posted by Medien No Comment yet

Liebe Genossinnen und liebe Genossen,
seid herzlich willkommen zu meinem NEWSLETTER im Mai. Der Anfang des Monats April war bestückt von Besuchen und Gesprächen auf kommunaler Ebene bzw. im Wahlkreis.
Daniel Born hat mich in Esslingen besucht. Mein Team und ich haben dem Landtagsvizepräsidenten Esslingen und die Arbeit der StartUp-Community ‘Makers League’ gezeigt.
Besondere Highlights waren ausserdem – mein Besuch bei der AG 60+ sowie die Vernissage von Dorothee Krämer. Der Förderverein Wir vom Berg hatte diese Kunstausstellung organisiert. Aber lest selbst…

Sollte euch bei irgendeinem Thema der „Schuh drücken” oder falls ihr Anregungen für mich und meine Arbeit habt: Meldet euch sehr gerne bei mir!
Mein Team und ich sind über mein Wahlkreisbüro unter der Telefonnummer 0711/35 20 02 oder per Mail unter wahlkreis@nicolas-fink.de erreichbar.
Viel Spaß beim digitalen Zeitunglesen wünscht euch euer Nick.

Inhaltsverzeichnis

1 Meine Begrüßung & Inhaltsverzeichnis

2 Mein April im Wahlkreis

3 Mein April im Wahlkreis und ausserhalb

4 Mein April im Wahlkreis und im Landtag

5 Mein April im Landtag

6 Bevorstehende Termine im Mai 2023
und Impressum

————————————————————————————————————————————————————————–

 

 

 

 

 

 

 

Daniel Born, der Landtagsvizepräsident und MdL-Kollege, hat mich in Esslingen besucht! Nach unserem gemeinsamen Maultaschen-Essen im Mattis haben wir zusammen mit Baubürgermeister Hans-Georg Sigel die Makers League in der Küferstraße besucht.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

——————————————————————————————————————————————————————————

Beim Runden Tisch der AG 60+ war ich eingeladen, um mit den Genossinnen und Genossen über Zukunftsfragen in Baden-Württemberg zu sprechen. Wir diskutierten über Energie, Wohnen, Gesundheit, Verkehr, Bildung und wie wir es als SPD schaffen, den Bürgerinnen und Bürgern unsere Werte zu vermitteln. Mein Dank geht an Beate Schweinsberg-Klenk für die Organisation und Einladung!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

——————————————————————————————————————————————————————————


Was für ein interessanter Sport: Ich war bei den Deutschen Meisterschaften des Florettfechtens im Sportpark Weil. ,,Im Gefecht gilt das Gebot Treffen ohne getroffen zu werden!” Dieses Treffen ist das Ergebnis körperlicher und geistiger Präzisionsarbeit.
Danke an die Organisatoren und herzliche Glückwünsche u.a. an den Deutschen Meister Alexander Kahl.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

MEIN APRIL IM WAHLKREIS UND AUSSERHALB

Der Förderverein Wir vom Berg und der Turnverein Liebersbronn hatten zur Vernissage von der Ausstellung ,,KUNSTTURNEN” eingeladen. In der Turnhalle des TV Liebersbronn stellten die Künstlerinnen und Künstler Gila Hirth, Dorothee Krämer und Jakob Krämer ihre Werke vor.


BÜRGERSPRECHSTUNDE MIT NICOLAS FINK

Am letzten Freitag im April fand meine Bürgersprechstunde statt. Ich freue mich, dass die Menschen mir wieder in Präsenz ihre Sorgen und Anliegen schildern können. Es ist einfach leichter, sich ein Bild zu machen, wenn man sich gegenüber sitzt. Meine Sprechstunde findet einmal im Monat im Wahlkreisbüro statt. Die genauen Termine findet ihr auf meiner Homepage unter www.nicolas-fink.de.


Gute Gespräche und Stimmung gab es beim Brezelmarkt in Altenriet. Die SPD Neckar-Erms – und Aichtal hatten eingeladen. Die Wiege der Brezel ist Altenriet. Genau dort und aus diesem Grund wird jährlich eine Woche von Ostern der Brezelmarkt gefeiert. Ein Fest, das regen Zulauf findet und damit an die Geburtsstunde des Gebäcks erinnert.

MEIN APRIL IM WAHLKREIS UND IM LANDTAG

 

Bei der Klausurtagung des Gemeinderates ging es um das Thema Wohnungsbau. Zusammen mit Oberbürgermeister Matthias Klopfer wurde die Lage zum Marktgeschehen und zur Baulandentwicklung eingeschätzt. Grundlagen, Ziele und Strategien wurden ausgearbeitet und Fahrpläne für größere Quartiersprojekte konzipiert.


