Posts tagged " landtag Baden-Württemberg "

Nächste Bürgersprechstunde von Nicolas Fink

September 12th, 2023 Posted by News | Kommunalpolitik No Comment yet

Nicolas Fink steht allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern mindestens einmal im Monat in seinen Sprechstunden zum persönlichen Gespräch zur Verfügung.

Der nächste Termin ist der Freitag, 22.9. von 14-16 Uhr in seinem Wahlkreisbüro in der Katharinenstraße 21 in Esslingen. Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung unter wahlkreis@nicolas-fink.de oder 0711/35 20 02.

Nicolas Finks NEWSLETTER Juli 2023

Juli 3rd, 2023 Posted by Medien No Comment yet

Liebe Genossinnen und liebe Genossen,
seid herzlich willkommen zu meinem NEWSLETTER im Juli.
Endlich haben wir sommerliche Temperaturen und die Tage sind länger. Der Sommer steht vor der Tür und auch
ich habe mich in den Pfingsttagen erholen können und für meine Familie Zeit gefunden.
Frisch gestärkt bin ich dann nach den Ferien mit der Landtagsfraktion nach Mannheim gereist. Online habe ich
mich mit unserem Europaabgeordneten René Repasi und meinen Kollegen Katrin Steinhülb-Joos und Sebastian Cuny
über die Beziehungen der EU zu den Ländern des Globalen Südens unterhalten.
Außerdem gab es wieder einige Anliegen der Bürgerinnen und Bürger bei meiner Bürgersprechstunde.
Aber lest selbst und erfahrt mehr über meine Arbeit.
Und ihr wisst ja….
Sollte euch bei irgendeinem Thema der „Schuh drücken” oder falls ihr Anregungen für mich
und meine Arbeit habt: Meldet euch sehr gerne bei mir!
Mein Team und ich sind über mein Wahlkreisbüro unter der Telefonnummer 0711/35 20 02 oder per Mail unter
wahlkreis@nicolas-fink.de erreichbar.
Viel Spaß beim digitalen Zeitunglesen wünscht euch euer Nick.

 

INHALTSVERZEICHNIS

  1. Meine Begrüßung & Inhaltsverzeichnis
  2. Mein JUNI im WAHLKREIS – Treffen mit Wolfang Drexler und Daniel Born – Meine Bürgersprechstunde – CSD in Esslingen – Besuch der Spedition Weiss
  3. Mein JUNI ausserhalb – SPD Landtagsfraktion bei der BUGA in Mannheim – Online-Talk mit René Repasi
  4. Mein JUNI – „Schule geht auch anders” – Denkendorfer Schlehenfest
  5. Bevorstehende Termine im Juli 2023
    und Impressum

Mein Vorgänger Wolfgang Drexler, mein Kollege Daniel Born MdL und ich haben uns zum gemeinsamen Austausch getroffen. Ein unterhaltsamer Nachmittag – schön, dass es Wolfgang wieder besser geht.
Daniel Born ist Vizepräsident des Landtags – ein Amt, das auch Wolfgang erfolgreich ausgeübt hat.

———————————————————————————————————————————————————————————————————-

Bei meiner Bürgersprechstunde kamen wieder einige Bürgerinnen und Bürger, die mir ihre Anliegen und Sorgen schilderten.
Danach werden die Anfragen im Team besprochen und bearbeitet.

————————————————————————————————————————————————————————————————————-

Mit den Fraktionsvorsitzenden des Gemeinderats und unserem OB Matthias Klopfer habe ich die Spedition Gebr. Weiss in ES-Zell besucht. Dabei wurden uns unter anderem die mit Wasserstoff betriebenen LKWs vorgestellt.

