SEITE 1
Liebe Genossinnen und liebe Genossen,
herzlich willkommen zu meinem neuen Newsletter!
Jetzt wird es langsam kalt, bei den Haushaltsberatungen im Finanzausschuss haben wir uns in drei
Beratungswochen warmgelaufen und dabei debattiert, geplant, gerechnet und an Änderungsanträgen
gearbeitet. In der zweiten und dritten Dezemberwoche werden die Einzelpläne der Ministerien in
Plenarsitzungen besprochen und der Haushalt soll dann schließlich am 18. Dezember verabschiedet werden… Daneben gabs für mich viele Pressegespräche und Interviews. Wir wollen als SPD mit unserer
Politik die Menschen bei unseren Entscheidungen mitnehmen. Wir wollen für die Bürgerinnen und
Bürger planen und entscheiden, deshalb freut mich auch besonders das Interesse der Presse an
unserer Arbeit.
Lest weiter und erhaltet Einblicke in meine Arbeit und die politischen Themen, die mich aktuell bewegen.
Wenn euch ein Thema besonders am Herzen liegt oder ihr Anregungen für meine Arbeit habt,
meldet euch gerne bei mir.
Mein Team und ich sind erreichbar über das Wahlkreisbüro unter der Telefonnummer
0711/35 20 02 oder per E-Mail unter wahlkreis@nicolas-fink.de.
Viel Freude beim Lesen! Und: Genießt die besinnliche Vorweihnachtszeit!
Euer Nick
Seite 1.
Begrüßung & Inhaltsverzeichnis
Seite 2.
Im Landtag: Besuchergruppe
der ehemaligen Lufthanseaten
Seite 3.
Podcast FINKGezwitscher:
Folge 11 Finanzen – oder:
ohne Moos nix los
Seite 4.
Julian und Mia im Praktikum bei Nick
Seite 5.
Gemeinderat:
Runder Tisch “Betreuung”
Seite 6.
Esslingen:
Faire GEMA Gebühren
Seite 7.
Ausserhalb:
Was tun Herr General?
Kreisparteitag
Seite 8.
Terminübersicht und Impressum
SEITE 2
BESUCHERGRUPPE DER EHEMALIGEN LUFTHANSEATEN
Vor kurzem hatte ich die Freude, eine Besuchergruppe aus meinem Betreuungswahlkreis Nürtingen, der
Gemeinschaft der ehemaligen Lufthanseaten, im Landtag von Baden-Württemberg begrüßen zu dürfen.
Es war ein sehr spannender und aufschlussreicher Austausch, bei dem wir viele Themen rund um die Arbeit des Landtags besprochen haben.
Ein zentraler Punkt war die Größe des Landtags und die Frage, wie dieser sich in der Praxis auswirkt.
Wir haben darüber gesprochen, wie die Anzahl der Abgeordneten die Arbeit und die Effizienz des Parlaments beeinflussen kann und welche Herausforderungen sich aus der Größe des Landtags ergeben. Diese Diskussion ist gerade in der aktuellen politischen Lage sehr relevant, da immer wieder darüber nachgedacht wird, wie eine effektive und zugleich repräsentative Struktur im Landtag aussehen kann.
Ein weiteres wichtiges Thema war die Bedeutung der Plenarsitzungen. Die Plenarsitzungen sind nicht nur der Ort, an dem Gesetze verabschiedet werden, sondern auch ein Raum für den Austausch von Ideen und Meinungen zu aktuellen politischen Themen.
Es war eine sehr bereichernde Unterhaltung, und ich schätze den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern aus meinem Wahlkreis sehr. Der direkte Kontakt und das persönliche Gespräch sind für mich eine wertvolle Gelegenheit, die Arbeit des Landtags und die Bedeutung politischer Entscheidungen greifbar zu machen.
Ich freue mich bereits auf weitere Besuche und den fortlaufenden Dialog!
SEITE 3
PODCAST
FOLGE 11 FINANZEN – ODER: OHNE MOOS NIX LOS
Wir haben es wieder getan! Die neue Folge unseres Podcasts ist da – Folge 11, und dieses Mal dreht sich alles um das spannende Thema „Haushalt und Finanzen“. Max Yilmazel, der mich im Landtag bei allen Fragen rund um den Haushalt berät und mir auch bei den aktuellen Haushaltsplanberatungen zur Seite steht, war diesmal mit dabei.
Und er hat uns auf eine sehr anschauliche Weise erklärt, wie der Landeshaushalt eigentlich funktioniert – und zwar anhand einer Badewanne! Dabei zeigt er uns, wo es hakt und wie man die Mittel besser verteilen könnte, um mehr aus dem Budget herauszuholen.
Klingt spannend? Dann hört mal rein! Die neue Folge ist auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar.
Viel Spaß beim Zuhören!
Und noch ein kleiner Teaser: In unserem vorerst letzten Podcast für dieses Jahr dreht sich alles um alles, was mit Rhythmus und Geschwindigkeit zu tun hat! Seid gespannt – es wird auf jeden Fall dynamisch!
Und schon in Produktion… Folge 12 mit dem Thema BEATS!
SEITE 4
PRAKTIKUM
JULIAN IM PRAKTIKUM BEI NICK
Julian war für eine Woche als Praktikant bei uns und hat sich mit seiner tatkräftigen Unterstützung und seinem Engagement hervorragend eingebracht. Während seines Praktikums nahm er an Sitzungen im Landtag teil und hörte aufmerksam bei den Fraktionssitzungen zu. Ob bei der Recherche, dem Verfassen von Pressetexten oder in Team-Meetings – Julian zeigte stets vollen Einsatz, Zuverlässigkeit und eine positive Einstellung.