Erza Tahirukaj war im Rahmen des BOGY-Praktikums für eine Woche Teil meines Teams. Erza ist Oberstufen-Schülerin des Gymnasiums Plochingen und interessiert sich für Politik und meine Arbeit im Landtag und im Wahlkreis. Ich konnte sie -zusammen mit meinem Büroteam- in meinen beruflichen Alltag im Büro in Esslingen sowie im Landtag in Stuttgart einbinden.

 

 

 

 

 

 

 

 


                                         

MEIN APRIL IM LANDTAG

,,Auf den ersten Blick ist die Wahl der neuen Präsidenten des Landesrechnungshofes erstaunlich. Es ist mindestens einmal bemerkenswert,
dass die Präsidentin des Landesrechnungshofes direkt aus dem Finanzministerium kommt. Dennoch hat Cornelia Ruppert eine echte Chance verdient. Die SPD-Fraktion wünscht ihr ein gutes Gelingen und ein wachsames Auge. Schließlich ist ihre Aufgabe, dem Finanzminister genau auf die Finger zu schauen und für Transparenz zu sorgen, unheimlich wichtig für das Land.”


,, Das Festhalten der Landesregierung am „Sondermodell Grundsteuer BW“ zeigt, dass Sie nach dem Motto agiert: Augen zu und durch!
Aus unserer Sicht ist die Konstruktion der Landesgrundsteuer in Baden-Württemberg unfair und auch aus Sicht vieler Bürgerinnen und Bürger nicht gut nachvollziehbar. Die Bürgerinnen und Bürger werden mit ihren Verfassungsbeschwerden recht behalten.
Die Landesregierung sollte sich auf diese Situation vorbereiten!”


                                                                         

TERMINE U.A. IM MAI 2023

 

Anfang Mai Reise nach New York mit dem Finanzausschuss

9.5. Arbeitskreis Europa
Fraktionssitzung & Vorstand Landtagsfraktion
Preisverleihungen Rede über Europa
Präsidiumssitzung EBBW
10.5. Plenum
Europaausschuss
11.5. Sommergespräch mit der GEW
Stadtteilgespräch SPD Esslingen RSKN
12.5. Gespräch Kreishandwerkerschaft Esslingen
Bildungsgipfel Baden-Württemberg
SPD Kreisvorstand
15.5. Ältestenrat
16.5. Landtag
17.5. Festakt Kreistag ,,50 Jahre Landkreis Esslingen”
20.5. SPD Esslingen Stadtteilfest Pliensauvorstadt
23.5.-25.5. Landtag
26.5. Grundsteinlegung Landratsamt Esslingen
Bürgersprechstunde
Einweihung des Hochwasser-Rückhaltebeckens Ostfildern

——————————————————————————————————————————————————————————–Impressum gemäß § 5 TMG
Melanie Krüger
Wahlkreisbüro – Katharinenstraße 21 – 73728 Esslingen
Telefon +49 (0) 711/35 20 02 – E-Mail: wahlkreis@nicolas-fink.de

Newsletter April 2023

April 4th, 2023 Posted by Medien No Comment yet

                                                                     

 

 

 

 

 

 

 

Seite 1

Liebe Genossinnen und liebe Genossen,

seid herzlich willkommen zu meinem NEWSLETTER im April. Ich berichte euch auch in diesem 4. Monat des Jahres
von meiner Arbeit im März und wir werfen einen Blick auf die anstehenden Termine.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser war zu Gast beim Neujahrsempfang der SPD Kreis Esslingen.

Mein MdL Kollege Florian Wahl und ich haben uns mit Apothekern aus Esslingen und Böblingen unterhalten.

Im Landtag habe ich unter anderem Reden gehalten, wie zum Beispiel zum Gesetzesentwurf der Landesregierung zu nachhaltigen Finanzanlagen. Ich habe mich mit StipendiatInnen der Gips-Schüle-Stiftung über politische Themen ausgetauscht und vieles mehr. Aber lest selbst…

Sollte euch mit irgendeinem Thema der „Schuh drücken” oder falls ihr Anregungen für mich und meine Arbeit habt:

Meldet euch sehr gerne bei mir!
Mein Team und ich sind über mein Wahlkreisbüro unter der Telefonnummer 0711/35 20 02 oder per Mail unter wahlkreis@nicolas-fink.de erreichbar.
Viel Spaß beim digitalen Zeitunglesen wünscht euch euer Nick.

Inhaltsverzeichnis

  1. Meine Begrüßung und Inhaltsverzeichnis
  2. Mein März im Wahlkreis
  3. Mein März
  4. Mein März im Landtag
  5. Bevorstehende Termine im April 2023

Seite 2

MEIN MÄRZ IM WAHLKREIS

Ich habe mich sehr darüber gefreut, Bundesinnenministerin Nancy Faeser als Ehrengast beim Neujahrsempfang der SPD im Kreis Esslingen treffen zu dürfen. In ihrer Rede sprach sie unter anderem über die innenpolitischen Herausforderungen und wie solidarisch die Deutschen die Geflüchteten aus der Ukraine aufgenommen haben.

