Immer wieder montags können alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eine Textnachricht über WhatsApp an den Landtagsabgeordneten Nicolas Fink senden. Von 9.30-11 Uhr werden die Nachrichten von ihm „live“ beantwortet.
Immer wieder montags können alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eine Textnachricht über WhatsApp an den Landtagsabgeordneten Nicolas Fink senden. Von 9.30-11 Uhr werden die Nachrichten von ihm „live“ beantwortet.
Die SPD Bietigheim-Bissingen lädt am 20. September ab 18 Uhr zu einem offenen Austausch zum Thema Jugend und Europa ein auf dem Marktplatz in Bietigheim-Bissingen ein. Die Jusos Ludwigsburg sind mit einer mobilen Bar bei der Veranstaltung vertreten und schenken kostenlose Getränke aus.
Gast und Gesprächspartner für diese Veranstaltung ist der der Esslinger Landtagsabgeordnete Nicolas Fink, der europapolitischer Sprecher und stellvertretender Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion ist. Bei der öffentlichen Veranstaltung möchte Nicolas Fink von den Teilnehmern erfahren und sich darüber austauschen, welchen Blick die Jugendlichen auf die Europäische Union haben, welche Wünsche und Ideen sie haben, die Europäische Union für Jugendliche noch attraktiver und vor Ort erlebbar zu machen sowie wie das Bewusstsein der Jugendlichen für die europäische Identität gestärkt werden kann.
Nach der Konferenz zur Zukunft Europas – bei der es insbesondere auch um die Perspektive der Jugendlichen auf die Europäische Union ging – und vor den Europawahlen am 9. Juni 2024 ist es für Nicolas Fink wichtig, im Dialog mit Jugendlichen über Europa vor Ort zu bleiben. Die Jugendlichen haben einen anderen Blick auf die Europäische Union als die älteren Generationen, die teilweise noch den 2. Weltkrieg miterlebt haben. Der russische Angriffskrieg in der Ukraine zeigt, das Demokratie und Frieden in Europa keine Selbstverständlichkeit sind. Die demokratischen Gesellschaften in der Europäischen Union sehen sich auch zunehmend konfrontiert mit nationalistischen, rechtskonservativen und rechten Strömungen in der EU, die die Werte- und Solidargemeinschaft der EU in Frage stellen.
Nicolas Fink stellt dazu fest: „Aufgrund dieser Entwicklungen ist es umso wichtiger, das Bewusstsein der Jugendlichen für die Bedeutung der EU für ein friedliches und solidarisches Miteinander zu stärken ihrer Meinung und ihren Ideen für eine Weiterentwicklung der EU zuzuhören und sie auch in ihrem Engagement für Europa und die Demokratie zu unterstützen. Mir ist es ein besonderes Anliegen, die Meinungen und Ideen der Jugendlichen auch in meine politische Arbeit im Landtag einzubeziehen!“
Vor vielen, vielen Jahren saßen Alexis Gula und ich gemeinsam in der letzten Reihe im Gymnasium Plochingen, und wir waren nicht immer ganz anständig. Mittlerweile ist Alexis unter anderem Präsident des Schornsteinfegerhandwerks. Bei der Klausur der SPD-Landtagsfraktion haben wir mit Alexis intensiv über das Thema Fachkräftegewinnung im Kontext der Energiewende und Fragen zur Energieberatung gesprochen.
Wir freuen uns sichtlich immer sehr, wenn wir uns treffen – und mittlerweile sind wir beide auch sehr anständig.
Die SPD-Landtagsfraktion hat gestern auf ihrer auswärtigen Klausur in Münsingen die gesamte Fraktionsspitze neu gewählt und dabei die bisherigen Amtsinhaber in ihrer Position bestätigt. Der Vorsitzende Andreas Stoch wie auch der parlamentarische Geschäftsführer der SPD- Landtagsfraktion, Sascha Binder, wurden dabei einstimmig wiedergewählt.
