Posts in Medien

Nicolas Finks neuer NEWSLETTER vom September 2025

Oktober 8th, 2025 Posted by Medien No Comment yet

Liebe Genossinnen und Genossen,

ich freue mich sehr, dass ihr nach der Sommerpause wieder mit dabei seid! In diesem Newsletter möchte ich euch Einblicke geben, woran ich in den vergangenen Wochen gearbeitet habe – und natürlich auch, was es Neues aus der politischen Welt im Landtag von Baden-Württemberg zu berichten gibt.

Neugierig, was passiert ist? Dann begleitet mich auf einen Blick hinter die Kulissen meiner politischen Arbeit.
Wie immer gilt: Wenn ihr Fragen, Anregungen oder Anliegen habt, meldet euch jederzeit gern. Mein Team und ich sind
erreichbar über das Wahlkreisbüro unter 0711 / 35 20 02 oder per Mail an wahlkreis@nicolas-fink.de.

Und nun wünsche ich euch viel Spaß beim Lesen und Anschauen. Schön, dass ihr mitlest!
Euer Nick.

Auf meinen Social-Media-Kanälen konntet ihr in diesem Sommer quasi live miterleben, wie meine Sommertour verlaufen ist. Ich war in verschiedenen Wahlkreisen unterwegs und habe dort sowohl Bürgermeister als auch Oberbürgermeister getroffen. Überall wurde ich herzlich
empfangen und konnte spannende Einblicke in die aktuellen Themen der Kommunen gewinnen.

Ein zentrales Anliegen hat sich dabei ganz klar herauskristallisiert: dass die Landesregierung sobald wie möglich die Frage beantwortet, wie die vom Bund
bereitgestellten Gelder gerecht und sinnvoll auf die Kommunen verteilt werden. Wir als SPD-Landtagsfraktion haben dazu einen klaren Plan, wir fordern eine Kommunalmilliarde zur
Unterstützung der Kommunen im Land.

INHALTSVERZEICHNIS

Seite 1.
Begrüßung & Inhaltsverzeichnis
Seite 2.
Klausur der SPD-Landtagsfraktion in Freiburg
Seite 3-5.
Sommertour: Ein Rückblick

Seite 6.
Podcast Folge 21: Dies & Das

Seite 7.
Terminübersicht & Impressum
Das Wahlkampfteam

LANDTAG

KLAUSUR DER SPD-LANDTAGSFRAKTION

Zweimal im Jahr, immer im September und im Januar,, kommt die SPD-Landtagsfraktion zu ihrer Klausur für drei Tage zusammen.
Schwerpunktthemen waren vor allem unser Zukunftsplan für ein wirtschaftlich starkes Baden-Württemberg sowie unsere Ideen für eine bessere Wohnungs-, Bildungs- und Familienpolitik.

Am Dienstagabend fand der wie immer gut besuchte Bürgerempfang stattfand, am Mittwoch nachmittag waren wir bei
verschiedenen Vor-Ort-Terminen in Freiburg.

Es war wieder ein sehr intensiver und zugleich gelungener Austausch unter Kolleginnen und Kollegen. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, wie wir als Partei Geschlossenheit zeigen und den Menschen vermitteln können, dass Solidarität und soziale
Verantwortung für uns nicht nur grundlegende demokratische Werte sind, sondern gelebte Praxis.

SOMMERTOUR

BESUCH DER OBERBÜRGERMEISTER UND BÜRGERMEISTER IM WAHLKREIS

Meine Sommertour 2025!

Zum Auftakt meiner diesjährigen Sommertour war ich in Neuhausen auf den Fildern zu Besuch bei Bürgermeister Ingo Hacker.
Seit vielen Jahrzehnten steht er an der Spitze der Gemeinde – mit einem gut eingespielten Team, das die kommunalen Aufgaben mit viel Engagement anpackt.
Im Mittelpunkt unseres Gesprächs stand die Zusammenarbeit zwischen Land und Kommunen – denn nur gemeinsam lassen sich die Herausforderungen vor Ort wirklich gut lösen.
Neuhausen überzeugt nicht nur durch seine Lage, sondern vor allem durch Menschen, die mit Herz ♥️ bei der Sache sind.
Vielen Dank für den offenen Austausch, lieber Ingo!

Sommertour-Stopp in Denkendorf

Ich war zu Gast bei Bürgermeister Ralf Barth – ein wirklich angenehmer und interessanter Austausch!
Wir haben über wichtige kommunale Themen gesprochen: vom Investitionsbooster für die Kommunen über digitale Verwaltung bis
hin zur Unterstützung der Bäder wie auch dem dringend nötigen Bürokratieabbau.

SOMMERTOUR

Weiterer  Stopp meiner Sommertour: Ostfildern!

Ich war zu Gast in Ostfildern bei Oberbürgermeister Christof Bolay. Auch hier wieder ein spannender Austausch über kommunale
Themen wie zum Beispiel die neue Grundsteuer, eine bürgernahe Verwaltung und natürlich auch wie jedesmal meine Frage:
Wie läuft’s eigentlich im Rathaus?
Besonders spannend fand ich, wie Christof Bolay seine Rolle als “Chef des Ladens” beschreibt – mit viel Teamgeist und Erfahrung
und was wir beide betonen: wie wichtig es ist, ein gutes Team um sich zu haben.
Zudem ging es um die Frage, wie wir als Land die Kommunen noch besser unterstützen können.
Danke für die Einblicke und den schönen Besuch im Klosterhof in Ostfildern!

Heimspiel in Aichwald!

Der Besuch bei Bürgermeister Andreas Jarolim in meiner Ex-Heimatgemeinde Aichwald war einfach großartig.
Für mich immer wieder etwas ganz Besonderes!
Ein echtes Highlight war der Besuch des Neubauprojektes Schule mit Kita in Aichschieß. Ein starkes und durchdachtes Projekt für
die Zukunft unserer Kinder! Besonders freut mich, wie gut die Zusammenarbeit zwischen Gemeinde, Architekten, Bauleitung und den Gewerken läuft. Danke für die tolle Kommunikation und das gemeinsame Anpacken!

SOMMERTOUR

Mit OB Matthias Klopfer auf Sommertour in Esslingen unterwegs!

