Nicolas Fink und seine SPD-FraktionskollegInnen begrüßen die neue Kreisvorsitzende der JEF

Januar 23rd, 2025 Posted by News No Comment yet

Sarah Reisinger ist die neue JEF-Kreisvorsitzende und hat die SPD-Landtagsfraktion in ihren Fraktionsräumen besucht. Die JEF ist ein Verband junger Menschen, der sich überparteilich für Europa und die Stärkung der EU einsetzt.

Bürgersprechstunde am Freitag, den 24. Januar 2025 mit Nicolas Fink MdL

Januar 21st, 2025 Posted by News | Kommunalpolitik No Comment yet

Einladung zur Bürgersprechstunde am Freitag, 24. Januar 2025

 

Der Landtagsabgeordnete Nicolas Fink lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu seiner nächsten Bürgersprechstunde ein, die am Freitag, den 24. Januar 2025, von 14:00 bis 16:00 Uhr im Wahlkreisbüro, Katharinenstraße 21, in Esslingen stattfindet.

In dieser Sprechstunde haben Sie die Möglichkeit, Ihre Anliegen direkt mit Herrn Fink zu besprechen. Ob Fragen, Anregungen oder Kritik – hier können Sie im persönlichen Gespräch Gehör finden. Nicolas Fink ist bestrebt, auf Ihre Anliegen einzugehen und gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln. Auch wenn nicht für jedes Problem eine sofortige Lösung vorhanden ist, setzt er sich dafür ein, Unterstützung in den verschiedenen Bereichen zu bieten.

Als gewählter Vertreter ist der Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern von entscheidender Bedeutung. Nur so kann er verstehen, was die Menschen in seinem Wahlkreis bewegt. Aus diesem Grund sind die Bürgersprechstunden ein wichtiges Angebot für alle, die ihre Stimme einbringen möchten.

 

Um einen individuellen Termin (15-30 Minuten, je nach Anzahl der Anmeldungen) zu vereinbaren, wenden Sie sich bitte an sein Team im Wahlkreisbüro. Sie erreichen uns telefonisch unter 0711/35 20 02 oder per E-Mail an wahlkreis@nicolas-fink.de.

Mehr für dich. Besser für Deutschland.

Januar 21st, 2025 Posted by News | Landespolitik No Comment yet

Die SPD-Landtagsfraktion von Baden-Württemberg steht heute als auch in der Zukunft für eine wachsende Wirtschaft und sichere Arbeitsplätze. Für eine Entlastung der Familien und Beschäftigten. MEHR FÜR DICH. BESSER FÜR DEUTSCHLAND.

Wir kämpfen dafür, dass die Wirtschaft wieder wächst und die Menschen sichere Arbeitsplätze haben

 

„Made-in-Germany“-Bonus: Wir wollen einen „Made-in-Germany“-Bonus für alle Unternehmen, die in Deutschland investieren. Das heißt: 10% Förderung direkt über die Steuererstattung, wenn Unternehmen bei uns in Deutschland investieren und hier Arbeitsplätze sichern.

Investitionen in Morgen, Übermorgen und Überübermorgen: Wir brauchen mehr Investitionen in Bildung, Forschung und Infrastruktur. Ein neuer Deutschlandfonds mobilisiert staatliches und privates Kapital und investiert dieses gezielt in wichtige Zukunftsfelder.

Wir kämpfen dafür, dass Beschäftigte und Familien entlastet werden.

 

Mehr Netto vom Brutto. Für 95% der Steuerpflichtigen soll die Einkommenssteuer sinken. Gerade den unteren und mittleren Einkommen bleibt dann wieder mehr Geld in der Tasche.

15 Euro Mindestlohn. 2026 soll der Mindestlohn auf 15 Euro steigen. Damit sich Leistung auch lohnt.

Weniger Steuern auf Lebensmittel. Wir senken die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel – statt 7% auf künftig 5%.

Familien stärken. Schulen und Kitas müssen gut und verlässlich sein. Deshalb werden wir hier deutlich mehr investieren. Durch ein kostenfreies Mittagessen in Kita und Schule bleibt Familien mehr Geld im Geldbeutel.