——————————————————————————————————————————————————————————–

Mein MdL Kollege Florian Wahl und ich haben die Rosenau Apotheke in Esslingen besucht.
Gemeinsam mit den Apothekern Christof Mühlschlegel aus Esslingen und Björn Schittenhelm haben wir uns über das Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz ausgetauscht. Seit Monaten häufen sich die Berichte über Lieferengpässe.
Mit dem neuen Gesetz sollen die Krankenkassen nun verpflichtet werden, nicht nur bei Herstellern einzukaufen,
die billig produzieren. Damit soll die Versorgung der Bevölkerung gewährleistet werden.

————————————————————————————————————————————————————————————


 

Ich war zum Info- und Austauschabend Ukrainefonds der Stadt Esslingen eingeladen. Verschiedene Esslinger Einrichtungen, Vereine und Ehrenamtsinitiativen haben in kürzester Zeit vielfältige und sinnvolle Projekte und Angebote auf die Beine gestellt, damit schutzsuchenden Menschen aus der Ukraine geholfen werden konnte. Es war ein großartiger Abend, an dem diese Unterstützung sichtbar gemacht und gewürdigt wurde.

———————————————————————————————————————————————————————————-

Auf Einladung der Grundschule St. Bernhardt habe ich die vierten Klassen besucht, die gerade über das Thema Demokratie im Gemeinschaftskundeunterricht sprechen. Solche Termine sind mir die liebsten – mit Begeisterung haben mir die SchülerInnen Fragen gestellt, wie zum Beispiel, ob ich viel reise, wie meine Band heißt, wie man Politiker wird, was das Lustigste war, das mir im Wahlkampf passiert ist und viele weitere mehr.

 

Seite 3

MEIN MÄRZ

Das Podiumkonzert ist das Konzertformat für die fortgeschrittenen SchülerInnen der Musikschule Wolfschlugen, das ich besuchen durfte. Nach der musikalischen Vorstellung gab es noch eine kleine Diskussionsrunde, in der ich mich den Fragen der teilnehmenden Eltern, SchülerInnen und Interessierten der Gemeinde Wolfschlugen gestellt habe.

———————————————————————————————————————————————————————————


 

Ich habe mich mich mit Stipendiatinnen und Stipendiaten der Gips-Schüle-Stiftung zu politischen Themen ausgetauscht, insbesondere zum Thema politische Kommunikation. Dabei ging es u.a. um Partizipationsmöglichkeiten für Jugendliche in der Politik sowie um die Wirksamkeit
verschiedener Kommunikationskanäle für die politische Meinungsbildung. Vielen Dank an die StipendiatInnen sowie Herrn Prof. Baasner vom Deutsch–Französischen Institut als Organisator des Treffens für den spannenden Austausch!

————————————————————————————————————————————————————————————

Dass Grüne und CDU ausgerechnet am Weltfrauentag gegen eine verlässliche Finanzierung der Frauenhäuser im Land
gestimmt haben, ist sehr bedauerlich.
Parteipolitische Spielchen der Regierungsfraktionen haben einen besseren Schutz von vor Gewalt bedrohten Frauen
verhindert.2021 wurden im Südwesten 18 Frauen von ihren Partnern oder Ex-Partnern getötet, weitere 21 Frauen wurden Opfer eines Tötungsversuches. Für viele Frauen sind Frauenhäuser der einzige Zufluchtsort. Deshalb müsste das Land künftig nicht nur Investitionskosten, sondern auch Personal- und Sachkosten übernehmen. Das sehen auch viele Vertreterinnen der Frauenhäuser so, die uns im Landtag unterstützt haben. Gemeinsam mit ihnen wird die SPD-Fraktion weiter für eine solide Finanzierung der Frauenhäuser kämpfen!

Seite 4

MEIN MÄRZ IM LANDTAG

Zum Auftakt der Kreistags- und Kommunalwahl zeigte ich den TeilnehmerInnen der Ortsvereinsvorsitzendenkonferenz den Landtag.
Dabei konnten die Besucherinnen und Besucher beim Abgeordnetengespräch mit mir in den politischen Austausch kommen. Simon Bürkle und Michael Medla führten im Anschluss durch den frühen Abend und vermittelten den Teilnehmenden Inputs zu den bevorstehenden Wahlen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


————————————————————————————————————————————————————————————

Die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Gemeinschaftskunde des Mörike Gymnasiums in Esslingen haben mich im Landtag besucht. Ich
stellte mich den Fragen der interessierten Oberstufen-SchülerInnen und habe mich sehr über das große Interesse gefreut.