Der Esslinger Landtagsabgeordnete Nicolas Fink wurde ebenfalls in seinem Amt als stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD-Landtagsfraktion bestätigt, er ist außerdem auch finanz- und europapolitischer Sprecher seiner Fraktion. Nicolas Fink freut sich über die Wiederwahl als Fraktionsvize und stellt fest:
„Ich bedanke mich für das Vertrauen meiner FraktionskollegInnen. Die Wiederwahl ist für mich eine Ehre und zugleich die Verpflichtung, mich mit voller Kraft für eine starke SPD-Landtagsfraktion und die Interessen der BürgerInnen in Baden-Württemberg einzusetzen. Die Bestätigung der kompletten Fraktionsspitze sendet auch das Signal, dass wir geschlossen und mit voller Motivation als stärkste Oppositionsfraktion im Landtag von Baden-Württemberg in die zweite Hälfte der Legislaturperiode starten!“
Nicolas Fink steht allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern mindestens einmal im Monat in seinen Sprechstunden zum persönlichen Gespräch zur Verfügung.
Der nächste Termin ist der Freitag, 22.9. von 14-16 Uhr in seinem Wahlkreisbüro in der Katharinenstraße 21 in Esslingen. Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung unter wahlkreis@nicolas-fink.de oder 0711/35 20 02.
„Willkommen zu meinem Newsletter vom September. Ich freue mich, dass der Sommer ein kleines Stückchen zurück ist und wir hoffentlich noch warme Spätsommertage genießen können.
Wir haben in den Ferien Sommertour gemacht. Mein Team und ich waren im Ländle unterwegs und besuchten zusammen mit den Kreisvorsitzenden und MdLs und MdBs Kaffeeröstereien. Wir durften tolle und interessante Menschen kennenlernen. Und konnten dabei viel über Kaffee und dessen Röstung erfahren. Mein Newsletter ist daher diesmal mehr ein Bericht der Sommertour. Lest selbst und erfahrt mehr über „einen Kaffee mit Nick“.
Euer Nick“
Seite 1
Liebe Genossinnen und liebe Genossen,
seid herzlich willkommen zu meinem ganz besonderen NEWSLETTER im September.
Besonders deshalb, weil der Newsletter in diesem Monat mehr ein Rückblick auf meine Sommertour ist.
Spannende Wochen liegen hinter mir. Meine Sommertour durchs Ländle war geprägt vom Kennenlernen toller
Menschen, viel neuem Wissen, Spaß, ernsten Themen und vor allem von ganz viel Kaffee.
Mein Fazit, das ich daraus ziehen kann: Kaffee verbindet Menschen! Nicht nur Kaffee war allerdings das Thema
bei meiner Tour, sondern ich konnte mit den Menschen über politische Themen reden, über ihre Sorgen und Ängste in
ihrem selbstständigen Dasein und vielem mehr.
Aber lest selbst und erfahrt mehr über meine Arbeit.
Und ihr wisst ja:
Sollte euch bei irgendeinem Thema der „Schuh drücken” oder falls ihr Anregungen für mich und meine Arbeit habt:
Meldet euch sehr gerne bei mir!
Mein Team und ich sind über mein Wahlkreisbüro unter der Telefonnummer 0711/35 20 02 oder per Mail unter
wahlkreis@nicolas-fink.de erreichbar.
Viel Spaß beim digitalen Zeitunglesen wünscht euch euer Nick.
Seite 2
MIT GABI ROLLAND UNTERWEGS
Ein schöner Start meiner Sommertour war das mit meiner SPD-Landtagsfraktionskollegin Gabi Rolland, die im Ausschuss für Umwelt und Klima und Energiewirtschaft tätig ist.
Angefangen mit dem Besuch des neu eröffneten Hochwasserrückhaltebeckens in Ostfildern-Scharnhausen mit Denkendorfs Bürgermeister Ralf Barth und Helmut Schönleber, der in der Stadtverwaltung Ostfildern auch für das Thema Hochwasserschutz zuständig ist. Ausgangspunkt zum Bau des Beckens ist das statistisch angenommene 100-jährige Hochwasserereignis, bei dem das Körschtal bzw. dessen Einzugsgebiet betroffen ist.
Nach einem kurzen Zwischenstopp im Restaurant ‘Alte Wache’ ging es dann für uns weiter zur Landschaftstreppe im Scharnhauser Park.
Hier hat man einen freien und großartigen Blick auf die Schwäbische Alb und zugleich ist sie ein Teil der Entwässerung des Stadtteils.
Abschließend haben wir zusammen mit dem NABU Ruit/Nellingen Streuobstwiesen in Ostfildern besucht.