Wir haben das Karstadt-Areal besichtigt: hier entsteht ein modernes, lebendiges Stadtzentrum
Auch am ehemaligen Zollamt tut sich was, die Pläne können sich sehen lassen!
Besonders begeistert hat uns das Konzept für den neuen Neckaruferpark:
Terrassen am Wasser, Sitzplätze zum Verweilen, Radweg direkt am Neckar, das wird richtig schön!

Letzter Termin meiner Sommertour war dann im wunderschönen Wolfschlugen mit Bürgermeister Matthias Ruckh.

Im Mittelpunkt stand, wie auch an den anderen Stationen, das Thema kommunale Förderung und ganz
konkret die Frage, wie die Mittel aus dem Investitionspaket des Bundes verteilt werden.
BM Ruckh betonte, wie gut die Prozesse in Wolfschlugen funktionieren, beim Thema der Förderung für Senior*innen sieht er allerdings Handlungsbedarf.
Eindrücke, Gespräche & konkrete Themen: Danke für den offenen Austausch! Wolfschlugen zeigt:
Unsere Gemeinden leisten Großartiges und verdienen aber auch gezielte Unterstützung.

PODCAST

DIES UND DAS
„Dies und das – wir erzählen uns was.“ Die Sommerzeit ist vorbei, und Nick und Meli plaudern über die Ferien und all das, was so passiert ist. Außerdem stellen sie Lara vor: die neue studentische Mitarbeiterin im Team Nick.
Woher sie kommt, was sie interessiert und was sie in ihrer neuen Aufgabe erwartet, erzählt sie gleich selbst.

Eigentlich ist es ein Gespräch ohne festen Plan und doch wird es, wie immer im FINKGewitzscher, schnell auch politisch.
Die Themen reichen von Landschaften, Waschmaschinen, Urlaub bis hin zu Landtag, Social Media,
Universitäten und leider auch weniger angenehmen Begegnungen.

Wie passt das alles zusammen? Irgendwie dann eben doch, denn hier geht es ums Leben selbst: sozial, politisch,
zukunftsorientiert. Also: Hört rein! Vielleicht nehmt ihr die ein oder andere Erkenntnis mit,
unterhaltsam wird es auf jeden Fall.

TERMINÜBERSICHT

OKTOBER 2025

1.10.2025 Wahlkampfeinstimmung mit Matthias
Miersch, MdB
2.10.2025 Kreistagssitzung
4.10.2025 Öffentliche Diskussion zum Thema
Sondervermögen mit
Macit Karahhmetoglu MdB in
Ludwigsburg
6.10.2025 Austausch mit Prof. Wolfmaier der
Hochschule Esslingen
Würdigung der 60-jährigen SPD-
Mitgliedschaft von Elisabeth Nill
Gemeinderatssitzung
7.10.2025 Fraktionssitzungen
8.10.2025 Plenum
Abgeordnetengespräch mit Azubis und
Studierenden des Landratsamts Esslingen
Europaausschuss
Wahlkampfteam-Treffen
10.10.2025 Besuch des dai Heidelberg und des
Montpellier-Hauses in Heidelberg mit
Sebastian Cuny MdL
13.10.2025 Besuch ZuZuLe – Sven Teufel
Abendgymnasium Esslingen im Landtag
14.10.2025 Fraktionssitzungen
15.10.2025 Plenum
16.10.2025 Plenum und Jugendlandtag
17.10.2025 Bürgersprechstunde
Kreisvorstandssitzung
19.10.2025 Eröffnung der Kemnater Kirbe
20.10.2025 Ältestenrat und Verwaltungsausschuss
SGK Mieterkonferenz
21.10.2025 Fraktionssitzungen
22.10.2025 Werksbesichtigung bei Cellcentric
Debatte von der Friedrich-Ebert-Stiftung
zum Thema Cleantech
23.10.2025 Finanzausschuss
24.10.2025 40. Jubiläum Frauenhaus Esslingen
Impressum gemäß § 5 TMG
Melanie Krüger
Wahlkreisbüro – Katharinenstraße 21 – 73728 Esslingen
Telefon +49 (0) 711/35 20 02 – E-Mail: wahlkreis@nicolas-fink.de

 

 

 

FINKGezwitscher Folge 21 – DIES UND DAS

September 30th, 2025 Posted by FINKGezwitscher, Medien No Comment yet

„Dies und das – wir erzählen uns was.“ Die Sommerzeit ist vorbei, und Nick und Meli plaudern über die Ferien und all das, was so passiert ist. Außerdem stellen sie Lara vor: die neue studentische Mitarbeiterin im Team Nick.
Woher sie kommt, was sie interessiert und was sie in ihrer neuen Aufgabe erwartet, erzählt sie gleich selbst.

Eigentlich ist es ein Gespräch ohne festen Plan und doch wird es, wie immer im FINKGezwitscher, schnell auch politisch.
Die Themen reichen von Landschaften, Waschmaschinen, Urlaub bis hin zu Landtag, Social Media,
Universitäten und leider auch weniger angenehmen Begegnungen.

Wie passt das alles zusammen? Irgendwie dann eben doch, denn hier geht es ums Leben selbst: sozial, politisch, zukunftsorientiert. Also: Hört rein! Vielleicht nehmt ihr die ein oder andere Erkenntnis mit,
unterhaltsam wird es auf jeden Fall.

https://youtu.be/HA5MiTWgg98

FINKGezwitscher Folge 20 Marry Me – Special Edition

Juli 29th, 2025 Posted by FINKGezwitscher, Medien No Comment yet

Wir haben ja gesagt…
Melli zu Tim und Nick zur Special-Edition von FINKGezwitscher: Denn dieses Mal gab es einen ganz besonderen Anlass: Melli und Tim haben sich getraut! Doch bevor sie „Ja“ gesagt haben, hat Melli noch Nick gefragt, ob er gemeinsam mit den beiden bei der Trauung einen Live-Podcast aufnimmt, „Marry Me“. Und auch Nick hat „Ja“ gesagt, denn Nick macht für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (fast) alles.
Die Rollen wurden getauscht: Nick als Moderator, der Melli die Fragen stellt und das Thema fast nicht politisch.
Und dann wurde es persönlich:
Warum habt ihr euch entschieden zu heiraten?
Wie fühlt es sich an, in eine große Familie „einzuheiraten“, Tim?
Und wie haben sich die beiden eigentlich im Zeitalter von Tinder & Co. kennengelernt?
Wie fing alles an, und was hat ein Podcast damit zu tun?
Live aus dem Zelt im Circuleum in Stuttgart treffen zwei Podcast-Welten aufeinander: FINKGezwitscher meets Stjg Laut!
Es wurde laut, herzlich, bunt – und ganz schön romantisch. Und eigentlich begann diese Liebe genau so, mit Aufnehmen und Anhören. Aber hört selbst rein, es lohnt sich!