 

 

 

 

 

 

 

 

 


————————————————————————————————————————————————————————————

Meine Rede im Landtag von Baden-Württemberg zum Gesetzesentwurf der Landesregierung zu den nachhaltigen Finanzanlagen.

“Wir unterstützen grundsätzlich das Ziel des Gesetzesentwurfes der Landeregierung zu den nachhaltigen Finanzanlagen. Aber wir sind kein Debattierclub – unsere Aufgabe als Parlament ist eine andere: Wir wollen nicht nur informiert werden, sondern mitreden! Deshalb fordern wir eine Einbeziehung des Landtages in die Arbeit des Beirates. Wir müssen den Menschen aufzeigen, was die Definition von nachhaltigen Finanzanlagen ist.”

 

Seite 5

TERMINE U.A. IM APRIL 2023

Anfang April Osterferien
3.4. Besuch des Landtags-Vizepräsidenten Daniel Born MdL
und Austausch mit der Makers League in der Küferstraße in Esslingen
5.4. Runder Tisch der AG 60+ “Zwischenbilanz als Opposition im Land”
8.4. Vernissage Dorothee Krämer des Förderverein “Wir vom Berg e.V.”
13.4. Besuch des Bundestags Berlin
17.4. Fraktionsvorstandssitzung Gemeinderat
18.4. Plenum
IHK Frühjahrsempfang
19.4. Plenum
Regionales MandatsträgerInnentreffen ÖPNV Verband Region Stuttgart
20.4. Plenum
Gemeinderat Fraktionssitzung
21.4. Klausur der Landtagsfraktion in Berlin
25.4. Plenum
27.4. Finanzausschuss
28.4. Bürgersprechstunde
29.4. Kreisparteitag
30.4. Reise des Finanzausschusses nach New York

Impressum gemäß § 5 TMG
Melanie Krüger
Wahlkreisbüro – Katharinenstraße 21 – 73728 Esslingen
Telefon +49 (0) 711/35 20 02 – E-Mail: wahlkreis@nicolas-fink.de

Der SPD-Landtagsabgeordnete Nicolas Fink lädt alle interessierten Bürger*innen zur Online-Diskussion mit dem Europaabgeordneten René Repasi ein.

März 21st, 2023 Posted by Medien No Comment yet

Online-Diskussion mit dem SPD-Europaabgeordneten René Repasi:

Die Außenbeziehungen der Europäischen Union

 

 

Der SPD-Landtagsabgeordnete Nicolas Fink lädt alle interessierten Bürger*innen zur Online-Diskussion mit dem Europaabgeordneten René Repasi ein.

 

Am 22. März findet ab 18.30 Uhr eine einstündige Online-Diskussion zwischen dem europapolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Nicolas Fink und dem SPD-Europaabgeordneten René Repasi statt, der seit circa einem Jahr Mitglied des Europaparlaments ist. René Repasi, der als Professor für Europarecht an der Erasmus Universität in Rotterdam lehrt, ist im Europaparlament Mitglied im Ausschuss für Binnenmarkt & Verbraucherschutz sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft & Währung sowie im Rechtsausschuss. Das Thema der Online-Diskussion, die live über die Facebook-Accounts der beiden Abgeordneten gestreamt wird, ist die Außenbeziehungen der Europäischen Union im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftsinteressen und einer wertegeleiteten Handelspolitik. Das Anfang des Jahres in Deutschland in Kraft getretene Lieferketten­sorgfaltspflichten­gesetz ist dabei ein wichtiger Schritt zur Einhaltung von Menschenrechten in den globalen Lieferketten. Dazu gehören z.B. der Schutz vor Kinderarbeit, das Recht auf faire Löhne sowie der Schutz der Umwelt.

 

Im ersten Teil der Live-Diskussion wird es um die Frage gehen, wie die Außenbeziehungen der EU nach der Corona-Pandemie und dem Beginn des Ukraine-Krieges im Februar 2022 weiterentwickeln sollen im Hinblick auf eine Diversifizierung der Außenhandelspartner, aber auch in Bezug auf einen Wiederaufbau von Produktionskapazitäten in der EU bzw. im Bereich der Medikamentenherstellung sowie bei der Chip-Produktion.

 

Im zweiten Teil gehen die Abgeordneten der Frage nach, wie die EU-Mitgliedsstaaten zu einer besser abgestimmten und solidarischeren Flüchtlingspolitik gelangen können. Es soll auch erörtert werden, inwiefern zukünftige Flüchtlingsströme reduziert werden können, in dem die EU die wirtschaftlichen Lebensbedingungen der Menschen in den Herkunftsländern verbessert und für diese Länder Unterstützung für Klimaanpassungsmaßnahmen leistet.