Dabei ging es in den Gesprächen unter anderem um die Erhaltung der Streuobstflächen, um Ausgleichsflächen sowie Entsorgung, Kooperation mit Verwaltung und vieles mehr.
Danke für den Austausch und den tollen Empfang!
IN PFORZHEIM UND HOCKENHEIM
In Pforzheim ging es in die Kaffeerösterei Goldstadt-Kaffee. Wir konnten zusammen mit Annkathrin Wulff und meinem Team viel über Röstung und Kaffee erfahren.
Unter anderem, dass der richtigen Mischung oftmals ein langer Prozess des Versuchens und immer wieder Röstens vorausgeht.
Ich freue mich über eine beeindruckende Erfolgsgeschichte der Pforzheimer Rösterei und über Kaffeebohnen mit dem Titel ‚der flexible Europäer‘, die ich mit nach Esslingen bringe.
Das Schönste an meiner Sommertour war das Kennenlernen verschiedenster Menschen. Wie dann am Nachmittag bei der Kaffeerösterei Bonafede in Hockenheim.
Rosario Bonafede hat uns von seiner Geschichte erzählt, die mit dem Kindheitstraum Eismann zu werden begann und mit einer erfolgreichen Rösterei hoffentlich noch viele Jahre so begeistert weitergehen darf. Schokoladig, nussig, kräftig mag Rosario Bonafede geschmacklich seinen Kaffee am liebsten. Wir – das waren Andrea Schröder-Ritzrau, mein Team und ich – konnten mehrere verschiedene Kaffeesorten aus der Spezialitäten-Rösterei probieren.
Seite 3
MANNHEIM
Auf einen Kaffee mit Nick – am 3. Tag bei Helder und Leeuwen in Mannheim.
Mein Fraktionskollege Boris Weirauch und ich waren in den stylischen Räumen der Rösterei vor Ort. Helder und Leeuwen haben noch ein Café und einen Verkaufsladen in der
Mannheimer Innenstadt und bieten neben dem Online-Verkauf außerdem Barista-, Brüh- und Kaffeeseminare an.
Bei unserem Besuch haben wir Infos zur Arbeit der Kaffeerösterei aus Mannheim erhalten. Über Handel, Einkauf, Herkunft und Unterschiede der einzelnen Bohnen.
Wir waren erstaunt – wusstet ihr, dass das Handelsvolumen von Kaffee an der Börse auf Platz zwei steht?
Außerdem haben wir erfahren, wie wichtig es ist, guten Kaffee ohne Beigaben wie Milch und Zucker zu probieren. Denn damit werden die Aromen von hochwertigem Kaffee verdeckt.
Im Gespräch mit der Rösterei Helder und Leeuwen wurde klar, welch’ strukturierte und geniale Geschichte bis hin zum heutigen Erfolg dahintersteckt.
Und man spürt die Leidenschaft und Begeisterung für die dunkle Bohne, die so viel mehr als nur Trinkgenuss mit sich bringt.
HEILBRONN
Bei meinem Termin im traditionsreichen Kaffeehaus Hagen in Heilbronn habe ich nicht nur einen sagenhaften Mokka getrunken, sondern mir bei einer Führung durch die Rösterei durch den sehr engagierten jungen Mitarbeiter Marcel Weiß alle Etappen der Kaffeeproduktion zeigen lassen:
Seit 1934 verzaubert das Kaffeehaus Hagen in dritter Generation mit exklusiven Kaffeesorten -regional und aus aller Welt, fairtrade und mit allen Geschmacksnoten. Und das mit zunehmend überregionaler Kundschaft!
Interessant: Hier wird jeden Tag 1 Tonne Kaffee geröstet.
Mit dabei waren mein ehemaliger Landtagskollege und Landesgeschäftsführer Rainer Hinderer sowie Tanja Sagasser-Beil, Stadträtin im Heilbronner Gemeinderat.
Da bot es sich gleich an, sich bei einer Tasse Kaffee auch über aktuelle politische Themen auszutauschen…
FREUDENSTADT
Kaffee verbindet die Menschen. Das haben wir bei unserem Besuch in Freudenstadt in der Kaffeerösterei Rupps erleben dürfen.
Wir haben viel über die Geschichte der familiengeführten Rösterei erfahren, als auch über deren Herausforderungen im Handel und in der Verwaltung.