https://youtu.be/6jDq0FtFBsI

 

Newsletter Nicolas Fink MdL vom Juli 2025

Juli 22nd, 2025 Posted by Medien No Comment yet

Liebe Genossinnen und Genossen,
herzlich willkommen zu meinem Juli-Newsletter!
Kurz vor dem Start in die Sommerferien blicken wir zurück auf einen ereignisreichen Monat, mit der Aufstellung der SPD-Landesliste für die Landtagswahl 2026 als einem echten Höhepunkt.
Dazu kamen zahlreiche Sitzungen, Plenartage, unsere Teamklausur und vieles mehr.
Was genau passiert ist? Werft mit mir einen Blick hinter die Kulissen meiner politischen Arbeit – viel Freude beim Lesen! Schön, dass ihr wieder dabei seid! Und wie immer gilt: Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt – meldet euch jederzeit gern.
Mein Team und ich sind erreichbar über das Wahlkreisbüro unter 0711 / 35 20 02 oder per E-Mail an wahlkreis@nicolas-fink.de.
Viel Freude beim Lesen! Euer Nick

Mit 90,6 % der Stimmen auf Platz 9 der Landesliste gewählt! DANKE!
Beim Landesparteitag der SPD Baden-Württemberg wurde ich mit einem starken Ergebnis von 90,6 % auf Platz 9 der Landesliste für die Landtagswahl nominiert. Ich danke allen Delegierten und Unterstützer*innen für dieses große Vertrauen!

Als Abgeordneter für den Wahlkreis Esslingen freue ich mich nun auf einen engagierten, fairen und bürgernahen Wahlkampf. Gemeinsam mit der SPD Baden-Württemberg setzen wir uns für eine soziale, gerechte und
zukunftsorientierte Politik in unserem Land ein.

Seite 1.
Begrüßung & Inhaltsverzeichnis
Seite 2.
Landtag: Sommerfest der Landtagsfraktion/
Denkschrift entlarvt Grün-Schwarz
Nick lädt zum Schülerwettbewerb des Landtags ein
Seite 3.
Landtag: Finanzpolitik des Ermöglichens statt
Verhinderns/Abgeordnetengespräch im LT
Seite 4.
Teamklausur & Einweihung Schilder LSHSeite 5.
Statement & Besuch im Landtag der SPD-Kreistagsfraktion
Seite 6.
Podcast Folge 19: Listenplatz 9
Seite 7.
Terminübersicht & Impressum
Das Wahlkampfteam

SEITE 2

 

SOMMERFEST DER LANDTAGSFRAKTION

Einmal im Jahr laden wir als SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg zu einem besonderen Abend ein: unserer Rooftop-Party über den Dächern Stuttgarts. Es ist jedes Mal ein echtes
Highlight! Auch in diesem Jahr war es wieder soweit. Bei bestem Wetter, guter Musik und mit Blick auf unsere schöne Landeshauptstadt kamen Kolleginnen und Kollegen aus der SPD-Landtagsfraktion und externe Gäste aus verschiedenen gesellschaftlichen und politischen Bereichen zusammen. Für mich persönlich ist dieser Abend immer eine großartige Gelegenheit, abseits des politischen Alltags in entspannter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen – über aktuelle Themen, gute Ideen und manchmal auch einfach übers Leben.

DENKSCHRIFT ENTLARVT GRÜN-SCHWARZ

Die Denkschrift 2025 spricht eine klare Sprache: Statt Wohnraum zu fördern, zündet die Landesregierung
weiter Nebelkerzen. Die Wiedervermietungsprämie hilft nicht – gebraucht werden echte Investitionen
wie die Gründung einer Landeswohnungsbaugesellschaft. Wir wollen, dass das Land auf jeden Bundeseuro
einen Landeseuro legt.
Auch bei den Polizeikosten für Hochrisikospiele bleibt Grün-Schwarz untätig, obwohl die DFL sich beteiligen
könnte. Und in den Schulen? SchulpsychologInnen brauchen Entlastung, keine zusätzliche Verwaltungsarbeit.

NICK LÄDT ZUM SCHÜLERWETTBEWERB DES LANDTAGS EIN!

Mach mit beim 68. Schülerwettbewerb des Landtags!
Alle Jugendliche zwischen 13 und 25 Jahren sind herzlich eingeladen, beim Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-
Württemberg mitzumachen! Diskutieren, kritisch Stellung zu beziehen, argumentieren und
gegenargumentieren – ob als Plakat, Podcast, Song oder Facharbeit: Wähle aus vielen
spannenden Themen rund um Politik und Gesellschaft. Was bedeutet Mut in unserer Gesellschaft?
Wie erinnern wir an die NS-Zeit – 80 Jahre nach der Befreiung? Oder setze dein eigenes Thema
kreativ um! Der Wettbewerb zeigt, dass politisches Engagement Spaß macht – und etwas
bewegen kann!
Es gibt tolle Preise, eine Studienfahrt und bis zu 1.500 € Förderpreis zu gewinnen!
Einsendeschluss ist der 1. Dezember 2025
Alle Themen sowie umfassende Informationen zum 68. Schülerwettbewerb sind auf der
Homepage www.schuelerwettbewerb-bw.de zu finden oder können bei der vom Landtag
beauftragten Landeszentrale für politische Bildung, Schülerwettbewerb des Landtags,
Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart, bestellt werden.

