Posts tagged " Landtag BW "

Andreas Stoch dreht das – unser Spitzenkandidat für die Landtagswahl 2026

Mai 19th, 2025 Posted by News | Landespolitik No Comment yet
„Andreas Stoch dreht das – und wir applaudieren und drehen mit ihm an den richtigen Knöpfen! 👏
Herzlichen Glückwunsch, lieber Andi, zur Nominierung!
Du bist unser Spitzenkandidat für die Landtagswahl 2026.
Mit Herz ❤️ und sozialer Haltung – auf in einen starken Wahlkampf!“

Austausch mit ehemaligen SPD-Landtagsabgeordneten

Mai 14th, 2025 Posted by News | Landespolitik No Comment yet

Nicolas Fink traf sich gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg zu einem Austausch mit ehemaligen Mitgliedern der Fraktion. Im Mittelpunkt standen politische Entwicklungen, persönliche Erfahrungen aus der Parlamentsarbeit und die Frage, wie sozialdemokratische Politik auch in Zukunft wirksam gestaltet werden kann.

Der offene und generationsübergreifende Dialog bot wertvolle Impulse und zeigte einmal mehr, wie wichtig der Austausch zwischen aktueller und früherer parlamentarischer Arbeit ist. Politik lebt vom Gespräch – und davon, Erfahrungen weiterzugeben.

Zumeldung Nicolas Fink: Den kommunalen Stillstand dürfen wir uns keinesfalls leisten!

April 3rd, 2025 Posted by News | Landespolitik No Comment yet

Zumeldung: „Presseinformation Städtetag Baden-Württemberg:

Ein finanzieller Kraftakt ist notwendig – sonst droht der kommunale Stillstand“

 Der finanzpolitische Sprecher der SPD-Fraktion Nicolas Fink zur Forderung des Städtetags:

„Den kommunalen Stillstand können wir uns keinesfalls leisten. Unsere Gemeinden kämpfen mit maroden Straßen, unterfinanzierten Schulen und Personalmangel in der Verwaltung. Ohne ausreichende Unterstützung drohen kommunale Dienstleistungen wie ÖPNV, Kinderbetreuung und soziale Hilfen einzubrechen.“

Fink weiter: „Die Folgen wären dramatisch und ein deutlicher Verlust der Lebensqualität für die Bürger in diesem Land. Das müssen wir unbedingt verhindern. Dafür braucht unsere kommunale Familie möglichst unbürokratisch einen nennenswerten Anteil aus dem Sondervermögen.“

Austausch mit Studierenden der Hochschule Ludwigsburg

Januar 20th, 2025 Posted by News | Landespolitik No Comment yet

Studierende der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg besuchten im Rahmen ihres Seminars über politische Rahmenbedingungen der Verwaltung den Landtag. Als Absolvent dieser Hochschule war es dem Abgeordneten Nicolas Fink eine besondere Freude und Ehre, sich mit den Studentinnen und Studenten auszutauschen und ihnen Einblicke in die Arbeit im Landtag geben zu dürfen.

 

 

 

Nicolas Finks Rede im Landtag zur aktuellen Debatte „Mit Zuversicht anpacken“!

Oktober 14th, 2024 Posted by News | Landespolitik No Comment yet

Bei seiner Landtagsrede am vergangenen Donnerstag sprach Nicolas Fink zum Thema „Mit Zuversicht anpacken“ – ein wirklich wichtiges und gutes Thema. 😊 Doch leider sieht der SPD-Abgeordnete bei der Landesregierung eher Gleichgültigkeit als Zuversicht. 😞 Statt Hoffnung zu verbreiten, werde Angst geschürt – und das gefährde den Zusammenhalt. 😡 Zuversicht müsse mit konkretem Handeln gefüllt werden, sei es bei der Ganztagsbetreuung, dem Teilhabegesetz oder in der Flüchtlingshilfe. 💪 Die Landesregierung verhalte sich wie ein schlechter Robin Hood: Sie gebe zwar, nehme aber gleichzeitig wieder weg. ⚖️ Die Finanzmittel würden schlecht verteilt und schadeten dem guten Miteinander.

Er fordert, dass wir gemeinsam und mit echter Zuversicht in die Zukunft blicken! 🌍✨🙌

Die ganze Rede finden Sie hier:

https://youtu.be/EGY_XIL8BdE

Besuchergruppe aus Aichwald im Landtag bei Nicolas Fink MdL

Juni 24th, 2024 Posted by News | Landespolitik No Comment yet
🔝Eine Besuchergruppe von Seniorinnen und Senioren aus der alten Heimat Aichwald von Nicolas Fink hat ihn im Landtag in Stuttgart besucht.
👍🏻Neben der Besichtigung des Plenarsaals sowie des SPD-Fraktionssaals inkl. Dachterrasse hat er sich mit ihnen zu politischen Themen ausgetauscht, u.a. zur Arbeit des Landtags und der SPD-Landtagsfraktion wie auch zum Thema Abgeordnetendiäten und der Größe des Landtages. 👌
Vielen Dank für den Besuch im Landtag und das Interesse an der parlamentarischen Arbeit!