Begleitet wurde ich dabei von dem SPD Kreisvorsitzenden Marius Thoy und meinem Team. Ein spannender Austausch gekoppelt mit leckerem Kaffee hat das auch wieder zu einem großartigen Teil meiner Sommertour gemacht.
————————————————————————————————————————————————————————————————————-
Seite 4
HEIDELBERG
Ein besonderes Café im wunderschönen Heidelberg konnten wir mit den Kreisvorsitzenden Tatjana Volk, Sören Michelsburg und meinem Landtagskollegen Sebastian Cuny besuchen.
Im Gespräch mit Daisy Schwartz, die mit ihrem Sohn die Rösterei führt, erfuhren wir bei leckerem Kaffee, dass sie lange Zeit in Venezuela gelebt hatten.
Mit ganz viel Engagement gründeten sie hier in der baden-württembergischen Universitätsstadt das zuckersüße Café mit angebundener Rösterei.
Wir waren ganz begeistert von den gemütlichen Räumlichkeiten und dem Charme.
Themen unseres Austauschs waren unter anderem Arbeitskräftemangel, Bürokratie oder auch Existenzgründung.
Dafür gibt es uns – wir sind als Politikerinnen und Politiker genau für solche Anliegen der Menschen, die wir hier treffen und kennenlernen, da.
KARLSRUHE
Ein weiterer Besuch einer Kaffeerösterei bei Tostino in Karlsruhe. Wir waren dort vor Ort im Café am Alten Schlachthof.
Das Tostino-Team besteht aus 13 Leuten in der Rösterei und einigen mehr noch im Café.
Gesprächsthemen waren unter anderem der Arbeitskräftemangel, vor allem jetzt in den Sommermonaten. Die Rösterei hat allerdings weniger Schwierigkeiten Personal zu finden.
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen haben ein tolles Teamgefühl und große Freude am Kaffee.
Während dem Gespräch mit den Kreisvorsitzenden und Tostino durften wir einige verschiedene Kaffeesorten probieren.
Eine interessante Info für uns: Der Trend bei der Kaffeebohnenröstung liegt heute eher darin, dass das Potential aus der Bohne geschöpft wird und nicht nur die Röstaromen von Bedeutung sind.
Bei meinem Gespräch mit den Kreisvorsitzenden konnte ich mehr über ihren Werdegang bei der SPD erfahren.
Gleichzeitig ging es um aktuelle Anliegen der Bürgerinnen und Bürger vor Ort.
Gut, dass wir in der SPD eine starke Partei sind, in der sich auch Ehrenamtliche für die Gemeinschaft einsetzen!
Seite 5
SCHWARZACH
Wir besuchten die Kaffeerösterei Achtkaffee in Schwarzach. Wieder eine ganz andere Rösterei mit einer spannenden Entstehungsgeschichte.
Wir – das waren die Kreisvorsitzenden Dorothee Schlegel und Markus Dosch, und mein geschätzter Kollege aus dem Landtag Jan-Peter Röderer – waren begeistert vom netten Empfang durch den Inhaber Andrej Pajdakovic.
Er hat uns von seiner Liebe zum Kaffee berichtet und seinem direkten Draht zu den Kundinnen und Kunden. Der persönliche Kontakt zu den Menschen ist in allen Bereichen wichtig.
Andrej hat uns sehr eindrucksvoll den Ablauf der Röstung geschildert und wir haben unter anderem über politische Abläufe gesprochen, als auch über Möglichkeiten, wie man Unternehmen unterstützen kann.
HEIDENHEIM
Ich habe mich im Ostalbkreis in Heidenheim an der Brenz mit meinem Fraktionschef Andreas Stoch und dem Kreisvorsitzenden Wolfgang Lutz getroffen.
Ein toller Vormittag mit guten Gesprächen.
Unser Kaffeetreffen fand in der Rösterei Schwarz in Heidenheim statt.
Seit 2001 führt Ferdinand Haiduk und seine Frau die Kaffeerösterei mit dem gemütlichen Café, das nicht nur bei den Heidenheimern beliebt ist.
Wieder eine interessante Biografie und spannende Gespräche bei meiner Sommertour!