——————————————————————————————————————————————————————————————————–

Am Samstag, den 17. Juni fand der erste Christopher Street Day in Esslingen statt. Unter dem Motto „Esslingen is coming out” kamen zahlreiche gut gelaunte Menschen, um für Queere Rechte zu demonstrieren. Die Esslinger SPD war mit am Start und wir konnten bei schönstem Sonnenschein unsere Stadt noch etwas bunter gestalten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Anfang des Monats war ich mit der SPD-Landtagsfraktion in Mannheim bei der BUGA.
Unsere Fraktionssitzung im Spinelli-Park bestand aus Berichten der Fraktionskolleginnen und
-kollegen als auch der Austausch mit Bürgermeister Ralf Eisenhauer, vom Dezernat für Bauen, Planung, Verkehr und Sport. Thema war die BUGA aus Sicht der Stadt. Zum Abschluss besuchten wir den Verband „Garten und Landschaftsbau”.

————————————————————————————————————————————————————————————————————

Bei meinem Online-Talk mit unserem Europaabgeordneten René Repasi ging es um die Außenbeziehungen
der Europäischen Union im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftsinteressen und einer wertegeleiteten
Handelspolitik. Die einstündige Diskussion wurde von Katrin Steinhülb-Joos MdL und Sebastian Cuny MdL
begleitet und von meinem studentischen Mitarbeiter Mark Wendt moderiert.
Die Veranstaltung kann im Nachhinein über meinen Facebook-Kanal angesehen werden:
facebook.nicolas.fink.mdl

 

Schule geht auch anders, wie sich Bildung ändern muss, haben wir in der Veranstaltungsreihe „Bildung“ der Friedrich-Ebert-Stiftung erörtert.
An vier verschiedenen Orten in Baden-Württemberg wurde mit lokalen Schulleitungen und Vertreter*innen des Elternbeirats und der kommunalen Verwaltung darüber diskutiert, wie unsere Kinder und Jugendlichen auf die Welt von morgen vorbereitet werden können.

Wir haben uns mit unserem Landespartei– und Fraktionsvorsitzenden Andreas Stoch in Esslingen in den Räumlichkeiten des CVJM zum gemeinsamen Austausch getroffen.

————————————————————————————————————————————————————————————————————–

Ich war zu Gast bzw. zum Fassanstich beim Denkendorfer Schlehenfest .

Alle zwei Jahre verwandeln die Vereine der Gemeinde die Kulisse des Maierhofs zu einem großen Festplatz.
Organisiert wird das Fest von der Arbeitsgemeinschaft Denkendorfer Vereine (ARGE).
Ein frühsommerliches Fest, das Groß und Klein begeistert.


30.6.-7.7. Besuch der Partnerstadt Sheybogan/USA mit dem Gemeinderat
7.7. Schwörtag Esslingen
8.7. Schwörfest Esslingen
10.7. Verwaltungsausschuss
11.7. Jahreshauptversammlung der SPD Esslingen
12.7. Plenum Europaausschuss
SINN Jährlicher Sommerautausch Network
13.7. Besuchergruppe im Landtag
Kreistag
14.7. Bürgersprechstunde im Wahlkreisbüro in Esslingen
19.7. Plenum und Besuchergruppe Ortsverein Neuhausen
20.7. Plenum und Gemeinderatsfraktionssitzung
21.7. Podiumsdiskussion des Arbeitskreis Europa –
Was können Städtepartnerschaften heute noch leisten?
Sitzung des Arbeitskreises Europa im Wahlkreisbüro
22.7. Arbeitskreis Europa in Esslingen
Landeskinderturnfest beim Alten Rathaus in Esslingen
23.7.-26.7. Delegationsreise nach Finnland
——————————————————————————————————————————————————————————————————–

Impressum gemäß § 5 TMG
Melanie Krüger
Wahlkreisbüro – Katharinenstraße 21 – 73728 Esslingen
Telefon +49 (0) 711/35 20 02 – E-Mail: wahlkreis@nicolas-fink.de

 

 

Landtagsrede vom 20.4.2023 von Nicolas Fink zum Thema Grundsteuer

April 21st, 2023 Posted by News | Landespolitik No Comment yet

Das Festhalten der Landesregierung am „Sondermodell Grundsteuer BW“ zeigt, dass diese nach dem Motto agiert: Augen zu und durch! Aus der Sicht der SPD-Landtagsfraktion ist die Konstruktion der Landesgrundsteuer in Baden-Württemberg und auch aus Sicht vieler Bürgerinnen und Bürger nicht gut nachvollziehbar.