 

Die Zuschauer*innen können während der Diskussion bei der Online-Konferenz über den Facebook-Chat Fragen an die beiden Abgeordneten richten. Die Online-Veranstaltung wird live über die offiziellen Accounts der beiden Abgeordneten auf Facebook gestreamt werden:

Nicolas Fink: https://www.facebook.com/nicolas.fink.mdl

Rene Repasi: https://www.facebook.com/repasi

 

 

 

NEWSLETTER vom März 2023

März 6th, 2023 Posted by Medien No Comment yet

Seite 1

Liebe Genossinnen und liebe Genossen,
seid herzlich willkommen zu meinem NEWSLETTER im März. Ich berichte euch von meiner Arbeit im Februar und wir werfen einen Blick auf die anstehenden Termine im März.
Ein Highlight in diesem Monat war der politische Aschermittwoch der SPD Baden-Württemberg, der endlich wieder in Präsenz stattgefunden hat.
Als Hauptredner sprach Alexander Schweitzer, Staatsminister und stellv. Vorsitzender der SPD Rheinland-Pfalz.
Mit dabei waren unter anderem unser Vorsitzender Andreas Stoch, unsere stellvertretende Vorsitzende Jasmina Hostert und Generalsekretär Sascha Binder.
Und für mein Team und mich in diesem Monat besonders wichtig: die fast fertige Baustelle unseres Wahlkreisbüros.
Über das Ergebnis freuen wir uns sehr!
Danke an alle Handwerkerinnen und Handwerker und alle Helferinnen und Helfer des Ortsvereins Esslingen!
Sorry an alle, die warten mussten und deren Anliegen wir nicht so schnell bearbeiten konnten wie gewohnt.
Sollte euch mit irgendeinem Thema der „Schuh drücken” oder falls ihr Anregungen für mich und meine Arbeit habt:
Meldet euch sehr gerne bei mir!
Mein Team und ich sind über mein Wahlkreisbüro unter der Telefonnummer 0711/35 20 02 oder per Mail unter
wahlkreis@nicolas-fink.de erreichbar.
Viel Spaß beim digitalen Zeitunglesen wünscht euch euer Nick.

Inhaltsverzeichnis

Seite 1   Meine Begrüßung & Inhaltsverzeichnis
Seite 2   Mein Februar im Wahlkreis
Seite 3   Mein Februar im Landtag
Seite 4   Mein Februar ausserhalb
Seite 5   Bevorstehende Termine im März 2023 & Impressum

Seite 2

MEIN FEBRUAR

Im Wahlkreis

Bei meiner Bürgersprechstunde können sich die Menschen aus dem Wahlkreis entweder telefonisch oder in Präsenz mit mir unterhalten.

Ich kümmere mich dann im Anschluss um ihre Anliegen – zusammen mit meinem Team.
Diesen Monat hatten wir wieder Bürgersprechstunde.
Diese musste telefonisch stattfinden, da sich mein Wahlkreisbüro (noch) in der Renovierung befand.

Außerdem biete ich eine WhatsApp-Bürgersprechstunde an.
Diese findet wöchentlich immer montags zwischen 9.30 und 11 Uhr statt.
Unter der Telefonnummer 0157/307 068 53 gibt es die Möglichkeit die Anliegen per Text- oder Sprachnachricht zu senden.

RENOVIERUNG UNSERES WAHLKREISBÜROS

Nun ist es geschafft! Seit dem 12. Dezember war mein Team aus den Räumlichkeiten unseres Wahlkreisbüros vorübergehend ausgezogen,
um der kompletten Sanierung des Büros den Vortritt zu lassen.
Viel Arbeit, gute und verlässliche Handwerker, Koordination und manchmal auch etwas Geduld hat es
gebraucht. Nun sind wir fertig und freuen uns sehr!

“Großes Drama” am Abend des 12. Februar im Neckarforum in Esslingen.

Die schwäbische Bläserphilharmonie Neckar Teck e.V. ist das besondere und unabhängige Auswahlblasorchester, das zu diesem wunderbaren Abendeingeladen hat.

Paul Jacot hat dirigiert und der Schirmherr der Veranstaltung MdL-Kollege Andreas Kenner hat freundlich begrüßt.

 

 

 

 

 

 

 

MEIN FEBRUAR

Im Landtag

Seite 3

“Vorhandene Coronagelder müssen auch konsequent eingesetzt werden.