Danke an die Einblicke an Café Schwarz und Danke an Andreas Stoch MdL und Wolfgang Lutz für euren Besuch!
SCHORNDORF
Wir waren in Schorndorf bei Nautilus. Mit dabei war der Kreisvorsitzende des Rems-Murr-Kreises Benedikt Paulowitsch. Wir waren begeistert von den Räumlichkeiten. Oben Café und unten im renovierten Gewölbekeller die Rösterei. Die Inhaberin des Nautilus beschrieb uns ihre Freude an Lebensmitteln – so entstand auch die Liebe zum Kaffee und die Idee einer Rösterei. Guter Anbau und Nachhaltigkeit sind dem Paar ein Anliegen. Man spürt die Begeisterung bei ihrer Arbeit. Danke, dass wir euch besuchen durften, liebe Laura & Tassilo und danke, lieber Benedikt, dass du dabei warst.
————————————————————————————————————————————————————————————————————–
Seite 6
EIN BESONDERER SOMMERTOUR TAG
Was für ein abwechslungsreicher Sommertour-Tag in Esslingen und Nürtingen!
Zuerst war ich mit meinem geschätzten Landtagskollegen Jonas Weber zum Mittagessen bei Mattis, wo die Erlöse, wie jeden ersten Montag im Monat, der Bürgerstiftung zugutekommen. Eine sehr schöne Aktion!
Weiter ging es für uns beide ins Tierheim Esslingen auf die Nymphea-Insel, wo wir uns gemeinsam mit David Koch, Thomas Iglhauer und Manuela Eberspächer vom Vorstand über aktuelle Herausforderungen und Projekte ausgetauscht haben. Auch das Tierheim durften wir besuchen – von Kleintieren, Schlangen bis hin zu Fund- oder Pensionshunden war alles dabei.
Insgesamt werden hier täglich etwa 250 Tiere versorgt.
Besonders die Katzen haben es mir angetan …
Sehr praktisch, dass Jonas Weber als tierschutzpolitischer Sprecher nicht nur von den Nicht-Aktivitäten der Landesregierung berichten konnte, sondern auch die Anliegen direkt
mitnehmen konnte.
Fest steht: Es braucht weiterhin eine Tierschutzstrategie der Landesregierung und mehr Unterstützung der Tierheime durch das Land!
Mein großer Dank gilt allen Haupt- und Ehrenamtlichen, die vor Ort eine großartige Arbeit zum Schutz und zur Weitervermittlung der Tiere leisten!
Anschließend ging es für einen Vor-Ort-Termin nach Neckartenzlingen. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Melanie Braun, meinem Bundestagskollegen Nils Schmid und den Jusos haben wir die Turnhalle der Auwiesenschule besichtigt.
Echt erschreckend, wie die Zustände hier sind! Die Bilder sprechen mehr als 1000 Worte.
In einem solchen Zustand darf eine Sportstätte in Betrieb im Jahr 2023 in Baden-Württemberg nicht sein!
Als großer Schulstandort für mehrere Gemeinden wünschen sich die Kommunen hier finanzielle Unterstützung für das Sanierung durch das Land.
Ich betone wieder: Es mangelt im Haushalt nicht am Geld!
Alle Kommunen sollten von den Förderprogrammen des Landes profitieren- und die Schulsanierung muss hierbei mit berücksichtigt werden!
Eine tolle Initiative der Jusos Nürtingen, die den Stein ins Rollen gebracht haben…
Zum Ausklang ging es zurück nach Esslingen aufs ESTIVAL, wo ich den Tag in munterem Beisammensein mit Mitgliedern der SPD ausklingen lassen durfte…
ESSLINGEN
Schon fast etwas wehmütig bin ich zu den Terminen am Ende meiner Sommertour gegangen. Die Tour hat mir einfach großen Spaß gemacht!
Wir waren bei Arthur Pereira von Lovely Lots in Esslingen. Den Vorsitzenden der SPD im Kreis Esslingen Barbara Fröhlich und Simon Bürkle und mir wurde sofort klar, dass das ein weiteres Highlight meine Kaffeetour werden würde.
Ich habe Arthur unter anderem gefragt, was er sich als Teil von Esslingen von der Stadt wünschen würde. Seine Antwort hat mich überrascht und gefreut: „Genau solche Begegnungen!“
Die Treffen im Ländle wurden durchweg positiv aufgenommen und wir sprachen immer wieder über politische Themen, die die Menschen bewegen. Dazu gehörten verwaltungstechnische Anliegen, Existenzgründung, Arbeitskräftemangel und vieles mehr.