Nicolas Fink macht dies in seiner Rede vom 20. April deutlich und wendet sich an die Landesregierung: „Die Bürgerinnen und Bürger werden mit ihren Verfassungsbeschwerden recht behalten. Die Landesregierung sollte sich auf diese Situation vorbereiten!“

Hier gehts zur Rede des Landtagsabgeordneten Nicolas Fink:

https://youtu.be/ZAWavtf9Nuo

150 SchülerInnen des Otto-Hahn-Gymnasiums Karlsruhe bei Nicolas Fink im Landtag

April 4th, 2023 Posted by News | Landespolitik No Comment yet
150 SchülerInnen des Otto-Hahn-Gymnasiums Karlsruhe waren zu Gast im Landtag von Baden-Württemberg. Bei meinem Abgeordneten-Gespräch im Plenarsaal durfte ich mich wieder den spannenden Fragen der Jugendlichen stellen, und es fand ein reger Austausch über die Arbeit als Landtagsabgeordneter und über politische Themen statt.

Newsletter April 2023

April 4th, 2023 Posted by Medien No Comment yet

                                                                     

 

 

 

 

 

 

 

Seite 1

Liebe Genossinnen und liebe Genossen,

seid herzlich willkommen zu meinem NEWSLETTER im April. Ich berichte euch auch in diesem 4. Monat des Jahres
von meiner Arbeit im März und wir werfen einen Blick auf die anstehenden Termine.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser war zu Gast beim Neujahrsempfang der SPD Kreis Esslingen.

Mein MdL Kollege Florian Wahl und ich haben uns mit Apothekern aus Esslingen und Böblingen unterhalten.

Im Landtag habe ich unter anderem Reden gehalten, wie zum Beispiel zum Gesetzesentwurf der Landesregierung zu nachhaltigen Finanzanlagen. Ich habe mich mit StipendiatInnen der Gips-Schüle-Stiftung über politische Themen ausgetauscht und vieles mehr. Aber lest selbst…

Sollte euch mit irgendeinem Thema der „Schuh drücken” oder falls ihr Anregungen für mich und meine Arbeit habt:

Meldet euch sehr gerne bei mir!
Mein Team und ich sind über mein Wahlkreisbüro unter der Telefonnummer 0711/35 20 02 oder per Mail unter wahlkreis@nicolas-fink.de erreichbar.
Viel Spaß beim digitalen Zeitunglesen wünscht euch euer Nick.

Inhaltsverzeichnis

  1. Meine Begrüßung und Inhaltsverzeichnis
  2. Mein März im Wahlkreis
  3. Mein März
  4. Mein März im Landtag
  5. Bevorstehende Termine im April 2023

Seite 2

MEIN MÄRZ IM WAHLKREIS

Ich habe mich sehr darüber gefreut, Bundesinnenministerin Nancy Faeser als Ehrengast beim Neujahrsempfang der SPD im Kreis Esslingen treffen zu dürfen. In ihrer Rede sprach sie unter anderem über die innenpolitischen Herausforderungen und wie solidarisch die Deutschen die Geflüchteten aus der Ukraine aufgenommen haben.

——————————————————————————————————————————————————————————–

Mein MdL Kollege Florian Wahl und ich haben die Rosenau Apotheke in Esslingen besucht.
Gemeinsam mit den Apothekern Christof Mühlschlegel aus Esslingen und Björn Schittenhelm haben wir uns über das Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz ausgetauscht. Seit Monaten häufen sich die Berichte über Lieferengpässe.
Mit dem neuen Gesetz sollen die Krankenkassen nun verpflichtet werden, nicht nur bei Herstellern einzukaufen,
die billig produzieren. Damit soll die Versorgung der Bevölkerung gewährleistet werden.