Besonders hervorzuheben sind seine spannenden Fragen, die er regelmäßig an Nick stellte.
MIA IM PRAKTIKUM BEI NICK
Auch Mia war für eine Woche bei uns im Rahmen ihres BORS-Praktikums.
Sie konnte nicht nur einen Blick hinter die Kulissen im Büro von Nick werfen, sondern war auch live im Plenum dabei. Mia unterstützte uns bei Social Media, Recherchen, dem Verfassen von Texten und nahm aktiv an den Sitzungen teil.
Mit ihrem Engagement, ihrer Zuverlässigkeit und ihren durchdachten Fragen bereicherte sie das Büro und lud zum Interview ein – Danke, liebe Mia, dass du dabei warst!
SEITE 5
GEMEINDERAT
Im Wahlkreisbüro in Esslingen fand der„Runde Tisch Betreuung“ statt!
Die SPD-Gemeinderatsfraktion kam mit verschiedenen
Akteuren zusammen, um über die Herausforderungen
einer verlässlichen Kinderbetreuung zu sprechen.
Es war ein lebendiger und bereichernder Austausch mit vielen engagierten Teilnehmern, darunter Vertreter des Gesamtelternbeirates, der Freien Träger, der Esslinger Wirtschaft, der GEW und der IHK Bezirkskammer
Esslingen.
Ein zentrales Thema war die Notwendigkeit, eine
verlässliche Betreuung für alle Kinder zu gewährleisten.
Wir werden weiterhin daran arbeiten, diese wichtige
Herausforderung zu meistern!
SEITE 6
AUSSERHALB
LANDESPARTEITAG DER SPD BADEN-WÜRTTEMBERG
Ich war auf dem SPD-Landesparteitag in Offenburg, der unter dem Motto „Zukunft. Gemeinsam. Machen“ stattfand.
Nach dem Bruch der Ampel-Koalition gab es beim Kreisparteitag
Gesprächsbedarf zur aktuellen Lage in Berlin und ihre Auswirkungen auf die Planungen zur vorgezogenen Bundestagswahl, die
voraussichtlich am 23. Februar stattfindet.
Entscheidend ist, dass wir geschlossen und vereint in den
bevorstehenden Bundestagswahlkampf gehen. Dabei müssen wir
unsere sozialdemokratischen Alleinstellungsmerkmale klar
herausstellen: eine Politik des wirtschaftlichen Aufbruchs mit dem Ziel der Klimaneutralität, die gleichzeitig die sozialen Aspekte
berücksichtigt. Ebenso wichtig ist es, den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft zu bewahren, indem wir eine Politik der
Anerkennung und des Respekts vertreten.
SEITE 7
AUSSERHALB
WAS TUN HERR GENERAL
Ich hatte die Gelegenheit, den Macher hinter dem spannenden Podcast „Was tun, Herr General?“ beim Tagesseminar „Zwei Jahre Zeitenwende“ des SPD-Arbeitskreises Internationales des SPD-Landesverbandes zu
treffen.
Der frühere NATO-General Erhard Bühler liefert in seinem Podcast
fundierte Analysen zum Ukraine-Krieg und
beleuchtet die komplexen Zusammenhänge – absolut hörenswert!
Außerdem konnte ich den Bundestagsabgeordneten Kevin Leiser und
Lukas Hornung dort treffen! Wir hatten einen tollen Austausch zu vielen
aktuellen Themen.
KREISPARTEITAG
Îch war in Ostfildern bei der Mitgliedervollversammlung zur Wahl der Delegierten für die Aufstellung der Bundestagswahlliste 2025 sowie beim Kreisparteitag.
Nach dem Bruch der Ampel-Koalition gab es beim Kreisparteitag Gesprächsbedarf zur aktuellen Lage in Berlin und ihre Auswirkungen auf die Planungen zur vorausssichtlich vorgezogenen Bundestagswahl.
Es ist wichtig, dass die Städte und Kommunen in Deutschland genügend Zeit haben, diese wichtigen Wahlen sorgfältig vorzubereiten.
SEITE 8
TERMINÜBERSICHT DEZEMBER 2024
2.12. MME Mitmachen ist Ehrensache – Praktikum
von Arne im Wahlkreisbüro
Gemeinderat
3.12. Landtagsfraktionssitzung
Aufsichtsrat Klinikum Esslingen
4.12. Bürgersprechstunde
5.12. Tag des Ehrenamts
Zukunftstour mit Andreas Stoch in Esslingen
6.12. Us And Them Konzert – Neues Album
Dieselstrasse
7.12. Musikverein Wolfschlugen Jahresveranstaltung
8.12. Digitale Sprecherkonferenz
Finanzen und Haushalt
Gemeinderat Fraktionsvorstandssitzung
10.12. Landtagsfraktionssitzung
11.12. Plenum 2. Beratung Etat 2025
12.12. Sondersitzung Europaausschuss
Plenum 2. Beratung Etat 2025
Kreistag
13.12. Plenum 2. Beratung Etat 2025
16.12. Gemeinderat
17.12. Landtagsfraktionssitzung
18.12. Plenum 3. Beratung Etat 2025
FROHE WEIHNACHTEN
Und nicht zu vergessen:
Ich wünsche euch eine fröhliche
Vorweihnachtszeit und keinen Stress bei den
Vorbereitungen!