Posts tagged " Landtag "

Nicolas Fink unterstützt die G9 Elterinititative

November 15th, 2023 Posted by News No Comment yet

„Gebt unseren Kindern die Zeit zurück!“

Die G9 – Eltern – Initiative wird von dem Abgeordneten Nicolas Fink unterstützt. Im Landtag hat Nicolas Fink mit seinen Kolleginnen und Kollegen dazu mehr als 100.000 Unterschriften für einen entsprechenden Volksantrag übernommen, die innerhalb eines Jahres gesammelt wurden. Neun Jahre bis zum Abitur soll wieder eingeführt werden. Die Eltern in Baden-Württemberg wünschen sich eine Veränderung, dieses klare Statement wurde dadurch spürbar.

Nicolas Fink zeigt dem Antisemitismus die rote Karte

November 10th, 2023 Posted by Medien No Comment yet

Am 9. November als auch an allen anderen Tagen zeigt der Abgeordnete ganz klar seine Haltung: die rote Karte dem Antisemitismus! Denn hier und jetzt müssen wir uns daran erinnern wie Hass und Hetze zu unsagbarem Leid und Ermordungen geführt haben. Und Nicolas Fink macht deutlich, dass wir die Verantwortung haben, dass so etwas in Deutschland nie wieder geschieht!

Rede von Nicolas Fink zum Thema Grundsteuer im Landtag von Baden-Württemberg

Juni 30th, 2023 Posted by News No Comment yet

Am 29.6. hat Nicolas Fink im Landtag wieder eine Rede zum Thema Grundsteuer gesprochen. Ein Thema, das die Menschen im Land zu Recht sehr bewegt.

Der von den Grünen und der CDU gewählte und zu verantwortende Sonderweg von Baden-Württemberg war, ist und bleibt ein Fehler, weil er zutiefst ungerecht und nicht sozial ist. Die Umsetzung der Grundsteuer im Land, für die Finanzminister Bayaz die Verantwortung trägt, ist ausserdem kompliziert.

Wir gehen davon aus, dass die neue Grundsteuer in Baden-Württemberg verfassungswidrig ist. Wir lehnen die Grundsteuer als SPD weiterhin ab, fordern die Landesregierung auf, einen Plan B zu entwickeln für den Fall, dass die Grundsteuer gerichtlich gekippt wird sowie dafür zu sorgen, dass diese für die Kommunen so wichtige Einnahmequelle auch in diesem Fall gesichert bleibt!

Die komplette Rede ist hier zu sehen:

https://youtu.be/O6_mYIlA4Jo

Online-Diskussion mit dem SPD-Europaabgeordneten René Repasi: Die Beziehungen der Europäischen Union zu den Ländern des Globalen Südens und die Auswirkungen des neuen EU-Lieferkettengesetzes

Juni 12th, 2023 Posted by News | Landespolitik No Comment yet

Der Arbeitskreis Europa und Internationales der SPD-Landtagsfraktion lädt alle interessierten Bürger*innen zur Online-Diskussion mit dem Europaabgeordneten René Repasi ein.

 

Am 14. Juni findet um 18:00 Uhr eine einstündige Online-Diskussion zwischen den Mitgliedern des Arbeitskreises Europa und Internationales der SPD-Landtagsfraktion (MdL Katrin Steinhülb-Joos, MdL Nicolas Fink und MdL Sebastian Cuny) und dem SPD-Europaabgeordneten René Repasi statt, der für die SPD in Baden-Württemberg Mitglied des Europaparlaments ist. René Repasi, der als Professor für Europarecht an der Erasmus Universität in Rotterdam lehrt, ist im Europaparlament Mitglied im Ausschuss für Binnenmarkt & Verbraucherschutz sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft & Währung sowie im Rechtsausschuss.

 

Die Themen der Online-Diskussion, die live über die Facebook-Accounts von allen vier Abgeordneten gestreamt wird, sind die Beziehungen der Europäischen Union zu den Ländern zu den Ländern des Globalen Südens sowie die Auswirkungen des neuen EU-Lieferkettengesetzes.

.

 

 

Im ersten Teil der live-Diskussion wird es um die Frage gehen, wie die Handelsbeziehungen der Europäischen Union mit den Ländern des Globalen Südens fair ausgestaltet werden können und wie die künftige Entwicklungszusammenarbeit von EU und den Ländern des Globalen Südens aussehen könnte.

