Posts by nfink

Mit 90,6 % der Stimmen auf Platz 9 der Landesliste gewählt! DANKE 🙏 ❤️!

Juli 7th, 2025 Posted by News | Landespolitik No Comment yet

Beim Landesparteitag der SPD Baden-Württemberg wurde ich mit einem starken Ergebnis von 90,6 % auf Platz 9 der Landesliste für die Landtagswahl nominiert. Ich danke allen Delegierten und Unterstützer*innen für dieses große Vertrauen!

Als Abgeordneter für den Wahlkreis Esslingen freue ich mich nun auf einen engagierten, fairen und bürgernahen Wahlkampf. Gemeinsam mit der SPD Baden-Württemberg setzen wir uns für eine soziale, gerechte und zukunftsorientierte Politik in unserem Land ein.

Abgeordnetengespräch mit einer Schulkasse im Landtag von Baden-Württemberg

Juli 4th, 2025 Posted by News | Landespolitik No Comment yet

Wusstet ihr, dass ihr als Schulklasse den Landtag besuchen könnt mit Programm und Planspielen etc.? Die MitarbeiterInnen des Landtags von Baden-Württemberg legen sich für euch so richtig ins Zeug 👍🏻um euch Abläufe und unsere Arbeit näher zu bringen 😍📍. Wir Abgeordnete tauschen uns in einem Gespräch mit euch aus. So auch heute:
Es ging um viele spannende Themen – von E-Mobilität über die Dauer politischer Entscheidungsprozesse bis hin zu kommunalen Herausforderungen. Die Schülerinnen und Schüler haben richtig gute, interessierte Fragen gestellt.

Und wir haben als Abgeordnete auch klar gemacht, wo wir stehen: Für Demokratie, gegen Rechts.

Danke für euren Besuch, euer Interesse und eure Fragen! 🙋‍♂️ 🧷🤝🙋‍♀️
Bleibt weiter im Austausch, fragt nach – wir nehmen uns Zeit. Ich nehme mir Zeit. Jederzeit gern wieder.

Nicolas Fink MdL lädt zum 68. Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg ein!

Juli 3rd, 2025 Posted by News No Comment yet

📢 Mach mit beim 68. Schülerwettbewerb des Landtags!
Alle Jugendliche zwischen 13 und 25 Jahren sind herzlich eingeladen, beim Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg mitzumachen! 🗳️✍️🎨
💬 Diskutieren, kritisch Stellung zu beziehen, argumentieren und gegenargumentieren – ob als Plakat, Podcast, Song oder Facharbeit: Wähle aus vielen spannenden Themen rund um Politik und Gesellschaft.
🔸 Was bedeutet Mut in unserer Gesellschaft?
🔸 Wie erinnern wir an die NS-Zeit – 80 Jahre nach der Befreiung?
🔸 Oder setze dein eigenes Thema kreativ um!
Der Wettbewerb zeigt, dass politisches Engagement Spaß macht – und etwas bewegen kann!
🏆 Es gibt tolle Preise, eine Studienfahrt und bis zu 1.500 € Förderpreis zu gewinnen!
📅 Einsendeschluss ist der 1. Dezember 2025
👉 Alle Themen sowie umfassende Informationen zum 68. Schülerwettbewerb sind auf der Homepage www.schuelerwettbewerb-bw.de zu finden oder können bei der vom Landtag beauftragten Landeszentrale für politische Bildung, Schülerwettbewerb des Landtags, Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart, bestellt werden.

#Schülerwettbewerb #BW #PolitikGestalten #NicolasFink #SPD #Mitmachen #LustAufPolitik #Engagement #Demokratieerleben #Schule #Wettbewerb2025

Nicolas Finks Newsletter vom Juni 2025

Juni 27th, 2025 Posted by Medien No Comment yet

Liebe Genossinnen und Genossen,

herzlich willkommen zurück zu meinem Newsletter im sonnigen Juni!