DANKE für die Wahl in den Kreistag

Juni 11th, 2024 Posted by News | Kommunalpolitik No Comment yet
Vielen Dank für 13.688 Stimmen bei der Wahl zum Esslinger Kreistag. 😍Ich freue ich mich sehr, die Menschen weiterhin im Kreistag Esslingen vertreten zu dürfen. Dass ich mein persönliches Ergebnis um fast 3.000 Stimmen steigern konnte (im Vergleich zu 2019), ist für mich ein Grund für große Dankbarkeit!🫶
Das ehrenamtliche Engagement auf der kommunalen Ebene wird auch weiterhin für meine Arbeit als Abgeordneter im Landtag eine wichtige Rolle spielen.
Dabei werde ich mich auch weiterhin für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Solidarität mit den Menschen, denen es nicht so gut geht, einsetzen. Jetzt warten wir noch gespannt auf die Ergebnisse der Gemeinderatswahl…

GeMAInsam am Tag der Arbeit für gute Arbeit und faire Löhne

Mai 3rd, 2024 Posted by News | Kommunalpolitik No Comment yet

Am Tag der Arbeit steht Nicolas Fink gemeinsam mit den Gewerkschaften für sichere Renten, bessere Förderung von Fachkräften und sie vertreten -gerade in Zeiten des Wandels-die Beschäftigten. Gemeinsam setzen sie sich für die Sicherheit von Arbeitsplätzen ein und kämpfen für gute Arbeit und faire Löhne!

Besuch der JFK Schule in Esslingen

April 19th, 2024 Posted by News | Landespolitik No Comment yet
Landtagsbesuche von Schulen sind wichtig weil wir nur so im Gespräch bleiben können.
Nicolas Fink hat mit seinem Fraktionskollegen und Landtagsvizepräsident Daniel Born die JFK Schule in Esslingen besucht.
Sie haben über die Bedeutung der Demokratie gesprochen und über die Abläufe im Landtag von Baden-Württemberg.
Demokratie heißt miteinander zu leben und miteinander zu sprechen – für die Teilnehmenden war das ein guter Besuch mit einem tollen Austausch mit den Schülerinnen und Schülern.
Danke an die Schülerinnen und Schüler für die Aufmerksamkeit und die Schulleitung für die Organisation!

Nicolas Fink: Wer Bildung nicht ganz nach vorne stellt, der stellt alle Zukunftsfragen zurück

Mai 16th, 2023 Posted by News | Landespolitik No Comment yet

Volles Haus im Stuttgarter Landtag: Auch Gäste aus dem Kreis Esslingen diskutieren in der Landeshauptstadt

 

Am vergangenen Freitag haben im Stuttgarter Landtag über 300 Teilnehmende aus Schulen, Wissenschaft und Politik sowie Schüler*innen und Eltern gemeinsam darüber diskutiert, wie die Schule der Zukunft aussehen soll. SPD-Fraktionschef Andreas Stoch, der den Bildungsgipfel initiiert hatte, zeigt sich von der großen Resonanz und der lebhaften Diskussion beeindruckt: „Dass der Plenarsaal des Landtages bei unserem Bildungsgipfel aus allen Nähten geplatzt ist, zeigt, dass die Zukunft unserer Schulen ganz viele Menschen im Land bewegt.“

 

SPD-Landtagsabgeordneter Nicolas Fink: „Natürlich müssen wir die alltäglichen Herausforderungen der Schulen wie Lehrermangel, schlechte digitale Ausstattung oder marode Schulgebäude lösen. Das sehen wir im Kreis Esslingen ja tagtäglich. Aber wir dürfen dabei nicht aus dem Auge verlieren, welche Ziele Bildung hat – und wie sich Bildung entwickeln muss, wenn sich unsere Welt immer weiterentwickelt. Wer Bildung nicht ganz nach vorne stellt, der stellt alle Zukunftsfragen zurück.“

 

Der Bildungs- und Sozialökonom Dr. Dieter Dohmen stellte die Ergebnisse der Schulleitungsstudie 2023 »Schule stärken – Digitalisierung gestalten« vor: „Der Kernbefund war: Schulleitungen wollen Schulen verändern. Und aus ihrer Sicht sind der Fachkräftemangel, die Digitalisierung des Unterrichts und die Ausstattung der Schulen die größten Zukunftsherausforderungen für die Schulen.“

 

Der Lehrer, Podcaster und Buchautor Bob Blume verdeutlichte, dass Kinder an den Schulen aus seiner Sicht besonders mit einem Problem konfrontiert seien: „Aktuell hängt es vom Zufall ab, ob man eine gute Schulzeit hat oder nicht. Meine Forderung an die Schule der Zukunft ist es, dass kein Kind zurückbleibt.“

 

Nicolas Fink ergänzte: „Bildung soll Menschen befähigen, in einer immer komplexeren Welt auf einem stabilen Fundament zu stehen und ein selbstbestimmtes Leben als aktives Mitglied unserer Gesellschaft zu führen. Aber eine Schule von gestern kann heute nicht mehr funktionieren. Und sie kann schon gar nicht auf das Morgen vorbereiten.“

 

Die SPD-Landtagsfraktion wird die Ideen des Bildungsgipfels nun bündeln und aufbereiten und ihre Schlussfolgerungen veröffentlichen. Da nicht alle Interessierten beim Bildungsgipfel im Landtag dabei sein konnten, wurde ein Podcast aufgezeichnet. Interessierte können die Veranstaltung bequem von zuhause aus oder unterwegs nachhören unter: www.spd-landtag-bw.de/podcast