Posts tagged " SPD Landtagsfraktion Baden-Württemberg "

Gute Gespräche mit guter Tradition!

Mai 20th, 2025 Posted by News | Landespolitik No Comment yet

Nicolas Fink und die SPD-Landtagsfraktion hat sich mit ehemaligen Abgeordneten der SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg getroffen – ein spannender Austausch mit vielen klugen Gedanken und einer ordentlichen Portion Erfahrung 💬✨

Vielen Dank für die Gespräche und die Impulse – denn: von Erfahrung kann man nie genug haben!

Helm auf, Weste an😄Go for neue Hochschule Esslingen!🤜🏻

Mai 14th, 2025 Posted by News | Landespolitik No Comment yet

Besuch auf der Baustelle des neuen Campus der Hochschule Esslingen

Im Rahmen seiner Arbeit im Landtag von Baden-Württemberg besuchte Nicolas Fink gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen aus der SPD-Landtagsfraktion im Wissenschaftsausschuss die Baustelle des neuen Campus der Hochschule Esslingen. Vor Ort führten Rektor Christof Wolfmaier und Projektleiterin Frau Graf die Gruppe über das Gelände und gaben spannende Einblicke in den aktuellen Baufortschritt.

Besonders beeindruckend war der Blick in das zukünftige Atrium – ein zentraler Begegnungsort, der den Campus architektonisch und funktional prägen wird. Der neue Hochschulstandort wird nicht nur ein attraktiver Lern- und Arbeitsraum für Studierende und Lehrende, sondern auch ein großer Gewinn für die Stadt Esslingen insgesamt.

Rede von Nicolas Fink zum Thema Grundsteuer im Landtag von Baden-Württemberg

Juni 30th, 2023 Posted by News No Comment yet

Am 29.6. hat Nicolas Fink im Landtag wieder eine Rede zum Thema Grundsteuer gesprochen. Ein Thema, das die Menschen im Land zu Recht sehr bewegt.

Der von den Grünen und der CDU gewählte und zu verantwortende Sonderweg von Baden-Württemberg war, ist und bleibt ein Fehler, weil er zutiefst ungerecht und nicht sozial ist. Die Umsetzung der Grundsteuer im Land, für die Finanzminister Bayaz die Verantwortung trägt, ist ausserdem kompliziert.

Wir gehen davon aus, dass die neue Grundsteuer in Baden-Württemberg verfassungswidrig ist. Wir lehnen die Grundsteuer als SPD weiterhin ab, fordern die Landesregierung auf, einen Plan B zu entwickeln für den Fall, dass die Grundsteuer gerichtlich gekippt wird sowie dafür zu sorgen, dass diese für die Kommunen so wichtige Einnahmequelle auch in diesem Fall gesichert bleibt!

Die komplette Rede ist hier zu sehen:

https://youtu.be/O6_mYIlA4Jo

Nicolas Finks Rede im Landtag zum Thema Altschuldenübernahme

Mai 25th, 2023 Posted by News | Landespolitik No Comment yet

„Solidarität bedeutet, die starken Schultern tragen die Schwächeren. Das Märchen, alle anderen haben schlecht gewirtschaftet, müssen wir aus dem Weg räumen. Es ist wichtig, die Kommunen wieder handlungsfähig zu machen. Wir müssen gemeinsam dafür sorgen, dass wir in Deutschland die gleichen Lebensweisen haben.“

Nicolas Finks Rede vom 24.5. im Landtag von Baden-Württemberg zum Thema Altschuldenübernahme:

https://youtu.be/T8uLbK-tAgU

 

Landtagsrede vom 20.4.2023 von Nicolas Fink zum Thema Grundsteuer

April 21st, 2023 Posted by News | Landespolitik No Comment yet

Das Festhalten der Landesregierung am „Sondermodell Grundsteuer BW“ zeigt, dass diese nach dem Motto agiert: Augen zu und durch! Aus der Sicht der SPD-Landtagsfraktion ist die Konstruktion der Landesgrundsteuer in Baden-Württemberg und auch aus Sicht vieler Bürgerinnen und Bürger nicht gut nachvollziehbar.

Nicolas Fink macht dies in seiner Rede vom 20. April deutlich und wendet sich an die Landesregierung: „Die Bürgerinnen und Bürger werden mit ihren Verfassungsbeschwerden recht behalten. Die Landesregierung sollte sich auf diese Situation vorbereiten!“

Hier gehts zur Rede des Landtagsabgeordneten Nicolas Fink:

https://youtu.be/ZAWavtf9Nuo

Nicolas Fink beim Sommerempfang der Architektenkammer

Juli 29th, 2022 Posted by News | Landespolitik No Comment yet

Beim Sommerempfang der Architektenkammer am 27.7. war der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Nicolas Fink als Vertretung von Andreas Stoch anzutreffen. Gute Gespräche im Kreise ehemaliger Bürgermeisterkollegen standen mitunter auf dem Programm.