Wir kämpfen für eine sichere Rente.

Stabile Rente garantiert. Damit die Rente auch für die nachfolgenden Generationen sicher bleibt, müssen wir sie jetzt stabilisieren – und zwar langfristig bei 48 Prozent. Damit werden Renten nicht von der Entwicklung der Löhne abgehängt und nicht von der Inflation aufgefressen.

Rente nach 45 Jahren. Wir garantieren, dass das Renteneintrittsalter nicht erhöht wird. Die Rente mit 70 oder andere Vorschläge zur Erhöhung des Renteneintrittsalters sind ein Irrweg.

Austausch mit Studierenden der Hochschule Ludwigsburg

Januar 20th, 2025 Posted by News | Landespolitik No Comment yet

Studierende der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg besuchten im Rahmen ihres Seminars über politische Rahmenbedingungen der Verwaltung den Landtag. Als Absolvent dieser Hochschule war es dem Abgeordneten Nicolas Fink eine besondere Freude und Ehre, sich mit den Studentinnen und Studenten auszutauschen und ihnen Einblicke in die Arbeit im Landtag geben zu dürfen.

 

 

 

Notenbankpolitisches Frühstück – Ein spannender Austausch mit der Bundesbank

Januar 16th, 2025 Posted by News | Landespolitik No Comment yet

Nicolas Fink hatte die Gelegenheit, gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der SPD-Landtagsfraktion mit Verantwortlichen der Bundesbank zu einem intensiven Austausch zu treffen. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die aktuellen Entwicklungen in der Geldpolitik, die Rolle der Bankenaufsicht sowie die jüngsten Prognosen der Deutschen Bank.

Der Vormittag bot den Beteiligten wertvolle Einblicke in die Herausforderungen, vor denen die Finanz- und Wirtschaftspolitik derzeit steht. Ein informativer und bereichernder Dialog, der wichtige Perspektiven für die politische Arbeit eröffnet hat.

Nicolas Finks großer Dank gilt allen Beteiligten für die ausgezeichnete Organisation und die tiefgehenden Diskussionen.

Verabschiedung von Sonja Spohn und Klaus Herzog – Ein herzliches Dankeschön für langjährige engagierte Arbeit! 🙏

Januar 14th, 2025 Posted by News | Kommunalpolitik No Comment yet

Mit großem Respekt und in würdigem Rahmen nahm die SPD-Kreistagsfraktion im Esslinger Kreistag Abschied von ihrer langjährigen Fraktionsvorsitzenden Sonja Spohn sowie vom ebenso engagierten Kassierer Klaus Herzog. Beide haben sich über viele Jahre hinweg mit viel Einsatz und Hingabe für die Fraktion und die politischen Belange der Region verdient gemacht. Ihre Arbeit und ihr unermüdliches Engagement werden unvergessen bleiben.

Podcast FINKGezwitscher Folge 13 – WANDEL

Januar 13th, 2025 Posted by Medien No Comment yet

In dieser Folge des Podcasts des SPD-Politikers Nicolas Fink MdL und seiner PR-Mitarbeiterin Melanie Krüger geht es um den Wandel – sei es im persönlichen Leben, in der Politik oder in der Gesellschaft. Nicolas Fink und Melanie Krüger diskutieren, warum Veränderung oft so schwer fällt und wie man sich darauf vorbereiten kann. Sie sprechen über berufliche als auch persönliche Veränderungen und darüber, wie sich die Gesellschaft verändert hat.

 

Sind wir eher die Fraktion Veränderer oder Bewahrer? Was bringt Veränderung und warum gibt es Menschen, die Angst und Bedenken vor Fortschritt haben. Was können Auslöser für den Wandel in einer Gesellschaft sein?

 

Was würde sich in Ihrem Leben ändern, wenn Sie alles neu gestalten könnten? Wie sehen Sie die Zukunft der Politik, und welche Wünsche haben die nächste Generation?