Arthur Pereiras Lovely Lots ist die einzige Rösterei in der Stadt. Seine Begeisterung für Kaffee entdeckte er schon in jungen Jahren, als er noch in Brasilien gelebt hat. Wir waren begeistert von seinem Enthusiasmus, seinem Konzept und seiner fröhlichen und zielstrebigen Art, und natürlich auch von seinem grandiosen Kaffee! Danke für deine Zeit, lieber Arthur!
Seite 7
STUTTGART
Harrys Kaffeerösterei war unsere letzte Station unserer diesjährigen Sommertour.
Mitten in Stuttgarts City in der Eberhardstrasse habe ich mich mit dem Kreisvorsitzenden Dejan Perc in dieser traditionellen Rösterei mit tollem großen Café getroffen und wir konnten viel über die Entstehung der Rösterei in der Hauptstadt erfahren.
Verschiedenste hochwertige Kaffeesorten, Kapseln aus recyclebarem Material und sogar den eigens hergestellten Energy Drink „Bloody Harry“ konnten wir hier vorfinden.
Ein toller Abschluss meiner Sommertour! Danke an das Team von Harrys Rösterei für die Vorstellung eurer Arbeit!
Danke auch an Dejan Perc für den guten Austausch unter anderem über kommunalpolitische Themen.
EINE SOMMERTOUR DURCH BADEN-WÜRTTEMBERG –
WAS SOLLTE DAS?
Eine Sommertour durch Baden-Württemberg und dabei Kaffeeröstereien besuchen – was sollte das?
„Auf einen Kaffee mit Nick“ – lautete das Motto meiner diesjährigen Sommertour.
Seit vielen Jahren gehe ich jeden Sommer auf Tour.
Warum? Ich möchte Menschen kennenlernen, und gleichzeitig möchte ich erfahren, welche Schwierigkeiten sie vor Ort haben. Deshalb ist es wichtig, Stimmungen und Verbesserungsvorschläge mitzunehmen.
Bei meiner Kaffeetour durch Baden- Württemberg konnte ich den Kontakt zu Menschen herstellen und gleichzeitig mich mit ihnen über deren Anliegen unterhalten. Ich konnte feststellen, was die Politik besser machen kann und vor Ort mit den jeweiligen Bundestagsabgeordneten, Landtagskolleginnen und -kollegen und Kreisvorsitzenden auf die Herausforderungen eingehen. Wir konnten im direkten Kontakt aber auch unsere Politik und unsere Vorstellungen erklären.
Kaffee verbindet einfach die Menschen – und es macht Freude, als Politiker greifbar zu sein. Der persönliche Kontakt ist einfach durch nichts zu ersetzen. Genau das habe ich erlebt.
Impressum gemäß § 5 TMG
Melanie Krüger
Wahlkreisbüro – Katharinenstraße 21 – 73728 Esslingen
Telefon +49 (0) 711/35 20 02 – E-Mail: wahlkreis@nicolas-fink.de
Seite 1
Liebe Genossinnen und liebe Genossen,
seid herzlich willkommen zu meinem NEWSLETTER im August.
Anfang Juli war ich zu Gast in der Partnerstadt Sheboygan in den USA. Eine tolle Stadt am Michigan See.
Wir haben viele Punkte besprochen, wie zum Beispiel Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Energieversorgung und vieles mehr.
Ich war außerdem beim SINN Summer Network eingeladen, wo ich zusammen mit Oberbürgermeister Matthias Klopfer Infos und Einblicke zum geplanten Energieparks bekam. Die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Gemeinschaftskunde des Heinrich-Heine-Gymnasiums in Ostfildern haben mich im Landtag besucht. Zudem habe ich mit den Kolleginnen und Kollegen der Landtagsfraktion ein klares Statement zur Änderung der Umsatzsteuer in Gastronomiebetrieben abgegeben.
Aber lest selbst und erfahrt mehr über meine Arbeit.
Und ihr wisst ja:
Sollte euch bei irgendeinem Thema der „Schuh drücken” oder falls ihr Anregungen für mich und meine Arbeit habt:
Meldet euch sehr gerne bei mir!