Der Monat beinhaltete für mich ein paar erholsame Tage in den Pfingstferien, die ich
gemeinsam mit meiner Familie in Südtirol verbracht habe.
Außerdem gab es spannende Termine: Beim Sommerfest des VKU war ich ebenso mit dabei wie beim dritten Christopher Street Day in Esslingen. Dort wurde einmal mehr deutlich: Bunt sein heißt nicht nur feiern – es heißt, sich sichtbar und solidarisch für queeres Leben einzusetzen.

Auch im Podcast mit Melli haben wir wieder die Mikrofone angeworfen – diesmal zum Thema
Europa. Hört gerne mal rein!

Was sonst noch los war und was mich diesen Monat bewegt hat, erfahrt ihr in dieser Ausgabe. Schön, dass ihr wieder dabei seid! Und wie immer gilt: Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt – meldet euch jederzeit gern.

Mein Team und ich sind erreichbar über das Wahlkreisbüro unter 0711 / 35 20 02 oder per E-Mail an wahlkreis@nicolas-fink.de.

Viel Freude beim Lesen!
Euer Nick

INHALTSVERZEICHNIS

Seite 1.
Begrüßung & Inhaltsverzeichnis
Seite 2.
Sommerfest des VKU / Andreas Stochs
Zukunftstour in Esslingen
Seite 3.
Landtag: Statement
Seite 4.
Austausch mit VertreterInnen der GEW ES-NT
Happy Pride aus Esslingen

Seite 5.
Preisverleihungen “Rede
über Europa” und EuRobi 2025”
Seite 6.
Podcast Folge 18: Grenzenlos europäisch
Seite 7.
Terminübersicht & Impressum

SOMMERFEST DES VKU

Feste sind toll….und Sommerfeste noch viel mehr, wie auch das diesjährige Sommerfest des VKU
(Verband kommunaler Unternehmen) im NILCafé am See !
Beste Stimmung, eine starke Rede von Andreas Stoch und viele gute Gespräche – so macht Austausch richtig Spaß!
Ein Dankeschön an den Geschäftsführer Dr. Tobias Bringmann und an das gesamte Team des VKU. (Fotos: VKU/Seeger)

Ich war mit meinem Kollegen und Landtagsfraktionsvorsitzenden Andreas Stoch bei FANUC in Neuhausen –
eine Station seiner Zukunftstour und zum zweiten Mal in Esslingen. Ein spannender Einblick in innovative Technik,
Automatisierung und die Herausforderungen der Industrie von morgen. Hat sich absolut gelohnt!

Am besten versteht man Wirtschaft, wenn man vor Ort ist – im Betrieb, im Gespräch, mittendrin statt nur dabei.

LANDTAG

DAS LAND MUSS DIE KOMMUNEN UNTERSTÜTZEN!

Wie kann man von leeren Kassen sprechen, wenn über 4 Milliarden Euro auf der hohen Kante liegen?

In der Anfrage an die Landesregierung haben wir als SPD-Landtagsfraktion nachgefragt, wie die Entwicklung der Rücklagen aussieht: Es gibt zwar einen Batzen an Geld für eventuelle Risiken – aber keinen Plan, wie dieses Geld eingesetzt werden soll. Dabei könnten wir damit zum Beispiel unseren Kommunen schnell und wirksam helfen.

Wer Milliarden hortet und ihre Verwendung verschweigt, handelt unverantwortlich.

 

WAHLKREIS

AUSTAUSCH MIT VERTRETERINNEN DER GEW ES-NT

Ich habe mich mit drei sehr engagierten Vertreterinnen der GEW Esslingen-Nürtingen ausgetauscht. Bildung muss zur Priorität im Land werden, da eine gute Bildung in Schulen wie auch in Kitas die Grundlage für eine gute Zukunft ist.
Das Thema sollte dabei ganzheitlich gedacht werden. Schülerinnen und Schüler brauchen z.B. individuelle Förderung und einen späteren Unterrichtsbeginn. Lehrerinnen und Lehrer brauchen bessere Rahmenbedingungen, Anerkennung und Unterstützung durch weitere Kräfte u.a. im Bereich der Schulsozialarbeit und bei der IT-Administration, um sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren zu können und so eine gute Bildung zu ermöglichen.