SEITE 3

FINANZPOLITIK DES ERMÖGLICHENS STATT VERHINDERNS

In meiner aktuellen Rede im Landtag von Baden-Württemberg habe ich mich klar positioniert: Ich fordere eine Finanzpolitik,
die Zukunft gestaltet, statt sie zu blockieren.
Im Mittelpunkt meiner Rede stand die Überzeugung, dass stabile Rentenkassen und ein starker Wirtschaftsstandort nicht durch Sparzwang, sondern durch Investitionen in tarifgebundene, gut bezahlte Arbeitsplätze, Infrastruktur und Innovation gesichert werden können.
Der Vorschlag des Finanzministers, Akademikerinnen und Akademiker künftig länger arbeiten zu lassen, ist ein Zeichen dafür,
dass er zentrale Zusammenhänge nicht verstanden hat. Das ist keine Finanzpolitik des Ermöglichens – das ist eine Politik des
Verhinderns!
Auch der Umgang des Ministers mit den Beamtinnen und Beamten des Landes ist nicht hinnehmbar. Statt wie bisher allen
Betroffenen eine Entschädigung zu gewähren, falls das Bundesverfassungsgericht die Besoldung als verfassungswidrig einstuft,
sollen künftig nur noch jene entschädigt werden, die rechtzeitig klagen. Respekt gegenüber dem Öffentlichen Dienst sieht
anders aus.
Nicht zuletzt kritisiere ich das Ausbremsen des Themas Lebensarbeitszeitkonto. Gerade dieses Instrument hätte gezeigt,
wie moderne Arbeitszeitmodelle auch im öffentlichen Dienst Realität werden könnten – wenn der politische Wille vorhanden wäre.
Es geht für mich nicht nur um die politische Symbolik, sondern um konkrete Verbesserungen für die Menschen in Baden-
Württemberg. Eine faire, respektvolle und zukunftsorientierte Finanzpolitik – dafür setze ich mich ein.
Hier könnt ihr die ganze Rede nachsehen:

ABGEORDNETENGESPRÄCH MIT EINER SCHULKLASSE IM LANDTAG

Wusstet ihr, dass ihr als Schulklasse den Landtag besuchen könnt mit Programm und Planspielen etc.? Die MitarbeiterInnen des Landtags von Baden-Württemberg legen sich für euch so richtig ins Zeug um euch Abläufe und unsere Arbeit näher zu bringen .
Wir Abgeordnete tauschen uns in einem Gespräch mit euch aus. So auch heute:
Es ging um viele spannende Themen – von E-Mobilität über die Dauer politischer Entscheidungsprozesse bis hin zu kommunalen Herausforderungen. Die Schülerinnen und Schüler haben richtig gute, interessierte Fragen gestellt.

Und wir haben als Abgeordnete auch klar gemacht, wo wir stehen: Für Demokratie, gegen Rechts.

Danke für euren Besuch, euer Interesse und eure Fragen!
Bleibt weiter im Austausch, fragt nach – wir nehmen uns Zeit. Ich nehme mir Zeit. Jederzeit gern wieder.

SEITE 4

TEAMKLAUSUR

Teamklausur der FINKIES in Straßburg und Kehl – Wir sind bereit für die nächsten Schritte!
Warum waren wir, das Team FINKIES, in Straßburg und Kehl unterwegs? Ganz einfach: Unsere jährliche Teamklausur stand
an – und sie hätte inspirierender kaum sein können.
Im Mittelpunkt der intensiven Tage standen die strategische Vorbereitung auf den kommenden Landtagswahlkampf, die
Entwicklung neuer Ideen sowie der gemeinsame Austausch über Inhalte, Formate und politische Schwerpunkte.
Dabei ging es nicht nur um Planung – sondern auch um Zusammenhalt, Motivation und Teamgeist.
Ein besonderes Highlight war unser Besuch im Europäischen Parlament in Straßburg – ein Ort, der wie kaum ein anderer für die Idee eines geeinten Europas steht. Für uns als überzeugte Demokratinnen und Demokraten ist es immer wieder beeindruckend,
europäische Politik dort zu erleben, wo sie gemacht wird – mitten im Herzen Europas.

Mit frischen Impulsen, klarem Fokus und viel gemeinsamer Energie starten wir jetzt hochmotiviert in die nächste Phase.
Bereit für 2026. Bereit für Baden-Württemberg.

 

 

 

 

 

 

 

 

EINWEIHUNG SCHILDER LSH

In unserem Wahlkreisbüro in der Katharinenstraße 21 hängen jetzt neue Hinweisschilder, die an einen besonderen Menschen
erinnern: Ludwig Strauß.
Ludwig Strauß war ein engagierter Sozialdemokrat, wie wir ihn uns nur wünschen können: aktiv im Gemeinderat und im Kreistag, Träger des Bundesverdienstkreuzes, ausgezeichnet mit der Ehrenplakette der Stadt Esslingen 🏅 und Ehrenvorsitzender unseres SPD-Ortsvereins. Mit den neuen Schildern wollen wir sein Engagement sichtbar machen und würdigen – und gleichzeitig zeigen: Sozialdemokratie lebt weiter!
Danke an alle, die gestern bei bestem Sommerwetter mit uns im Innenhof gefeiert haben – es war ein richtig schöner Abend voller Austausch, Geschichte und Gemeinschaft! Ein Hoch auf die Sozialdemokratie!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

STATEMENT

In diesem Jahr werden voraussichtlich nur knapp die Hälfte der Referendarinnen und Referendare im gymnasialen Lehramt in Baden-Württemberg übernommen. Für 1.287 Bewerberinnen und Bewerber gibt es lediglich 519 Stellen an den
Gymnasien.
Ich finde: Das ist ein bildungspolitisches Armutszeugnis und Ausdruck einer verantwortungslosen Personal- und Haushaltspolitik der grün-schwarzen
Landesregierung. Eine halbe Generation junger Lehrkräfte wird im Stich gelassen – obwohl wir sie in wenigen Jahren dringend brauchen werden: für den Aufwuchs durch G9, für den Ersatz der vielen Pensionierungen, die bevorstehen, und ehrlich gesagt: wir brauchen sie jetzt schon. Der Unterrichtsausfall ist heute schon enorm – mehr als jede zehnte Schulstunde fällt aus. Ich setze mich mit der
SPD-Landtagsfraktion seit Langem für eine Unterrichtsgarantie in Baden-Württemberg ein. Wir brauchen jede einzelne Lehrkraft – etwa zur Verstärkung der Krankheitsvertretungsreserve, zur
Aufstockung von Vertiefungsstunden im G8, zur Teilung großer Klassen in Hauptfächern wie Mathe und Englisch oder zur Entlastung der Kolleg*innen, die bereits jetzt am Limit
arbeiten.
Es mangelt nicht an Ideen – aber ganz offensichtlich am politischen Willen dieser Landesregierung, endlich in unsere Schulen und damit in die Zukunft unseres
Landes zu investieren.