Mittel gegen Corona-Folgen müssen gar nicht umgewidmet werden.
Es ist spannend, wenn Ministerpräsident Kretschmann erklärt, dass eine Umwidmung derCorona-Kreditermächtigungen auf andere Bereiche oder Zwecke nicht möglich ist:
Allerdings scheint das eher eine Botschaft an seine Ressorts zu sein.Mit der Mittelverwendung in diesem Fall hat es nämlich nichts zu tun. Der SPD-Landtagsfraktion sind die klaren Schranken der gefassten Kreditermächtigung bewusst. Und es ist klar, dass sich unsere Forderungen innerhalb dieser Schranken bewegen. Schulen, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen haben ohne jeden Zweifel bis heute mit der Bewältigung der Naturkatastrophe zu kämpfen, die die Corona-Pandemie darstellte. Genau deswegen wäre eine Verwendung der bewilligten Gelder hier ohne jedeUmwidmung möglich.“

“Geld anlegen kann nur, wer auch über Geld verfügt.
Das Land Baden-Württemberg hat genug davon!
Wir haben eine Finanzgrundlage, mit der wir nachhaltig anlegen können.
Dafür sollten wir jetzt als Landtag gemeinsam in einem demokratischen Konsens handeln!”

 

150 Schülerinnen und Schüler simulierten das Junge Europäische Parlament im Landtag und
diskutierten in Fraktionen, Ausschüssen und im Plenum über den European Green Deal!
Auf Einladung der JEF Baden-Württemberg habe ich mich sehr gefreut, als europapolitischer Sprecher der Begrüßung beizuwohnen.
Neben Reden von Mark Wendt und einer Einführung ins Thema sprach auch die Landtagspräsidentin.
Ich kann mich ihrem Appell nur anschließen:
Reist durch Europa! Nutzt die vielfältigen Möglichkeiten im Studium und Beruf!

Genießt dieses Privileg der Europäischen Union!

Seite 4

MEIN FEBRUAR

Außerhalb

Anfang Februar war ich beim traditionellen Neujahrsempfang der Landesvertretung Baden-Württemberg in Brüssel. Zahlreiche Gäste waren dort anzutreffen. Die Landesvertretung repräsentiert das Land und vertritt die Interessen Baden-Württembergs bei der Europäischen Union. Ihren Hauptsitz hat sie in Brüssel und wurde 1987 als Informationsbüro gegründet.

 

 

 

 

Zum Thema Grundsteuerreform hat die SPD Ludwigsburg eine Podiumsdiskussion veranstaltet.
Der Austausch ging um Fragen rund um die Grundsteuer und um den Sonderweg der
Landesregierung.
Auf dem Podium waren außerdem Macit Karaahmetoğlu MdB, Manfred Wald, Wirtschaftsprüfer und
Steuerberater und Nathanael Maier, Co-Vorsitzender des OV Ludwigsburg und Stadtrat.
Mein großer Dank geht an die Organisatoren für diese wirklich gelungene Veranstaltung.

 

 

 

 

 

 

 

Seite 5

Termine U.a. IM MÄRZ 2023

3.3.      Neujahrsempfang der SPD im Kreis Esslingen mit
Bundesinnenministerin Nancy Faeser
6.3.      Gespräch mit Apotheken mit Florian Wahl MdL
7.3.     Fraktionsvorstandssitzung Landtagsfraktion
Gespräch mit StipendiatInnen des dt.-franz. Instituts
8.3.    Plenum und parlamentarischer Abend des Verbands der Familienunternehmen
9.3.     Plenum
10.3.    Auftakt Kreis- und Kommunalwahl im Landtag
13.3.    Ältestenrat und Verwaltungssausschuss Stadt Esslingen
15.3.     Empfang Sinti Roma im Neuen Schloss Stuttgart
16.3.     Arbeitskreis Finanzen im Landtag
Finanzausschuss
Stadtteilreihe der SPD Esslingen in der Kelter in Wäldenbronn
17.3.    Bürgersprechstunde im Wahlkreisbüro in Esslingen
Fraktionsvorstandssitzung der Gemeinderatsfraktion
20.3.    Treffen der SPD-Landtagsfraktion mit OberbürgermeisterInnen und
BürgermeisterInnen
Ältestenrat und Fraktionsvorstand Kreistag
21.3.          IG Metall Veranstaltung der Senioren Filder, Diskussion über die
Staatsausgaben in der Krise
22.3.          Besuch der Grundschule St. Bernhardt
Online Veranstaltung zu Europa mit René Repasi, Europaabgeordneter
24.3.     Verleihung des Theodor-Haecker-Preises der Stadt Esslingen
25.3.      Gemeinderat
29.3.      Steuergewerkschaft Podiumsdiskussion
30.3.     Kreistag

Impressum gemäß § 5 TMG
Melanie Krüger
Wahlkreisbüro – Katharinenstraße 21 – 73728 Esslingen
Telefon +49 (0) 711/35 20 02 – E-Mail: wahlkreis@nicolas-fink.de

 

 

Nicolas Fink beim besonderen Orchester der schwäbischen Bläserphilharmonie

Februar 14th, 2023 Posted by Medien No Comment yet
„Großes Drama“ am Abend des 12. Februar im Neckarforum in Esslingen.
Die schwäbische Bläserphilharmonie Neckar Teck e.V. ist das besondere und unabhängige Auswahlblasorchester, das zu diesem wunderbaren Abend eingeladen hat. Mit Paul Jacot, der dieses aufgeführte Drama dirigiert hat und mit dem Schirmherrn der Veranstaltung und MdL-Kollegen Andreas Kenner.
„Großes Drama“
West Side Story – Leonard Bernstein
Othello – Alfred Reed u.a.