————————————————————————————————————————————————————————————


 

Ich war zum Info- und Austauschabend Ukrainefonds der Stadt Esslingen eingeladen. Verschiedene Esslinger Einrichtungen, Vereine und Ehrenamtsinitiativen haben in kürzester Zeit vielfältige und sinnvolle Projekte und Angebote auf die Beine gestellt, damit schutzsuchenden Menschen aus der Ukraine geholfen werden konnte. Es war ein großartiger Abend, an dem diese Unterstützung sichtbar gemacht und gewürdigt wurde.

———————————————————————————————————————————————————————————-

Auf Einladung der Grundschule St. Bernhardt habe ich die vierten Klassen besucht, die gerade über das Thema Demokratie im Gemeinschaftskundeunterricht sprechen. Solche Termine sind mir die liebsten – mit Begeisterung haben mir die SchülerInnen Fragen gestellt, wie zum Beispiel, ob ich viel reise, wie meine Band heißt, wie man Politiker wird, was das Lustigste war, das mir im Wahlkampf passiert ist und viele weitere mehr.

 

Seite 3

MEIN MÄRZ

Das Podiumkonzert ist das Konzertformat für die fortgeschrittenen SchülerInnen der Musikschule Wolfschlugen, das ich besuchen durfte. Nach der musikalischen Vorstellung gab es noch eine kleine Diskussionsrunde, in der ich mich den Fragen der teilnehmenden Eltern, SchülerInnen und Interessierten der Gemeinde Wolfschlugen gestellt habe.

———————————————————————————————————————————————————————————


 

Ich habe mich mich mit Stipendiatinnen und Stipendiaten der Gips-Schüle-Stiftung zu politischen Themen ausgetauscht, insbesondere zum Thema politische Kommunikation. Dabei ging es u.a. um Partizipationsmöglichkeiten für Jugendliche in der Politik sowie um die Wirksamkeit
verschiedener Kommunikationskanäle für die politische Meinungsbildung. Vielen Dank an die StipendiatInnen sowie Herrn Prof. Baasner vom Deutsch–Französischen Institut als Organisator des Treffens für den spannenden Austausch!

————————————————————————————————————————————————————————————

Dass Grüne und CDU ausgerechnet am Weltfrauentag gegen eine verlässliche Finanzierung der Frauenhäuser im Land
gestimmt haben, ist sehr bedauerlich.
Parteipolitische Spielchen der Regierungsfraktionen haben einen besseren Schutz von vor Gewalt bedrohten Frauen
verhindert.2021 wurden im Südwesten 18 Frauen von ihren Partnern oder Ex-Partnern getötet, weitere 21 Frauen wurden Opfer eines Tötungsversuches. Für viele Frauen sind Frauenhäuser der einzige Zufluchtsort. Deshalb müsste das Land künftig nicht nur Investitionskosten, sondern auch Personal- und Sachkosten übernehmen. Das sehen auch viele Vertreterinnen der Frauenhäuser so, die uns im Landtag unterstützt haben. Gemeinsam mit ihnen wird die SPD-Fraktion weiter für eine solide Finanzierung der Frauenhäuser kämpfen!

Seite 4

MEIN MÄRZ IM LANDTAG

Zum Auftakt der Kreistags- und Kommunalwahl zeigte ich den TeilnehmerInnen der Ortsvereinsvorsitzendenkonferenz den Landtag.
Dabei konnten die Besucherinnen und Besucher beim Abgeordnetengespräch mit mir in den politischen Austausch kommen. Simon Bürkle und Michael Medla führten im Anschluss durch den frühen Abend und vermittelten den Teilnehmenden Inputs zu den bevorstehenden Wahlen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


————————————————————————————————————————————————————————————

Die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Gemeinschaftskunde des Mörike Gymnasiums in Esslingen haben mich im Landtag besucht. Ich
stellte mich den Fragen der interessierten Oberstufen-SchülerInnen und habe mich sehr über das große Interesse gefreut.