HAPPY PRIDE AUS ESSLINGEN

Ich war gemeinsam mit der SPD Esslingen beim dritten CSD in unserer Stadt. Ein starkes Zeichen für Vielfalt, Respekt und queeres Leben – nicht nur im Juni, sondern das ganze Jahr!

Gerade jetzt, wo Rechte versuchen, queeres Leben zu verdrängen, ist klar: Wir stehen zusammen. Queere Rechte sind Menschenrechte. Punkt. Für ein Esslingen, das bunt ist und bleibt!

STUTTGART

PREISVERLEIHUNGEN “REDE ÜBER EUROPA” UND EUROBI 2025

Ich war zu den Preisverleihungen “Rede über Europa” und euRobi 2025 eingeladen. Die eingereichten Arbeiten des Zusatzwettbewerbs sowie die des euRobi-Stifterpreises wurden ausgezeichnet sowie mit einem Geldpreis belohnt. Der euRobi-Stifterpreis geht an Auszubildende, die im Rahmen ihrer dualen Ausblidung Zeit im europäischen
Ausland verbracht haben und dort wertvolle Erfahrungen gemacht haben.
Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträgerinnen und Preisträger – ihr seid echte Vorbilder!

 

PODCAST

Grenzenlos EUROPA!

In dieser Folge wird’s europäisch!
Nicht nur, weil Nick im Europaausschuss sitzt – sondern auch, weil wir über Pfingsten selbst Europa erlebt haben:
Melli war in den Niederlanden, Nick in Italien.

Wir sprechen darüber, warum europäischer Zusammenhalt heute wichtiger ist denn je, was Europa für unsere Demokratie bedeutet – und welche Rolle die SPD dabei spielt. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Unterschiede zwischen den Ländern: kulturell, politisch und ganz alltagsnah.

Natürlich bleibt’s nicht nur politisch: Wir reden auch über typische Klischees, kulinarische Highlights, besondere
Eigenheiten und unsere persönlichen Urlaubseindrücke.

Eine Folge zwischen Politik, Pasta und Poffertjes – hört rein!

TERMINÜBERSICHT

Juli 2025

1.7.2025 Sitzung der SPD-
Landtagsfraktion
2.7.2025 Plenum
3.7.2025 Parlamentarisches Frühstück
AK Finanzen
Finanzausschuss
4.7.2025 Abgeordnetengespräch
5.7.2025 Landesparteitag
7.7.2025 Sommerlicher Empfang der
Architektenkammer
8.7.2025 Sitzung der SPD-Landtagsfraktion
9.7. -10.7.2025 Teamklausur und Besuch Europa-
parlament
11.7.2025 Bürgersprechstunde
Besuch des AK Europa beim DAZ
Landtagsbesuch von
VertreterInnen der SPD-
Kreistagsfraktion
12.7.2025 Debattencamp
14.7.2025 Sitzung der SPD-
Gemeinderatsfraktion
15.7.2025 Sitzung der SPD-
Landtagsfraktion
16.7.2025 Plenum
Europaausschuss
DGB-Sommerfest
Insta-Live mit Vivien Costanzo
17.7.2025 Einweihungsevent neue SPD Tafel
mit Vortrag von Dr. Halbekann
Sitzung der SPD-Kreistagsfraktion
18.7.2025 Sitzung des Vorstands der
SPD-Gemeinderatsfraktion
21.7.2025 Sitzung der SPD-Gemeinderatsfraktion
22.7.2025 Sitzung der SPD-Landtagsfraktion
24.7.2025 Plenum
Kreistag
Austausch mit dem Verband der
Verwaltungsbeamten
Sommerfest des Landtags
28.7.2025 Sitzung der SPD-Gemeinderatsfraktion
29.7.2025 Sitzung der SPD-Landtagsfraktion
Jüdischer Friedhof Beutau
31.7.2025 Sommertour Besuch OB Hacker
Neuhausen

Impressum gemäß § 5 TMG
Melanie Krüger
Wahlkreisbüro – Katharinenstraße 21 – 73728 Esslingen
Telefon +49 (0) 711/35 20 02 – E-Mail: wahlkreis@nicolas-fink.de

 

 

„Finanzpolitik des Ermöglichens statt Verhinderns“ – Nicolas Fink im Landtag

Juni 26th, 2025 Posted by News | Landespolitik No Comment yet

In seiner aktuellen Rede im Landtag von Baden-Württemberg hat sich Nicolas Fink klar positioniert: Er fordert eine Finanzpolitik, die Zukunft gestaltet, statt sie zu blockieren.