Dabei stellt sich z.B. auch die Frage, welche Anstrengungen die EU und der vom Klimawandel stark betroffene Globale Süden gemeinsam in Bezug auf Klimaanpassungsmaßnahmen unternehmen müssen.

 

Im zweiten Teil gehen die Abgeordneten der Frage nach, wie sich das neue EU-Lieferkettengesetz auf Firmen in Ländern des Globalen Südens wie auch auf europäische Firmen auswirken könnte. Das Anfang des Jahres in Deutschland in Kraft getretene Lieferketten­sorgfaltspflichten­gesetz ist dabei ein wichtiger Schritt zur Einhaltung von Menschenrechten in den globalen Lieferketten. Dazu gehören z.B. der Schutz vor Kinderarbeit, das Recht auf faire Löhne sowie der Schutz der Umwelt.

 

Die Zuschauer*innen können während der Diskussion bei der Online-Konferenz über den Facebook-Chat Fragen an die beiden Abgeordneten richten. Die Online-Veranstaltung wird live über die offiziellen Accounts der beiden Abgeordneten auf Facebook gestreamt werden (Nicolas Fink: https://www.facebook.com/nicolas.fink.mdl; Rene Repasi: https://www.facebook.com/repasi).

 

Nicolas Fink bei den Feierlichkeiten zu 50 Jahre Landkreis Esslingen und 175 Jahre Kreissparkasse ES-NT

Mai 19th, 2023 Posted by News | Kommunalpolitik No Comment yet

Am 17. Mai dufte der Landtagsabgeordnete und stellvertretender Kreistagsvorsitzender der SPD zu Gast sein bei der Jubiläumsfeier des Landkreises Esslingen und der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen. Die Feier fand im Quadrium in Wernau statt. An derselben Stelle, wo zum ersten Mal am 17.5.1973 der Kreistag zusammen kam.

Ein schöner Rahmen, bei dem er zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Bund, Land, Partnerlandkreisen, Städten und Gemeinden antreffen durfte.

 

 

Nicolas Finks Rede im Landtag zum Gesetzentwurf für nachhaltige Finanzanlagen in Baden-Württemberg

Februar 3rd, 2023 Posted by News No Comment yet

Nicolas Finks Rede im Landtag von Baden-Württemberg vom 2. Februar 2023 bei der ersten Beratung des Gesetzentwurfs der Landesregierung – Gesetz für nachhaltige Finanzanlagen in Baden-Württemberg.

https://youtu.be/fi0Y0cD0Img

Geld anlegen kann nur, wer auch über Geld verfügt. Das Land Baden-Württemberg hat genug davon! Wir haben eine Finanzgrundlage, mit der wir nachhaltig anlegen können.

Dafür sollten wir jetzt als Landtag gemeinsam in einem demokratischen Konsens handeln!

NEWSLETTER Februar 2023

Februar 2nd, 2023 Posted by Medien No Comment yet

Seite 1

Liebe Genossinnen und liebe Genossen,
ich freue mich, dass Ihr wieder dabei seid und ich Euch für meinen Newsletter begeistern kann.
Das neue Jahr hat mit Neujahrsempfängen, Abgeordnetengesprächen, Gesprächen in Bürgersprechstunden und einer viertägigen Klausur der Landtagsfraktion begonnen.
Außerdem stecken wir mitten in den Renovierungsarbeiten unseres Wahlkreisbüros.
Wir sind schon sehr gespannt, wie unser Büro am Ende aussehen wird!
Sollte Euch mit irgendeinem politischen Thema der „Schuh drücken” oder falls Ihr Anregungen für mich und meine Arbeit habt:
Meldet Euch sehr gerne bei mir!
Ich bin über mein Wahlkreisbüro unter der Telefonnummer 0711/35 20 02 oder per Mail unter
wahlkreis@nicolas-fink.de erreichbar.
Viel Spaß beim digitalen Zeitunglesen wünscht Euch Euer Nick.

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 Meine Begrüßung & Inhaltsverzeichnis
Seite 2 Mein Januar – Neujahrsempfänge in
Ostfildern & Schlaitdorf & Zell
Seite 3 Geburtstagsfeier Andreas Koch
Seite 4 Hallenfußballturnier der Rot-Weiße-Schwaben in Berkheim
Im Landtag – Abgeordnetengespräch mit Studierenden der Hochschule Ludwigsburg
Seite 5 Bevorstehende Termine im Februar 2023
& Impressum

Seite 2

Am Sonntagvormittag des 8. Januar durfte ich zu Gast beim Neujahrsempfang in Ostfildern sein:
Eine gewohnt starke Rede von Oberbürgermeister Christof Bolay und gute Gespräche
u.a. mit Stefanie Sekler-Dengler
(SPD-Fraktionsvorsitzende der SPD Ostfildern) und die Stadtkapelle hat meine Lieblingsband Coldplay gespielt.