 

 

 

 

 

 

 

 

 


————————————————————————————————————————————————————————————

Meine Rede im Landtag von Baden-Württemberg zum Gesetzesentwurf der Landesregierung zu den nachhaltigen Finanzanlagen.

“Wir unterstützen grundsätzlich das Ziel des Gesetzesentwurfes der Landeregierung zu den nachhaltigen Finanzanlagen. Aber wir sind kein Debattierclub – unsere Aufgabe als Parlament ist eine andere: Wir wollen nicht nur informiert werden, sondern mitreden! Deshalb fordern wir eine Einbeziehung des Landtages in die Arbeit des Beirates. Wir müssen den Menschen aufzeigen, was die Definition von nachhaltigen Finanzanlagen ist.”

 

Seite 5

TERMINE U.A. IM APRIL 2023

Anfang April Osterferien
3.4. Besuch des Landtags-Vizepräsidenten Daniel Born MdL
und Austausch mit der Makers League in der Küferstraße in Esslingen
5.4. Runder Tisch der AG 60+ “Zwischenbilanz als Opposition im Land”
8.4. Vernissage Dorothee Krämer des Förderverein “Wir vom Berg e.V.”
13.4. Besuch des Bundestags Berlin
17.4. Fraktionsvorstandssitzung Gemeinderat
18.4. Plenum
IHK Frühjahrsempfang
19.4. Plenum
Regionales MandatsträgerInnentreffen ÖPNV Verband Region Stuttgart
20.4. Plenum
Gemeinderat Fraktionssitzung
21.4. Klausur der Landtagsfraktion in Berlin
25.4. Plenum
27.4. Finanzausschuss
28.4. Bürgersprechstunde
29.4. Kreisparteitag
30.4. Reise des Finanzausschusses nach New York

Impressum gemäß § 5 TMG
Melanie Krüger
Wahlkreisbüro – Katharinenstraße 21 – 73728 Esslingen
Telefon +49 (0) 711/35 20 02 – E-Mail: wahlkreis@nicolas-fink.de

Das Mörike-Gymnasium aus Esslingen zu Besuch bei Nicolas Fink im Landtag

März 23rd, 2023 Posted by News | Landespolitik No Comment yet

Nicolas Fink hat sich sehr über das große Interesse der TeilnehmerInnen des Gemeinschaftskundes-Leistungskurses des Mörike Gymnasiums Esslingen gefreut. Spannende Fragen über Politik und seiner Arbeit im Landtag von Baden-Württemberg von den Schülerinnen und Schülern der 12. Klasse.

„Landesgesundheitsminister Lucha muss endlich seine Hausaufgaben bei der Krankenhausplanung erledigen.“

März 20th, 2023 Posted by News | Landespolitik No Comment yet

SPD: Krankenhausreform legt Grundstein für die Zukunft unserer Kliniken in Baden-Württemberg

 

Nicolas Fink: „Landesgesundheitsminister Lucha muss endlich seine Hausaufgaben bei der Krankenhausplanung erledigen“

 

Die Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung hat inzwischen vier Empfehlungen vorgelegt, wie die Krankenhauslandschaft künftig gestaltet werden kann. Nicolas Fink erklärt dazu: „Ziel der Krankenhausreform ist es, unsere Krankenhäuser zukunftsfähig zu machen und eine leistungsfähige Infrastruktur für alle Menschen zur Verfügung zu stellen.“ Dazu sollen künftig die Fallpauschalen um leistungsunabhängig gezahlte Vorhaltebudgets ergänzt werden. Damit soll ökonomischer Druck von den Krankenhäusern genommen und eine gute und bedarfsgerechte Patientenversorgung sichergestellt werden. Eine neue Versorgungsstufe Level 1 soll insbesondere kleineren Kliniken eine gute Zukunftsperspektive eröffnen und gleichzeitig die ambulant-stationäre Zusammenarbeit stärken. „Darin liegen großen Chancen“, betont Fink.