Im Mittelpunkt seiner Rede stand die Überzeugung, dass stabile Rentenkassen und ein starker Wirtschaftsstandort nicht durch Sparzwang, sondern durch Investitionen in tarifgebundene, gut bezahlte Arbeitsplätze, Infrastruktur und Innovation gesichert werden können.

Besonders deutlich wurde Fink in der Kritik am Finanzminister: Dessen Vorschlag, Akademikerinnen und Akademiker künftig länger arbeiten zu lassen, sei ein Zeichen dafür, dass er zentrale Zusammenhänge nicht verstanden habe. „Das ist keine Finanzpolitik des Ermöglichens – das ist eine Politik des Verhinderns“, so Fink.

Auch der Umgang des Ministers mit den Beamtinnen und Beamten des Landes ist aus Finks Sicht nicht hinnehmbar. Statt wie bisher allen Betroffenen eine Entschädigung zu gewähren, falls das Bundesverfassungsgericht die Besoldung als verfassungswidrig einstuft, sollen künftig nur noch jene entschädigt werden, die rechtzeitig klagen. Für Fink ein fatales Signal: „Respekt gegenüber dem Öffentlichen Dienst sieht anders aus.“

Nicht zuletzt kritisierte er das Ausbremsen des Themas Lebensarbeitszeitkonto. Gerade dieses Instrument hätte gezeigt, wie moderne Arbeitszeitmodelle auch im öffentlichen Dienst Realität werden könnten – wenn der politische Wille vorhanden wäre.

Mit seiner Rede hat Nicolas Fink deutlich gemacht, dass es für ihn nicht um politische Symbolik geht, sondern um konkrete Verbesserungen für die Menschen in Baden-Württemberg. Eine faire, respektvolle und zukunftsorientierte Finanzpolitik – dafür setzt er sich ein.

Hier können Sie die ganze Rede nachsehen:

https://youtu.be/_4ASIU3PcLA

Grenzenlos europäisch – neue Podcast Folge!

Juni 24th, 2025 Posted by FINKGezwitscher, Medien No Comment yet

Grenzenlos europäisch.
In dieser Folge wird’s europäisch! 🎙️
Nicht nur, weil Nick im Europaausschuss sitzt – sondern auch, weil wir über Pfingsten selbst Europa erlebt haben: Melli war in den Niederlanden, Nick in Italien.
Wir sprechen darüber, warum europäischer Zusammenhalt heute wichtiger ist denn je, was Europa für unsere Demokratie bedeutet – und welche Rolle die SPD dabei spielt. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Unterschiede zwischen den Ländern: kulturell, politisch und ganz alltagsnah.
Natürlich bleibt’s nicht nur politisch: Wir reden auch über typische Klischees, kulinarische Highlights, besondere Eigenheiten und unsere persönlichen Urlaubseindrücke.
Eine Folge zwischen Politik, Pasta und Poffertjes – hört rein!🎧🌍 https://open.spotify.com/episode/6WhP7kSg1WVTIpXuRS00ww?si=83350389545a4df5

https://youtu.be/K94QaV-4exE
#Podcast #Europa #SPD #PolitikZumMitnehmen #Urlaub #Holland #Italien #Demokratie #Europaausschuss #FinkGezwitscher

Happy Pride aus Esslingen!

Juni 23rd, 2025 Posted by News | Kommunalpolitik No Comment yet

Nicolas Fink war gemeinsam mit der SPD Esslingen beim dritten CSD in Esslingen. Ein starkes Zeichen für Vielfalt, Respekt und queeres Leben – nicht nur im Juni, sondern das ganze Jahr!