Tag der Kinderhospizarbeit

Februar 9th, 2023 Posted by Medien No Comment yet

„Seit 20 Jahren setzt sich der Bundesverband Kinderhospiz e.V. stellvertretend für die deutschen Kinderhospize mit seiner Arbeit für betroffene Familien und ihre Belange ein. Ich unterstütze die Arbeit mit dem grünen Band am heutigen Tag – dem Tag der Kinderhospizarbeit. Allein in Deutschland sind fast 50.000 Kinder und Jugendliche lebensverkürzend erkrankt. Deshalb ist es so wichtig, Kinderhospizeinrichtungen und Kinderhospizarbeit zu unterstützen.“ Nicolas Fink MdL

NEWSLETTER Februar 2023

Februar 2nd, 2023 Posted by Medien No Comment yet

Seite 1

Liebe Genossinnen und liebe Genossen,
ich freue mich, dass Ihr wieder dabei seid und ich Euch für meinen Newsletter begeistern kann.
Das neue Jahr hat mit Neujahrsempfängen, Abgeordnetengesprächen, Gesprächen in Bürgersprechstunden und einer viertägigen Klausur der Landtagsfraktion begonnen.
Außerdem stecken wir mitten in den Renovierungsarbeiten unseres Wahlkreisbüros.
Wir sind schon sehr gespannt, wie unser Büro am Ende aussehen wird!
Sollte Euch mit irgendeinem politischen Thema der „Schuh drücken” oder falls Ihr Anregungen für mich und meine Arbeit habt:
Meldet Euch sehr gerne bei mir!
Ich bin über mein Wahlkreisbüro unter der Telefonnummer 0711/35 20 02 oder per Mail unter
wahlkreis@nicolas-fink.de erreichbar.
Viel Spaß beim digitalen Zeitunglesen wünscht Euch Euer Nick.

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 Meine Begrüßung & Inhaltsverzeichnis
Seite 2 Mein Januar – Neujahrsempfänge in
Ostfildern & Schlaitdorf & Zell
Seite 3 Geburtstagsfeier Andreas Koch
Seite 4 Hallenfußballturnier der Rot-Weiße-Schwaben in Berkheim
Im Landtag – Abgeordnetengespräch mit Studierenden der Hochschule Ludwigsburg
Seite 5 Bevorstehende Termine im Februar 2023
& Impressum

Seite 2

Am Sonntagvormittag des 8. Januar durfte ich zu Gast beim Neujahrsempfang in Ostfildern sein:
Eine gewohnt starke Rede von Oberbürgermeister Christof Bolay und gute Gespräche
u.a. mit Stefanie Sekler-Dengler
(SPD-Fraktionsvorsitzende der SPD Ostfildern) und die Stadtkapelle hat meine Lieblingsband Coldplay gespielt.

Guter Jahresauftakt in Schlaitdorf!
Auf Einladung von Bürgermeister Sascha Richter war ich auf dem Neujahrsempfang im schönen Schlaitdorf zu Gast.
Bei meiner Rede betonte ich die Bedeutung des ländlichen Raums für unsere Gesellschaft: Gerade hier auf dem Land übernehmen Menschen Verantwortung füreinander – als Nachbarn, in Vereinen oder in der Blaulichtfamilie.
Dafür sage ich ganz herzlich danke! Danke an alle, die sich für ein solidarisches Miteinander einsetzen.
Gerade in diesen Zeiten der Zeitenwende, der Krisen und der Umbrüche ist gesellschaftliches Engagement in der Kommune essenziell für unsere Demokratie!

Ich habe mich sehr gefreut, beim Neujahrsempfang des Esslinger Stadtteils Zell gewesen zu sein!
Neben den Reden des Fördervereinsvorsitzenden Uwe Mäckle und des Bürgerausschuss-Vorsitzenden Uwe Mayer hatte ich auch die Gelegenheit, mich mit Zeller Bürgerinnen und Bürgern sowie mit Vereinen wie der Zeller Feuerwehr oder dem Musikverein Zell über ihre Situation und ihre kommunalpolitischen Anliegen zu unterhalten.
Gerade diese Vereine sind es, die die Gemeinschaft vor Ort zusammenhalten und den Stadtteil besonders lebenswert machen.