Der weitere Fahrplan sieht vor, bis zum Sommer in enger Zusammenarbeit zwischen Bundesgesundheitsministerium, Ampelkoalition und den Ländern gemeinsame Eckpunkte für die Reform der Krankenhauslandschaft zu erarbeiten. Nicolas Fink betont: „Damit wirken wir der kalten Strukturbereinigung entgegen, bei der wirtschaftlich schwache Krankenhäuser geschlossen werden, die womöglich für die Bedarfe unserer Bevölkerung wichtig wären.

Landesminister Lucha bezeichnet diese gerne als ‚Kleinstkrankenhäuschen‘ und verkennt dabei völlig, wie wichtig sie für die medizinische Versorgung in Baden-Württemberg sind.“ Das Ziel der Reform ist eine gute flächendeckende Krankenhausversorgung und nicht die vorzeitige Schließung aufgrund wirtschaftlicher und personeller Probleme.

Um die Reform auch in Baden-Württemberg sinnvoll umsetzen zu können, ist eine nachhaltige, anhand transparenter Kriterien nachvollziehbare Krankenhausplanung dringend notwendig. „Landesgesundheitsminister Lucha muss endlich seine Hausaufgaben bei der Krankenhausplanung erledigen“, stellt Nicolas Fink fest. Hinzu kommt, dass im Land nach wie vor 350 Millionen Euro mehr an Investitionsmitteln für Krankenhäuser fehlen. „Das Land kommt hier seinem gesetzlichen Auftrag, Krankenhausinvestitionen umfassend zu fördern, nur unzureichend nach. Das ist das akute Problem für die Kliniken vor Ort“, stellt Fink klar.

Für uns als SPD ist es wichtig, dass von jedem Ort aus in maximal 30 Minuten Fahrzeit ein Krankenhaus erreichbar ist. „Das ist für uns der Ausgangspunkt für die weiteren Diskussionen hier vor Ort in Esslingen“, betont Nicolas Fink. Abschließend betont der Abgeordnete: „Klar ist für uns, dass ein solch umfassender Reformprozess Zeit braucht und die regionalen Besonderheiten zu berücksichtigen sind.“

 

 

 

Gewalt gegen Frauen: Nicolas Fink drängt auf finanzielle Hilfe des Landes für das Frauenhaus in Esslingen

März 9th, 2023 Posted by News | Landespolitik No Comment yet

Gewalt gegen Frauen: Abgeordnete von Grünen und CDU lehnen Unterstützung von Frauenhäusern ab

SPD-Landtagsabgeordneter Nicolas Fink drängt auf finanzielle Hilfe des Landes für das Frauenhaus in Esslingen

Mit großer Enttäuschung reagiert der SPD-Landtagsabgeordnete Nicolas Fink darauf, dass die grün-schwarze Landesregierung am 08.03.2023 einen SPD-Gesetzentwurf zur besseren Finanzierung von Frauenhäusern abgelehnt hat: „Ausgerechnet am Weltfrauentag haben Grüne und CDU im Landtag beschlossen, dass bedrohte Frauen in Baden-Württemberg weiterhin auf eine stabile Finanzierung warten müssen.