BESUCH IM LANDTAG DER SPD-KREISTAGSFRAKTION

Kolleginnen und Kollegen der SPD-Kreistagsfraktion sowie Genossinnen und Genossen aus dem Landkreis Esslingen waren zu Besuch im Landtag auf Initiative des Vorsitzenden der SPD-Kreistagsfraktion Michael Medla.
Nach einer Führung durch den Landtag haben wir uns zu politischen Themen auf den verschiedenen Ebenen ausgetauscht. Wir waren uns einig, dass die Kommunen mehr Unterstützung brauchen, um ihre zunehmenden Aufgaben gut
erfüllen zu können.
Das Sondervermögen des Bundes für die Länder und die Übernahme des Bundes von Mindereinnahmen der Kommunen sind ein gutes Signal. Das Sondermögen sollte dabei vor allem den Kommunen in Baden-Württemberg zugute kommen.
Die Kreisebene ist ein wichtiges Scharnier zwischen Kommunen und dem Land, ist aber nicht für alle Politikbereich zuständig. Wir müssen deswegen als SPD auf
Landes- und Bundesebene dafür sorgen, dass die Menschen in unserem Land eine angemessene Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen, bezahlbaren Wohnraum und einen leistungsfähigen ÖPNV haben, damit sie von ihrer Arbeit gut leben
können.

SEITE 6

PODCAST

LISTENPLATZ 9
Listenplatz gleich Startplatz? Nicolas Fink startet durch. Mit großen Schritten zur Landtagswahl 2026 in
Baden-Württemberg.
In unserem neuen Podcast starten wir aus der Position 17, zumindest was die Folgenreihung des Podcasts angeht. Und was die SPD-Landesliste betrifft startet Nick für die SPD Baden-Württemberg auf Position 9 in die Landtagswahl, die am 8. März 2026 stattfindet.
Letztes Wochenende drehte sich beim SPD-Listenparteitag alles um die Platzverteilung. Dabei ging es um die Listenreihung der SPD Baden-Württemberg für die Landtagswahl 2026. Und Nick war mittendrin, als Delegierter wie auch – und das ist ja viel wichtiger – als Kandidat.
In Baden-Württemberg gilt für die kommende Landtagswahl ein neues Wahlsystem. Die erste Stimme ist für den jeweiligen Kandidaten und die zweite Stimme für die Partei, wie es auch bei der Bundestagswahl gilt. Warum machen wir das? Weil es gerechter ist und so auch eine gerechtere Geschlechterverteilung aufgrund der paritätischen Besetzung der Landesliste stattfindet. Wie wird die Landesliste bei der SPD aufgestellt und wie läuft der Listenparteitag ab? Geht es vor allem um ein Stechen und um Netzwerken von unterschiedlichen Gruppen innerhalb der Partei? Und wie wirkt sich das neue Wahlrecht auf die parteiinterne Stimmung aus?
Das und noch viel mehr im neuen Politik-Erklär-Podcast von Nick und Melli.

SEITE 7

AUGUST 2025

SOMMERTOUR
31.7.2025 Austausch mit Bürgermeister
Hacker Rathaus Neuhausen
4.8.2025Austausch mit Bürgermeister Barth
Rathaus Denkendorf
Austausch mit Oberbürgermeister Bolay
Rathaus Ostfildern
5.8.2025 Austausch mit Oberbürgermeister
Klopfer Rathaus Esslingen
Austausch mit Bürgermeister Jarolim
in Aichwald
6.8.2025 Austausch mit Bürgermeister Ruckh
in Wolfschlugen

SONSTIGES

1.8.2025 Eröffnung ESTIVAL

4.8.2025 SPD Esslingen Grillen

SCHÖNEN SOMMER!

Impressum gemäß § 5 TMG
Melanie Krüger
Wahlkreisbüro – Katharinenstraße 21 – 73728 Esslingen
Telefon +49 (0) 711/35 20 02 – E-Mail: wahlkreis@nicolas-fink.de

DAS WAHLKAMPFTEAM

Liebe Genossinnen und Genossen,
wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass sich das Wahlkampfteam für den
bevorstehenden Landtagswahlkampf konstituiert hat.

In diesem Zuge möchten wir euch gerne unser Team vorstellen:
(von links nach rechts)
Christoph Lenz (stellv. Wahlkampfleiter und Finanzen)
Ulrike Gräter, Zweitkandidatin
Nicolas Fink, Landtagsabgeordneter und Kandidat nicolas.fink@spd.landtag-bw.de
Nadine Spengler (Terminkoordination): ns@nicolas-fink.de
Andreas Bertram (Wahlkampfleiter): ab@nicolas-fink.de
Melanie Krüger (Öffentlichkeitsarbeit/Social Media): mk@nicolas-fink.de

Die enge Zusammenarbeit mit euch vor Ort ist uns besonders wichtig – denn nur gemeinsam können wir einen
starken und erfolgreichen Wahlkampf für eine starke SPD führen.

Podcast FINKGezwitscher NEUE Folge – #19 Listenplatz 9

Juli 11th, 2025 Posted by FINKGezwitscher, Medien No Comment yet

LISTENPLATZ 9
Listenplatz gleich Startplatz? Nicolas Fink startet durch. Mit großen Schritten zur Landtagswahl 2026 in
Baden-Württemberg.
In unserem neuen Podcast starten wir aus der Position 17, zumindest was die Folgenreihung des Podcasts angeht.
Und was die SPD-Landesliste betrifft startet Nick in die Landtagswahl 2026 auf Position 9.
Letztes Wochenende drehte sich beim SPD-Listenparteitag alles um die Platzverteilung. Hierbei geht es um die Verteilung der Aufstellung für die Landtagswahl 2026. Quasi Nick mittendrin, als Delegierter als auch – und das ist ja viel wichtiger – als Kandidat.
In Baden-Württemberg ist dieses neue Wahlsystem ein Neues. Es wird nicht mehr die erste Stimme für die Direktwahl vergeben, sondern nun stellt die Partei eine eigene Liste auf. Je nachdem wie die Sitzverteilung nach der Wahl ist, sind die Sitze der Abgeordneten verteilt. Warum machen wir das? Weil es gerechter ist und so auch eine gerechtere Geschlechterverteilung stattfindet. Und: Kommunalpolitiker aus einem kleinen, ländlichen und unbekannten Wahlkreis haben so eher die Chance in den Landtag einzuziehen. Aber wird bei der internen Wahl bzw. Aufstellung auch tatsächlich darauf geachtet? Oder findet dann nur noch ein Stechen und Netzwerken statt? Und wie wirkt sich das neue Wahlrecht auf die parteiinterne Stimmung aus?
Das und noch viel mehr im neuen Politik-Erklär-Podcast von Nick und Melli.