Guter Jahresauftakt in Schlaitdorf!
Auf Einladung von Bürgermeister Sascha Richter war ich auf dem Neujahrsempfang im schönen Schlaitdorf zu Gast.
Bei meiner Rede betonte ich die Bedeutung des ländlichen Raums für unsere Gesellschaft: Gerade hier auf dem Land übernehmen Menschen Verantwortung füreinander – als Nachbarn, in Vereinen oder in der Blaulichtfamilie.
Dafür sage ich ganz herzlich danke! Danke an alle, die sich für ein solidarisches Miteinander einsetzen.
Gerade in diesen Zeiten der Zeitenwende, der Krisen und der Umbrüche ist gesellschaftliches Engagement in der Kommune essenziell für unsere Demokratie!

Ich habe mich sehr gefreut, beim Neujahrsempfang des Esslinger Stadtteils Zell gewesen zu sein!
Neben den Reden des Fördervereinsvorsitzenden Uwe Mäckle und des Bürgerausschuss-Vorsitzenden Uwe Mayer hatte ich auch die Gelegenheit, mich mit Zeller Bürgerinnen und Bürgern sowie mit Vereinen wie der Zeller Feuerwehr oder dem Musikverein Zell über ihre Situation und ihre kommunalpolitischen Anliegen zu unterhalten.
Gerade diese Vereine sind es, die die Gemeinschaft vor Ort zusammenhalten und den Stadtteil besonders lebenswert machen.

Seite 3

MEIN JANUAR

Geburtstage zu feiern ist etwas Großartiges – mit einem besonderen Menschen noch mehr, wie
unserem ehemaligen Fraktionsvorsitzenden und Freund Andreas Koch.
70 Jahre ist er im Januar diesen Jahres „groß geworden”und bleibt wie eh und je ein „Wortschöpfer” oder wie Ulrike Gräter so schön formulierte: Ein Goldschmied der Worte!

Ein schönes und kurzweiliges Fest durfte ich mit ihm im kleinen Kreis im Theatercafé in Esslingen feiern.

Seite 4

26 Fanclub Teams aus ganz Deutschland und der Schweiz traten beim Hallenfußballturnier der
Rot-Weiße-Schwaben in Berkheim gegeneinander an.
Zusammen mit Joachim Schmid, dem Vorsitzenden der RWS und Finanzbürgermeister Ingo Rust
überreichten wir am Abend bei der Siegerehrung dann die Pokale.
Ein großer Dank gilt allen Organisatorinnen und Organisatoren.

IM LANDTAG

Am Montag, den 23.1. war ich als Landtagsabgeordneter des Landtags von Baden-Württemberg zum Abgeordnetengespräch mit Studierenden der Hochschule Ludwigsburg eingeladen.
Ein für mich interessanter Termin – ich finde es toll und spannend, mich den Fragen der jungen
Menschen zu stellen. Diese waren unter anderen zum Beispiel, wie man den öffentlichen Dienst
attraktiver als Ausbildungsberuf gestalten kann, wie sich meine Funktionen als Gemeinderat,
Kreisrat und Abgeordneter sinnvoll verbinden lassen oder wie Landespolitik in die Öffentlichkeit
gebracht werden kann. Außerdem gab es Fragen zum geänderten Landtagswahlrecht und ich konnte Einblicke in meinen Berufsalltag geben.

Seite 5

Termine U.a. IM FEBRUAR 2023

1.2.-2.2. Plenarsitzung
6.2. Neujahrsempfang Landesvertretung in Brüssel
7.2. Landtagsfraktion Vorstandssitzung und Fraktionssitzung
8.2. Tag der Kinderhospizarbeit
9.2. Ausschusssitzung Finanzausschuss
Friedrich-Ebert-Stiftung Pub-Quiz
10.2. Festakt „50 Jahre Kreisreform”
13.2. Ältestenrat und Verwaltungsausschuss
14.2. Landtagsfraktion Vorstandssitzung und Fraktionssitzung
15.2. Podiumsdiskussion „Die neue Grundsteuer – wer blickt noch durch?” mit der SPD Ludwigsburg
16.2. Gemeinderatsfraktionssitzungen
17.2. Bürgersprechstunde und SPD Kreisvorstand
22.2. Politischer Aschermittwoch des Landesverbands Ludwigsburg
28.2. Arbeitskreis Europa