 

Hören Sie gerne rein und lassen Sie sich von den Gedanken und Ideen inspirieren – Veränderung ist der Schlüssel für alles, was kommt! 🔑✨https://youtu.be/9WKm2lV0cac

Nicolas Fink MdL: Umstrittenes Grundsteuermodell soll im neuen Jahr gelten – Sonderweg der Landesregierung wird zum Bürokratiemonster

Januar 9th, 2025 Posted by News | Landespolitik No Comment yet

SPD-Finanzexperte: Beim Grundsteuer-Sonderweg setzt das Land auf „Augen zu und durch“

 

Nicolas Fink: „A worse procedure than last year“

 

„Es kommt, wie wir es befürchtet haben“, sagt Nicolas Fink, finanzpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion: „Ungeachtet jahrelanger Einwände, Bedenken und Verbesserungsvorschläge soll das umstrittene baden-württembergische Grundsteuermodell im neuen Jahr gelten – trotz unsicherer Rechtslage und einer Flut an Einsprüchen, die im neuen Jahr wohl noch massiv ansteigen wird.“

 

„Was der von der Landesregierung gebastelte Sonderweg bedeutet, war seit 2019 absehbar, aber jetzt werden es alle erleben“, so Fink: „Unberechenbare und oft massive Veränderungen bei den Grundsteuerbeträgen, die immer wieder auch an Mieter weitergereicht werden und die Rekordmieten im Südwesten noch weiter steigen lassen. Dazu eine enorme Belastung für die Kommunen und für die Finanzämter schon beim ganz normalen Eintreiben der Steuer – von den Problemen, Einsprüchen und absehbaren Klagen ganz zu schweigen“.

 

Fink kritisiert eine „Augen zu und durch“-Mentalität der Regierung: „Die Fraktionen der Grünen und der CDU haben sich fünf Jahre lang gegen jede Kritik taub gezeigt.  Sei es vom Mieterbund, der Eigentümervereinigung oder dem Bund der Steuerzahler im Land, sei es aus den Reihen der Finanzverwaltung oder aus den Kommunen, denen man das dicke Ende dieses Steuer-Sonderwegs einfach vor die Füße gelegt hat.“

 

Fink: „Von der Bestellung der Gutachterausschüsse und deren oft in Zweifel gezogenen Bewertungen bis hin zum Umgang mit den Fristen besonders im Hinblick auf die eigenen Liegenschaften im Land – jedes Mal sind die Kommunen im Land die Leidtragenden dieses hausgemachten Debakels. Grün-Schwarz redet so viel über Bürokratieabbau, so viel darüber, dass man unsere Kommunen entlasten muss – und trotz jahrelanger Kritik wird jetzt ein echtes Bürokratiemonster zum Leben erweckt.“

 

Nicolas Fink am Infostand des Bundestagsabgeordneten Martin Gerster in Biberach

Januar 9th, 2025 Posted by News | Landespolitik No Comment yet

Nicolas Fink war zusammen mit seinen Fraktionskolleginnen Gabi Rolland und Katrin Steinhülb-Joos am Infostand des Bundestagsabgeordneten Martin Gerster am Bahnhof in Biberach.

Diese Bundestagswahl ist eine Richtungsentscheidung: Die SPD steht dabei für sozialen Zusammenhalt, Investitionen in die Bildung und die Infrastruktur des Landes sowie für die Unterstützung der Wirtschaft bei der digitalen und ökologischen Transformation.

Klausurtagung der SPD-Landtagsfraktion

Januar 8th, 2025 Posted by News | Landespolitik No Comment yet

Die SPD-Landtagsfraktion startet ins neue Jahr! Wie jedes Jahr beginnt die Fraktion mit intensiven Beratungen und der Planung für die kommenden Monate. Den Auftakt bildeten der Empfang des Biberacher Oberbürgermeisters Norbert Zeidler sowie der Bürgerempfang der Stadt Biberach. In den kommenden Wochen und Monaten stehen zahlreiche Herausforderungen an, die die Abgeordneten der SPD-Landtagsfraktion gemeinsam anpacken werden.