 

Hier gehts zur Podcast-Folge:

https://fink-gezwitscher-podcast.podigee.io/19-neue-episode

https://youtu.be/psxYSeuNrd0

 

Nicolas Finks Newsletter vom Juni 2025

Juni 27th, 2025 Posted by Medien No Comment yet

Liebe Genossinnen und Genossen,

herzlich willkommen zurück zu meinem Newsletter im sonnigen Juni!

Der Monat beinhaltete für mich ein paar erholsame Tage in den Pfingstferien, die ich
gemeinsam mit meiner Familie in Südtirol verbracht habe.
Außerdem gab es spannende Termine: Beim Sommerfest des VKU war ich ebenso mit dabei wie beim dritten Christopher Street Day in Esslingen. Dort wurde einmal mehr deutlich: Bunt sein heißt nicht nur feiern – es heißt, sich sichtbar und solidarisch für queeres Leben einzusetzen.

Auch im Podcast mit Melli haben wir wieder die Mikrofone angeworfen – diesmal zum Thema
Europa. Hört gerne mal rein!

Was sonst noch los war und was mich diesen Monat bewegt hat, erfahrt ihr in dieser Ausgabe. Schön, dass ihr wieder dabei seid! Und wie immer gilt: Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt – meldet euch jederzeit gern.

Mein Team und ich sind erreichbar über das Wahlkreisbüro unter 0711 / 35 20 02 oder per E-Mail an wahlkreis@nicolas-fink.de.

Viel Freude beim Lesen!
Euer Nick

INHALTSVERZEICHNIS

Seite 1.
Begrüßung & Inhaltsverzeichnis
Seite 2.
Sommerfest des VKU / Andreas Stochs
Zukunftstour in Esslingen
Seite 3.
Landtag: Statement
Seite 4.
Austausch mit VertreterInnen der GEW ES-NT
Happy Pride aus Esslingen

Seite 5.
Preisverleihungen “Rede
über Europa” und EuRobi 2025”
Seite 6.
Podcast Folge 18: Grenzenlos europäisch
Seite 7.
Terminübersicht & Impressum

SOMMERFEST DES VKU

Feste sind toll….und Sommerfeste noch viel mehr, wie auch das diesjährige Sommerfest des VKU
(Verband kommunaler Unternehmen) im NILCafé am See !
Beste Stimmung, eine starke Rede von Andreas Stoch und viele gute Gespräche – so macht Austausch richtig Spaß!
Ein Dankeschön an den Geschäftsführer Dr. Tobias Bringmann und an das gesamte Team des VKU. (Fotos: VKU/Seeger)

Ich war mit meinem Kollegen und Landtagsfraktionsvorsitzenden Andreas Stoch bei FANUC in Neuhausen –
eine Station seiner Zukunftstour und zum zweiten Mal in Esslingen. Ein spannender Einblick in innovative Technik,
Automatisierung und die Herausforderungen der Industrie von morgen. Hat sich absolut gelohnt!

Am besten versteht man Wirtschaft, wenn man vor Ort ist – im Betrieb, im Gespräch, mittendrin statt nur dabei.

LANDTAG

DAS LAND MUSS DIE KOMMUNEN UNTERSTÜTZEN!

Wie kann man von leeren Kassen sprechen, wenn über 4 Milliarden Euro auf der hohen Kante liegen?

In der Anfrage an die Landesregierung haben wir als SPD-Landtagsfraktion nachgefragt, wie die Entwicklung der Rücklagen aussieht: Es gibt zwar einen Batzen an Geld für eventuelle Risiken – aber keinen Plan, wie dieses Geld eingesetzt werden soll. Dabei könnten wir damit zum Beispiel unseren Kommunen schnell und wirksam helfen.

Wer Milliarden hortet und ihre Verwendung verschweigt, handelt unverantwortlich.

 

WAHLKREIS

AUSTAUSCH MIT VERTRETERINNEN DER GEW ES-NT

Ich habe mich mit drei sehr engagierten Vertreterinnen der GEW Esslingen-Nürtingen ausgetauscht. Bildung muss zur Priorität im Land werden, da eine gute Bildung in Schulen wie auch in Kitas die Grundlage für eine gute Zukunft ist.
Das Thema sollte dabei ganzheitlich gedacht werden. Schülerinnen und Schüler brauchen z.B. individuelle Förderung und einen späteren Unterrichtsbeginn. Lehrerinnen und Lehrer brauchen bessere Rahmenbedingungen, Anerkennung und Unterstützung durch weitere Kräfte u.a. im Bereich der Schulsozialarbeit und bei der IT-Administration, um sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren zu können und so eine gute Bildung zu ermöglichen.

HAPPY PRIDE AUS ESSLINGEN

Ich war gemeinsam mit der SPD Esslingen beim dritten CSD in unserer Stadt. Ein starkes Zeichen für Vielfalt, Respekt und queeres Leben – nicht nur im Juni, sondern das ganze Jahr!

Gerade jetzt, wo Rechte versuchen, queeres Leben zu verdrängen, ist klar: Wir stehen zusammen. Queere Rechte sind Menschenrechte. Punkt. Für ein Esslingen, das bunt ist und bleibt!

STUTTGART

PREISVERLEIHUNGEN “REDE ÜBER EUROPA” UND EUROBI 2025

Ich war zu den Preisverleihungen “Rede über Europa” und euRobi 2025 eingeladen. Die eingereichten Arbeiten des Zusatzwettbewerbs sowie die des euRobi-Stifterpreises wurden ausgezeichnet sowie mit einem Geldpreis belohnt. Der euRobi-Stifterpreis geht an Auszubildende, die im Rahmen ihrer dualen Ausblidung Zeit im europäischen
Ausland verbracht haben und dort wertvolle Erfahrungen gemacht haben.
Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträgerinnen und Preisträger – ihr seid echte Vorbilder!