Gerade jetzt, wo Rechte versuchen, queeres Leben zu verdrängen, ist klar: Wir stehen zusammen. Queere Rechte sind Menschenrechte. Punkt.

 

🏳️‍🌈 Für ein Esslingen, das bunt ist und bleibt 😍.

Preisverleihungen „Rede über Europa“ und euRobi 2025

Juni 5th, 2025 Posted by News | Landespolitik No Comment yet

Landtagsabgeordneter Nicolas Fink war zu den Preisverleihungen „Rede über Europa“ und euRobi 2025 eingeladen. Die eingereichten Arbeiten des Zusatzwettbewerbs sowie die des euRobi-Stifterpreises wurden ausgezeichnet sowie mit einem Geldpreis belohnt. Der euRobi-Stifterpreis geht an Auszubildende, die im Rahmen ihrer dualen Ausbildung Zeit im europäischen Ausland verbracht haben und dort wertvolle Erfahrungen gemacht haben. (Fotos: EBBW/Julian Rettig)

.

NEUE BÜRGERSPRECHSTUNDE AM 6. JUNI

Juni 3rd, 2025 Posted by News | Kommunalpolitik No Comment yet

Einladung zur Bürgersprechstunde mit Nicolas Fink am Freitag, 6. Juni

Am kommenden Freitag, den 6. Juni 2025, lädt der Landtagsabgeordnete für Esslingen sowie Mitglied im Gemeinderat und Kreistag, Nicolas Fink, erneut alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Bürgersprechstunde ein.

Zwischen 14:00 und 16:00 Uhr besteht im Wahlkreisbüro in der Katharinenstraße 21 in Esslingen die Möglichkeit, persönliche Anliegen, Fragen oder Anregungen direkt im Gespräch mit Nicolas Fink zu besprechen.

Die Bürgersprechstunde richtet sich an alle Menschen aus dem Wahlkreis Esslingen, die sich mit ihren Themen einbringen möchten – sei es zu landespolitischen Fragen, kommunalen Herausforderungen oder individuellen Anliegen. Nicolas Fink ist der direkte Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern wichtig, um aktuelle Stimmungen, Sorgen und Ideen aufzunehmen und politische Arbeit nah an den Menschen zu gestalten.

Um die Gespräche gut koordinieren zu können, ist eine kurze Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich telefonisch unter 0711 / 35 20 02 oder per E-Mail an wahlkreis@nicolas-fink.de anmelden. Je nach Anzahl der Anmeldungen wird ein individuelles Zeitfenster zwischen 15 und 30 Minuten vergeben.

Nicolas Fink freut sich auf den persönlichen Austausch und das direkte Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern seines Wahlkreises.

Neue Folge des Podcasts FINKGezwitscher „MUTIG“ mit Influencerin Meryem Ayalp @merymutig

Juni 2nd, 2025 Posted by FINKGezwitscher, Medien No Comment yet

In dieser Folge reden wir über Mut! Wir quatschen mit der zauberhaften und mega mutigen Meryem.
Sie ist Polizistin und Influencerin – also quasi Superheldin mit TikTok-Account.
Wir reden über ihren Alltag zwischen Blaulicht und Social Media, über Anfeindungen, Kommentare und wie sie damit umgeht. Oder wie ihre Arbeit auf andere wirkt, mit welchen Vorurteilen sie klarkommen muss.
Und auch wie die Polizei auf TikTok dargestellt wird.
Dann gehts auch noch um unseren eigenen Mut.
Ist Nick als Politiker eigentlich mutig – oder passiert echter Mut nicht eher auf der Straße? Wo muss er in seiner Arbeit Mut zeigen. Ist es feige, über Sachverhalte “nur” zu sprechen? Oder macht genau das nur Sinn?
Wann waren Melli und Nick zuletzt so richtig mutig? Es wird ehrlich, witzig und wie immer aus dem Grund mutig, dass wir als Podcastler unsere Aufzeichnungen nicht schneiden. Also: Kopfhörer rein und ab geht’s mit der neuen Folge FINKGezwitscher – diesmal mit Meryem!

https://youtu.be/LMniAnzD7YE