Seite 3

MEIN JANUAR

Geburtstage zu feiern ist etwas Großartiges – mit einem besonderen Menschen noch mehr, wie
unserem ehemaligen Fraktionsvorsitzenden und Freund Andreas Koch.
70 Jahre ist er im Januar diesen Jahres „groß geworden”und bleibt wie eh und je ein „Wortschöpfer” oder wie Ulrike Gräter so schön formulierte: Ein Goldschmied der Worte!

Ein schönes und kurzweiliges Fest durfte ich mit ihm im kleinen Kreis im Theatercafé in Esslingen feiern.

Seite 4

26 Fanclub Teams aus ganz Deutschland und der Schweiz traten beim Hallenfußballturnier der
Rot-Weiße-Schwaben in Berkheim gegeneinander an.
Zusammen mit Joachim Schmid, dem Vorsitzenden der RWS und Finanzbürgermeister Ingo Rust
überreichten wir am Abend bei der Siegerehrung dann die Pokale.
Ein großer Dank gilt allen Organisatorinnen und Organisatoren.

IM LANDTAG

Am Montag, den 23.1. war ich als Landtagsabgeordneter des Landtags von Baden-Württemberg zum Abgeordnetengespräch mit Studierenden der Hochschule Ludwigsburg eingeladen.
Ein für mich interessanter Termin – ich finde es toll und spannend, mich den Fragen der jungen
Menschen zu stellen. Diese waren unter anderen zum Beispiel, wie man den öffentlichen Dienst
attraktiver als Ausbildungsberuf gestalten kann, wie sich meine Funktionen als Gemeinderat,
Kreisrat und Abgeordneter sinnvoll verbinden lassen oder wie Landespolitik in die Öffentlichkeit
gebracht werden kann. Außerdem gab es Fragen zum geänderten Landtagswahlrecht und ich konnte Einblicke in meinen Berufsalltag geben.

Seite 5

Termine U.a. IM FEBRUAR 2023

1.2.-2.2. Plenarsitzung
6.2. Neujahrsempfang Landesvertretung in Brüssel
7.2. Landtagsfraktion Vorstandssitzung und Fraktionssitzung
8.2. Tag der Kinderhospizarbeit
9.2. Ausschusssitzung Finanzausschuss
Friedrich-Ebert-Stiftung Pub-Quiz
10.2. Festakt „50 Jahre Kreisreform”
13.2. Ältestenrat und Verwaltungsausschuss
14.2. Landtagsfraktion Vorstandssitzung und Fraktionssitzung
15.2. Podiumsdiskussion „Die neue Grundsteuer – wer blickt noch durch?” mit der SPD Ludwigsburg
16.2. Gemeinderatsfraktionssitzungen
17.2. Bürgersprechstunde und SPD Kreisvorstand
22.2. Politischer Aschermittwoch des Landesverbands Ludwigsburg
28.2. Arbeitskreis Europa

Impressum gemäß § 5 TMG
Melanie Krüger
Wahlkreisbüro – Katharinenstraße 21 – 73728 Esslingen
Telefon +49 (0) 711/35 20 02 – E-Mail: wahlkreis@nicolas-fink.de

Gedenkstunde zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Januar 27th, 2023 Posted by Medien No Comment yet

Wir erinnern am 27. Januar 2023 an die Befreiung des Konzentrationslagers AuschwitzBirkenau vor 78 Jahren sowie an die Opfer des Holocaust. Wir gedenken zu diesem Anlass dieses Jahr insbesondere der Menschen, die gegen die menschenverachtende Ideologie des Nationalsozialismus Widerstand geleistet haben. In einem Unterdrückungsstaat, der alle Lebensbereiche seiner Kontrolle unterwerfen wollte, begann Widerstand bereits im Kleinen.

Telefonische Bürgersprechstunde am Freitag, 13. Januar von 13-15 Uhr

Januar 13th, 2023 Posted by Medien No Comment yet
📞Einladung zur telefonischen Bürgersprechstunde
am Freitag, den 13. Januar von 13-15 Uhr
Kommenden ⏰Freitag findet auch im neuen Jahr wieder NICOLAS FINKS Bürgersprechstunde statt, zu der er herzlich einlädt. Da das Wahlkreisbüro derzeit renoviert wird, findet die Sprechstunde telefonisch statt. Um Anmeldung wird gebeten.🙏
Ob als Landtagsabgeordneter, Kreisrat oder Stadtrat – NICOLAS FINK sieht es als seine Aufgabe, die Interessen der Bürgerinnen und Bürger Esslingens bzw. des Wahlkreises zu vertreten. Deshalb finden regelmäßig Bürgersprechstunden statt.
Einfach kurz anmelden unter wahlkreis@nicolas-fink.de oder 0711/35 20 02.