 

PODCAST

Grenzenlos EUROPA!

In dieser Folge wird’s europäisch!
Nicht nur, weil Nick im Europaausschuss sitzt – sondern auch, weil wir über Pfingsten selbst Europa erlebt haben:
Melli war in den Niederlanden, Nick in Italien.

Wir sprechen darüber, warum europäischer Zusammenhalt heute wichtiger ist denn je, was Europa für unsere Demokratie bedeutet – und welche Rolle die SPD dabei spielt. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Unterschiede zwischen den Ländern: kulturell, politisch und ganz alltagsnah.

Natürlich bleibt’s nicht nur politisch: Wir reden auch über typische Klischees, kulinarische Highlights, besondere
Eigenheiten und unsere persönlichen Urlaubseindrücke.

Eine Folge zwischen Politik, Pasta und Poffertjes – hört rein!

TERMINÜBERSICHT

Juli 2025

1.7.2025 Sitzung der SPD-
Landtagsfraktion
2.7.2025 Plenum
3.7.2025 Parlamentarisches Frühstück
AK Finanzen
Finanzausschuss
4.7.2025 Abgeordnetengespräch
5.7.2025 Landesparteitag
7.7.2025 Sommerlicher Empfang der
Architektenkammer
8.7.2025 Sitzung der SPD-Landtagsfraktion
9.7. -10.7.2025 Teamklausur und Besuch Europa-
parlament
11.7.2025 Bürgersprechstunde
Besuch des AK Europa beim DAZ
Landtagsbesuch von
VertreterInnen der SPD-
Kreistagsfraktion
12.7.2025 Debattencamp
14.7.2025 Sitzung der SPD-
Gemeinderatsfraktion
15.7.2025 Sitzung der SPD-
Landtagsfraktion
16.7.2025 Plenum
Europaausschuss
DGB-Sommerfest
Insta-Live mit Vivien Costanzo
17.7.2025 Einweihungsevent neue SPD Tafel
mit Vortrag von Dr. Halbekann
Sitzung der SPD-Kreistagsfraktion
18.7.2025 Sitzung des Vorstands der
SPD-Gemeinderatsfraktion
21.7.2025 Sitzung der SPD-Gemeinderatsfraktion
22.7.2025 Sitzung der SPD-Landtagsfraktion
24.7.2025 Plenum
Kreistag
Austausch mit dem Verband der
Verwaltungsbeamten
Sommerfest des Landtags
28.7.2025 Sitzung der SPD-Gemeinderatsfraktion
29.7.2025 Sitzung der SPD-Landtagsfraktion
Jüdischer Friedhof Beutau
31.7.2025 Sommertour Besuch OB Hacker
Neuhausen

Impressum gemäß § 5 TMG
Melanie Krüger
Wahlkreisbüro – Katharinenstraße 21 – 73728 Esslingen
Telefon +49 (0) 711/35 20 02 – E-Mail: wahlkreis@nicolas-fink.de

 

 

Grenzenlos europäisch – neue Podcast Folge!

Juni 24th, 2025 Posted by FINKGezwitscher, Medien No Comment yet

Grenzenlos europäisch.
In dieser Folge wird’s europäisch! 🎙️
Nicht nur, weil Nick im Europaausschuss sitzt – sondern auch, weil wir über Pfingsten selbst Europa erlebt haben: Melli war in den Niederlanden, Nick in Italien.
Wir sprechen darüber, warum europäischer Zusammenhalt heute wichtiger ist denn je, was Europa für unsere Demokratie bedeutet – und welche Rolle die SPD dabei spielt. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Unterschiede zwischen den Ländern: kulturell, politisch und ganz alltagsnah.
Natürlich bleibt’s nicht nur politisch: Wir reden auch über typische Klischees, kulinarische Highlights, besondere Eigenheiten und unsere persönlichen Urlaubseindrücke.
Eine Folge zwischen Politik, Pasta und Poffertjes – hört rein!🎧🌍 https://open.spotify.com/episode/6WhP7kSg1WVTIpXuRS00ww?si=83350389545a4df5

https://youtu.be/K94QaV-4exE
#Podcast #Europa #SPD #PolitikZumMitnehmen #Urlaub #Holland #Italien #Demokratie #Europaausschuss #FinkGezwitscher

Neue Folge des Podcasts FINKGezwitscher „MUTIG“ mit Influencerin Meryem Ayalp @merymutig

Juni 2nd, 2025 Posted by FINKGezwitscher, Medien No Comment yet

In dieser Folge reden wir über Mut! Wir quatschen mit der zauberhaften und mega mutigen Meryem.
Sie ist Polizistin und Influencerin – also quasi Superheldin mit TikTok-Account.
Wir reden über ihren Alltag zwischen Blaulicht und Social Media, über Anfeindungen, Kommentare und wie sie damit umgeht. Oder wie ihre Arbeit auf andere wirkt, mit welchen Vorurteilen sie klarkommen muss.
Und auch wie die Polizei auf TikTok dargestellt wird.
Dann gehts auch noch um unseren eigenen Mut.
Ist Nick als Politiker eigentlich mutig – oder passiert echter Mut nicht eher auf der Straße? Wo muss er in seiner Arbeit Mut zeigen. Ist es feige, über Sachverhalte “nur” zu sprechen? Oder macht genau das nur Sinn?
Wann waren Melli und Nick zuletzt so richtig mutig? Es wird ehrlich, witzig und wie immer aus dem Grund mutig, dass wir als Podcastler unsere Aufzeichnungen nicht schneiden. Also: Kopfhörer rein und ab geht’s mit der neuen Folge FINKGezwitscher – diesmal mit Meryem!

https://youtu.be/LMniAnzD7YE

Newsletter Mai 2025 Nicolas Fink MdL

Mai 27th, 2025 Posted by Medien No Comment yet

Liebe Genossinnen und liebe Genossen,

herzlich willkommen zurück zu meinem aktuellen Newsletter im Mai.
Wie schön, dass ihr wieder mit Interesse dabei seid! Auch dieser Monat hatte es in sich und war voller spannender Eindrücke und Begegnungen..