Im Jahr 2021 wurden in Baden-Württemberg fast 11.000 Fälle von Partnerschaftsgewalt gegen Frauen angezeigt. Die Dunkelziffer liegt um ein vielfaches höher. Im selben Jahr wurden im Südwesten 18 Frauen von ihren Partnern oder Ex-Partnern getötet. Für viele Frauen sind Frauenhäuser im Land der einzige Zufluchtsort. Deshalb muss das Frauenhaus in Esslingen und alle anderen 43 Frauenhäuser im Südwesten besser unterstützt werden!“

Mit dem von der SPD im Landtag vorgelegten Gesetz sollte die Finanzierung der Frauenhäuser durch das Land neu geregelt werden. „Das Land müsste zukünftig nicht nur Investitionskosten, sondern auch Personal- und Sachkosten übernehmen. Wir müssen weg von einer Tagessatzfinanzierung hin zu einer Grundfinanzierung. Dies würde eine gleichwertige Versorgung im ganzen Land sicherstellen und sowohl die Träger als auch die Kommunen entlasten“, so Nicolas Fink.

Elisabeth Förter-Barth, Sprecherin LIGA-Unterausschuss ‚Frauen und Gewaltschutz‘, ergänzt: „Es ist bedauerlich, dass dieser Vorstoß im Landtag gestoppt wurde. Andere Bundesländer wie Bayern sind hier wesentlich weiter. Dort werden Frauenhäuser sehr stark mit Landesmitteln gefördert. Es braucht eine stabile Finanzierung und vernünftige Ausstattung von Frauenhäusern und Beratungsstellen. Alle, auch das Land, müssen dazu an einem Strang ziehen.“

Der SPD-Abgeordnete Nicolas Fink will sich mit dem Nein der Fraktionen von Grünen und CDU zu einer besseren Finanzierung der Frauenhäuser nicht abfinden: „Wohlfeile Worte zum Weltfrauentag bringen nichts, wenn Grün-Schwarz dem keine Taten folgen lässt. Frauen im Kreis Esslingen müssen besser geschützt werden. Deshalb werden wir nicht klein beigeben und gemeinsam mit den Frauenhäusern im Land weiter für eine solide Finanzierung kämpfen“, verspricht Fink.

 

18 Frauen wurden 2021 in Baden-Württemberg von ihren Partnern oder Ex-Partnern getötet. Weitere 21 Frauen im Land wurden Opfer eines Tötungsversuches. Für viele Frauen sind Frauenhäuser im Land der einzige Zufluchtsort. Die SPD im Landtag von Baden-Württemberg kämpft darum, dass alle 44 Frauenhäuser im Südwesten besser unterstützt werden und ihre Finanzierung auf solide Beine gestellt wird.

Hier können Betroffene und Unterstützer*innen nach freien Plätzen in Frauenhäusern suchen:

http://www.frauenhaus-suche.de

Nicolas Fink bei den StipendiatInnen der Gips-Schüle-Stiftung

März 8th, 2023 Posted by News | Landespolitik No Comment yet
Nicolas Fink hat sich mit Stipendiatinnen und Stipendiaten der Gips-Schüle-Stiftung zu politischen Themen ausgetauscht, insbesondere zum Thema politische Kommunikation. Dabei ging es u.a. um Partizipationsmöglichkeiten für Jugendliche in der Politik sowie um die Wirksamkeit verschiedener Kommunikationskanäle für die politische Meinungsbildung.
Vielen Dank an die StipendiatInnen sowie Herrn Prof. Baasner vom Deutsch–Französischen Institut als Organisator des Treffens für den spannenden Austausch! 

Nicolas Finks Rede im Landtag zum Gesetzentwurf für nachhaltige Finanzanlagen in Baden-Württemberg

Februar 3rd, 2023 Posted by News No Comment yet

Nicolas Finks Rede im Landtag von Baden-Württemberg vom 2. Februar 2023 bei der ersten Beratung des Gesetzentwurfs der Landesregierung – Gesetz für nachhaltige Finanzanlagen in Baden-Württemberg.

https://youtu.be/fi0Y0cD0Img

Geld anlegen kann nur, wer auch über Geld verfügt. Das Land Baden-Württemberg hat genug davon! Wir haben eine Finanzgrundlage, mit der wir nachhaltig anlegen können.

Dafür sollten wir jetzt als Landtag gemeinsam in einem demokratischen Konsens handeln!