Impressum gemäß § 5 TMG
Melanie Krüger
Wahlkreisbüro – Katharinenstraße 21 – 73728 Esslingen
Telefon +49 (0) 711/35 20 02 – E-Mail: wahlkreis@nicolas-fink.de

„Bargeldobergrenze täte gerade Baden-Württemberg gut!“

November 16th, 2022 Posted by News | Landespolitik No Comment yet

SPD zur Debatte um eine Obergrenze für Bargeldzahlungen:

Bargeldobergrenze täte gerade Baden-Württemberg gut!

SPD-Fraktionsvize und Finanzexperte Nicolas Fink spricht sich ebenfalls für eine Obergrenze für Bargeldzahlungen aus: „Mit einem Aktenkoffer voller Geldscheine soll es künftig nicht mehr möglich sein, Immobilien zu kaufen! Eine Obergrenze für Bargeld täte deshalb gerade auch Baden-Württemberg gut. Denn in den vergangenen Jahren haben sich vermehrt autokratische Kräfte Luxusvillen im Land gesichert. Baden-Württemberg darf nicht zum Rückzugsort von Autokraten und ihrem Vermögen werden. Auch aus diesem Grund ist der Vorstoß der Bundesinnenministerin richtig und wichtig.“

Nicolas Fink lädt seine Unterstützerinnen und Unterstützer in den Landtag ein

September 22nd, 2022 Posted by News | Kommunalpolitik No Comment yet

Am Mittwoch, den 21. 9. hatte Nicolas Fink eine ganz besondere Besuchergruppe im Landtag. Menschen aus seinem Wahlkreis, die ihn – nicht nur bei Wahlkämpfen – unterstützen und begleiten. „Danke für euren Besuch und eure Unterstützung!“ so Nicolas Fink.

 

 

 

   

 

  

65. Schülerwettbewerb des Landtags: Nicolas Fink lädt zum Mitmachen ein

Juni 23rd, 2022 Posted by Medien No Comment yet

Der SPD-Landtagsabgeordnete Nicolas Fink (Wahlkreis Esslingen) lädt alle Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 25 Jahren dazu ein, beim Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg mitzumachen.
In Diskussionen bestehen, kritisch Stellung zu politischen Themen beziehen, argumentieren und gegenargumentieren – all dies macht das Mitmachen im Schülerwettbewerb des Landtags aus. Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler für den 65. Schülerwettbewerb des Landtags anmelden. Das Motto dieses erfolgreichen Programms zur Förderung politischer Bildung lautet: „komm heraus, mach mit“.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben auch in diesem Jahr die Qual der Wahl zwischen vielen verschiedenen, spannenden Themen und Arbeitsformen. Was Jugendliche konkret zur Klimawende beitragen können, kann zum Beispiel in einer Umfrage erforscht werden. Wer gerne kreativ ist, zeigt in einem Plakat auf, was wir für ein friedliches Europa tun müssen. In Facharbeiten, Songs, Comics und vielem mehr können eigene politische Fragen erkundigt werden.
„Der Schülerwettbewerb will Lust auf Politik machen und ermutigt Jugendliche, sich mit politischen Fragestellungen und Problemen aktiv auseinanderzusetzen“, so Nicolas Fink. „Es ist sehr wichtig für den politischen Diskurs, dass sich die Jugendlichen in unserer demokratischen Gesellschaft mit ihren eigenen Vorstellungen und Wünschen einbringen können“. Mitmachen lohnt sich gleich doppelt – wegen der bereichernden Erfahrung, aber auch wegen der zahlreichen Gewinne. Es locken Sachpreise, Studienfahrten und, nicht zu vergessen, der Förderpreis des Landtags für besonders gelungene Arbeiten in Höhe von bis zu 1.500 Euro. Die Preisverteilung berücksichtigt alle Schularten.

 

Einsendeschluss ist der 15. November 2022. Alle Themen sowie umfassende Informationen zum 65. Schülerwettbewerb sind auf der Homepage www.schuelerwettbewerb-bw.de zu finden oder können bei der vom Landtag beauftragten Landeszentrale für politische Bildung, Schülerwettbewerb des Landtags, Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart, bestellt werden.