Mein Team und ich sind über mein Wahlkreisbüro unter der Telefonnummer 0711/35 20 02 oder per Mail unter
wahlkreis@nicolas-fink.de erreichbar.
Viel Spaß beim digitalen Zeitunglesen wünscht euch euer Nick.
Seite 2
MEIN JULI IM WAHLKREIS
Bei meiner Bürgersprechstunde kamen wieder einige Bürgerinnen und Bürger, die mir ihre Anliegen und Sorgen schilderten.
Danach wurden die Anfragen im Team besprochen und bearbeitet.
———————————————————————————————————————————————————————————
Ich war zum SINN Summer Network eingeladen. SINN ist die Initiative der Neuen NeckarWiesen und Sirnau und für uns Gäste gab es Einblicke von der Stadt Esslingen zu dem geplanten Energiepark. Gut, dass wir engagierte Unternehmerinnen und Unternehmer haben, die sich gemeinsam mit Leidenschaft und Optimismus für die Stadt und die
Menschen einsetzen.
———————————————————————————————————————————————————————————————–
Seite 3
MEIN JULI IM WAHLKREIS
Bei der Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins wurde gewählt und gedankt. Gewählt wurde ein neues Team, auf das ich mich sehr freue. Gedankt wurde dem Vorstand, der eine grossartige Arbeitgeleistet hat.
————————————————————————————————————————————————————————————————————–
Wir haben unsere Frau Mutsch in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Sie wird uns sehr fehlen, und wir wünschen ihr für die Zukunft alles Liebe. Frau Mutsch hat uns über Jahre hinweg den Rücken frei gehalten, was die Sauberkeit in unserem Wahlkreisbüro anging. Danke dafür!
————————————————————————————————————————————————————————————————————
Seite 4
MEIN JULI IM LANDTAG
Mich hat der Leistungskurs Gemeinschaftskunde des Heinrich-Heine-Gymnasiums in Ostfildern im Landtag besucht. Mir ist es ein besonderes Anliegen, das Interesse von Jugendlichen an Politik zu unterstützen. Ich freue mich über die tollen Gespräche, die dabei stattfinden.
—
———————————————————————————————————————————————–
Gastronomiesterben muss verhindert werden! Angesichts der existenziellen Nöte vieler Gastronomiebetriebe im Land setzen wir uns als SPD-Fraktion im Landtag von Baden Württemberg dafür ein, dass die Umsatzsteuer auf Speisen auch über das Jahresende hinaus von 19 Prozent auf 7 Prozent gesenkt bleibt.
Die Gastronomie leidet auch nach der Pandemie weiter: Steigende Energiekosten, Lieferengpässe, Personalmangel und eine geringere Kaufkraft durch die Inflation. Die Gastronomen können nicht beliebig an der Preisschraube drehen. Auch
Normalverdiener müssen es sich leisten können, mit der Familie essen zu gehen.
Die Umsatzsteuer auf Speisen muss daher dauerhaft auf 7 Prozent gesenkt werden.
Seite 5
MEIN JULI AUSSERHALB
Ich war zu Gast in der Esslinger Partnerstadt Sheboygan.
Dort tauschten wir uns gemeinsam mit Oberbürgermeister Matthias Klopfer, Mitgliedern des Gemeinderats und Mitarbeitenden der
Verwaltung und dem Jugendgemeinderat zu Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Energieversorgung aus:
Klimapartnerschaft
Bei einer gemeinsamen Gemeinderatssitzung wurde der Grundstein für eine Klimapartnerschaft mit Sheboygan gelegt.
Nationalfeiertag
Ein ganz besonderes Highlight der Reise: Die Teilnahme an den Feierlichkeiten rund um den 4. Juli.
Die Delegierten wurden Teil der Parade durch die Stadt, die jedes Jahr am Nationalfeiertag stattfindet .
Gespräche und Austausch
Austausch der Delegation mit dem Mayor’s International Committee & der Zivilgesellschaft
Seite 6
Impressum gemäß § 5 TMG
Melanie Krüger
Wahlkreisbüro – Katharinenstraße 21 – 73728 Esslingen
Telefon +49 (0) 711/35 20 02 – E-Mail: wahlkreis@nicolas-fink.de