Posts tagged " Landtag BW "

Nicolas Fink im Landtag zum Abgeordnetengespräch beim Auftakt der Kreistags-und Kommunalwahl 2024

März 13th, 2023 Posted by News | Kommunalpolitik No Comment yet

Zum Auftakt der Kreistags- und Kommunalwahl führte der Landtagsabgeordnete Nicolas Fink die TeilnehmerInnen der Ortsvereinsvorsitzendenkonferenz durch den Landtag. Dabei konnten die Besucherinnen und Besucher beim Abgeordnetengespräch mit ihm in den politischen Austausch kommen.

Simon Bürkle (Vorsitzende SPD-Kreisverband) und Michael Medla (Vorsitzender der SPD-Kreisratsfraktion) führten im Anschluss durch den frühen Abend und vermittelten den Teilnehmenden Inputs zu den bevorstehenden Wahlen.

 

 

Nicolas Finks Rede im Landtag von BW vom 1.3.2023

März 2nd, 2023 Posted by News | Landespolitik No Comment yet

Nicolas Finks Rede im Landtag von Baden-Württemberg vom 1.3.2023 zum Gesetzesentwurf der Landesregierung zu den nachhaltigen Finanzanlagen. „Wir unterstützen grundsätzlich das Ziel des Gesetzesentwurfes der Landeregierung zu den nachhaltigen Finanzanlagen. Aber wir sind kein Debattierclub – unsere Aufgabe als Parlament ist eine andere: Wir wollen nicht nur informiert werden, sondern mitreden! Deshalb fordern wir eine Einbeziehung des Landtages in die Arbeit des Beirates. Wir müssen den Menschen aufzeigen, was die Definition von nachhaltigen Finanzanlagen ist.“ so der Abgeordnete in seiner Rede.

https://youtu.be/jyMqkrSLuZ8

Begrüßung als europapolitischer Sprecher beim jungen Europäischen Parlament im Landtag

Februar 14th, 2023 Posted by News No Comment yet
150 Schülerinnen und Schüler simulierten am 14. Februar das Junge Europäische Parlament im Landtag und diskutieren in Fraktionen, Ausschüssen und im Plenum über den European Green Deal!
Auf Einladung der JEF Baden-Württemberg kam Nicolas Fink als europapolitischer Sprecher um der Begrüßung beizuwohnen – gemeinsam mit seinem Kollegen Andreas Kenner.
Neben Reden von Mark Wendt und einer Einführung ins Thema sprach auch Landtagspräsidentin Muhterem Aras – ihrem Appell kann sich Nicolas Fink nur anschließen:
„Reist durch #Europa! Nutzt die vielfältigen Möglichkeiten im Studium und Beruf! Genießt dieses Privileg der Europäischen Union! 🇪🇺

Abgeordnetengespräch mit Nicolas Fink mit Student*innen der Hochschule Ludwigsburg

Januar 27th, 2023 Posted by News | Landespolitik No Comment yet
Nicolas Fink war als Landtagsabgeordneter des Landtags von Baden-Württemberg zum Abgeordnetengespräch mit Studentinnen und Studenten der Hochschule Ludwigsburg eingeladen.
Ein für ihn interessanter Termin – toll und spannend, sich den Fragen der jungen Studierenden zu stellen. Diese waren unter anderen zum Beispiel, wie man den öffentlichen Dienst attraktiver als Ausbildungsberuf gestalten kann, wie sich seine Funktionen als Gemeinderat, Kreisrat und Abgeordneter sinnvoll verbinden lassen, wie Landespolitik in die Öffentlichkeit gebracht werden kann oder auch Fragen zum geänderten Landtagswahlrecht und er konnte Einblicke in seinen Berufsalltag geben.

Gedenkstunde zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Januar 27th, 2023 Posted by Medien No Comment yet

Wir erinnern am 27. Januar 2023 an die Befreiung des Konzentrationslagers AuschwitzBirkenau vor 78 Jahren sowie an die Opfer des Holocaust. Wir gedenken zu diesem Anlass dieses Jahr insbesondere der Menschen, die gegen die menschenverachtende Ideologie des Nationalsozialismus Widerstand geleistet haben. In einem Unterdrückungsstaat, der alle Lebensbereiche seiner Kontrolle unterwerfen wollte, begann Widerstand bereits im Kleinen.

Sommerfest der SPD im Kreis Esslingen

Juli 11th, 2022 Posted by Medien No Comment yet

Sonniges Wetter, politische Gespräche und ausgelassene Stimmung – das gab es am Sonntag, den 10.7. 2022 beim Sommerfest der SPD im Kreis Esslingen. Als Ehrengast war der Generalsekretär der SPD Kevin Kühnert eingeladen, bei dem der Landtagsabgeordnete Nicolas Fink noch ein Versprechen einlösen durfte:

Als Gastgeschenk bekam er ein von Nick signiertes Trikot seines Vereins Arminia Bielefeld geschenkt.

 

 

 

 

 

 

 

 

65. Schülerwettbewerb des Landtags: Nicolas Fink lädt zum Mitmachen ein

Juni 23rd, 2022 Posted by Medien No Comment yet

Der SPD-Landtagsabgeordnete Nicolas Fink (Wahlkreis Esslingen) lädt alle Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 25 Jahren dazu ein, beim Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg mitzumachen.
In Diskussionen bestehen, kritisch Stellung zu politischen Themen beziehen, argumentieren und gegenargumentieren – all dies macht das Mitmachen im Schülerwettbewerb des Landtags aus. Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler für den 65. Schülerwettbewerb des Landtags anmelden. Das Motto dieses erfolgreichen Programms zur Förderung politischer Bildung lautet: „komm heraus, mach mit“.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben auch in diesem Jahr die Qual der Wahl zwischen vielen verschiedenen, spannenden Themen und Arbeitsformen. Was Jugendliche konkret zur Klimawende beitragen können, kann zum Beispiel in einer Umfrage erforscht werden. Wer gerne kreativ ist, zeigt in einem Plakat auf, was wir für ein friedliches Europa tun müssen. In Facharbeiten, Songs, Comics und vielem mehr können eigene politische Fragen erkundigt werden.
„Der Schülerwettbewerb will Lust auf Politik machen und ermutigt Jugendliche, sich mit politischen Fragestellungen und Problemen aktiv auseinanderzusetzen“, so Nicolas Fink. „Es ist sehr wichtig für den politischen Diskurs, dass sich die Jugendlichen in unserer demokratischen Gesellschaft mit ihren eigenen Vorstellungen und Wünschen einbringen können“. Mitmachen lohnt sich gleich doppelt – wegen der bereichernden Erfahrung, aber auch wegen der zahlreichen Gewinne. Es locken Sachpreise, Studienfahrten und, nicht zu vergessen, der Förderpreis des Landtags für besonders gelungene Arbeiten in Höhe von bis zu 1.500 Euro. Die Preisverteilung berücksichtigt alle Schularten.

 

Einsendeschluss ist der 15. November 2022. Alle Themen sowie umfassende Informationen zum 65. Schülerwettbewerb sind auf der Homepage www.schuelerwettbewerb-bw.de zu finden oder können bei der vom Landtag beauftragten Landeszentrale für politische Bildung, Schülerwettbewerb des Landtags, Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart, bestellt werden.