Wir haben einen BOGY-Praktikanten in unserem Wahlkreisbüro begrüßt.. Besonders gefreut hat mich, dass er mich an zwei Tagen auch im Landtag in Stuttgart begleitet hat.
Eine tolle Gelegenheit, Politik ganz nah mitzuerleben.
Es gab wieder einige Fragenvideos, in denen ich aktuelle Themen aufgegriffen und eure
Fragen beantwortet habe – vielleicht habt ihr ja reingeschaut?
Außerdem durfte ich den Polizeichor besuchen, und gemeinsam mit der SPD Esslingen
haben wir unsere neuen Mitglieder herzlich willkommen geheißen, ein schönes Zeichen für frischen Wind in der Partei!
Ein ganz besonderes Highlight in diesem Monat war die Nominierung von Andreas Stoch als Spitzenkandidaten für die nächste Landtagswahl. Ein starkes Signal für eine soziale und zukunftsorientierte Politik in Baden-Württemberg.

Und natürlich gab es noch viele weitere Termine, Gespräche und Eindrücke. Politik lebt vom Dialog und vom Austausch, und ich freue mich, wenn ihr mich auf diesem Weg weiterhin begleitet.

Wenn euch ein Thema besonders am Herzen liegt oder ihr Anregungen für meine
Arbeit habt, meldet euch gerne bei mir.
Mein Team und ich sind erreichbar über das Wahlkreisbüro unter der Telefonnummer
0711/35 20 02 oder per E-Mail unter wahlkreis@nicolas-fink.de.
Viel Spaß beim Lesen!
Euer Nick.

Seite 1.
Begrüßung & Inhaltsverzeichnis
Seite 2.
Landtag: Besuchergruppe Sen. FFW Aichwald
Fachgespräch des AK Europa / Austausch mit DSTG BW
Seite 3.
Landtag: Statement/Podiumsdiskussion/Ehemalige
Seite 4.
Andreas Stoch Spitzenkandidat
Kreisparteitag/Besuch bei Bosch

Seite 5.
Esslingen: Polizeichor/Neumitgliederfrühstück/BOGY
Seite 6.
Campus Hochschule Esslingen
Landtagswahlkampf 2026
Seite 7.
Podcast Folge 17: Mutig
Seite 8.
Terminübersicht & Impressum

BESUCHERGRUPPE DER SENIOREN DER FEUERWEHR AICHWALD

Ich durfte eine ganz besondere Besuchergruppe im Landtag willkommen heißen: die Seniorinnen und Senioren der Freiwilligen Feuerwehr Aichwald. Ihr Besuch hat bei mir viele schöne Erinnerungen an meine Zeit in Aichwald geweckt. Es war mir eine große Freude, vertraute Gesichter wiederzusehen, alte Bekanntschaften aufleben zu lassen und mich mit ihnen über meine aktuelle Tätigkeit im Landtag auszutauschen. Solche Begegnungen sind für mich immer etwas Besonderes – sie zeigen, wie wertvoll persönliche Verbindungen und der offene Dialog über
unterschiedliche Lebensabschnitte hinweg sind.

FACHGESPRÄCH DES AK EUROPA

Wie können wir die Kompetenz, das Engagement und die Erfahrung (post-)migrantischer Organisationen verstärkt in unsere Politik für Globale Solidarität und Verantwortung in Baden-Württemberg einbinden? Diese Frage stand im Zentrum des Fachgesprächs des AK Europa und Internationales. Zum Auftakt begrüßten mein Kollege und entwicklungspolitischer Sprecher der Fraktion Sebastian Cuny MdL und ich die zahlreichen AkteurInnen der Organisationen. Deutlich wurde, dass wir mehr Sichtbarkeit, Wertschätzung und finanzielle Unterstützung für das große Engagement dieser benötigen.

AUSTAUSCH MIT DER DSTG BW

Der AK Finanzen der SPD-Landtagsfraktion hat sich mit Mitgliedern der Landesleitung der Deutschen Steuergewerkschaft in Baden-Württemberg ausgetauscht. Nach zwei Besuchen bei Finanzämtern vor Ort konnten wir (meine Arbeitskreiskollegen Martin Rivoir, Sebastian Cuny und ich) bei diesem Austausch an wichtige aktuelle Themen anknüpfen, die die DSTG BW
betreffen. Die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Finanzämtern leistet einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Steuergerechtigkeit in unserem Land.
Vielen Dank für den Besuch bei der SPD-Landtagsfraktion!

DAS LAND MUSS DIE KOMMUNEN UNTERSTÜTZEN!

Das Land hat die Pflicht, Städte und Gemeinden zu unterstützen – und jetzt keine Ausrede mehr!
Die Steuerschätzung zeigt, dass das Land mit stabilen Verhältnissen planen kann – am Ende stehen im Saldo
sogar leichte Mehreinnahmen. Davon können die Kommunen nur träumen:

Das Land hat nicht nur die Pflicht, die Städte und Gemeinden finanziell zu unterstützen. Das Land hat jetzt auch nachweislich die Möglichkeiten dazu – und damit keine Ausrede mehr!

PODIUMSDISKUSSION DER FES ZUR ERBSCHAFTSSTEUER

Spannende Diskussion in der Alten Kanzlei in Stuttgart zum Thema Erbschaftssteuer – ein Thema, das polarisiert und dennoch dringender denn je diskutiert werden muss.
Als Mitglied im Finanzausschuss des Landtags und finanzpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion war ich Teil des Podiums und habe mit Expertinnen und Experten darüber gesprochen, wie unser Steuersystem gerechter gestaltet werden kann. Dabei stand vor allem die Frage im Mittelpunkt, ob Erbschafts- und Vermögenssteuern künftig stärker herangezogen werden sollten – insbesondere bei sehr großen Vermögen.

GUTE GESPRÄCHE MIT GUTER TRADITION

Wir als SPD-Landtagsfraktion haben uns mit den Ehemaligen genau
dieser Fraktion in Baden-Württemberg getroffen und ausgetauscht.
Mit vielen guten Gedanken und einer ordentlichen Portion Erfahrung.
Vielen Dank für die Impulse – denn: von Erfahrung kann man nie genug
haben!

ANDREAS STOCH DREHT DAS

Andreas Stoch dreht das – und wir applaudieren und drehen mit
ihm an den richtigen Knöpfen!
Herzlichen Glückwunsch, lieber Andi, zur Nominierung!
Du bist unser Spitzenkandidat für die Landtagswahl 2026.
Mit Herz und sozialer Haltung – auf in einen starken Wahlkampf!

WIR WAREN LAUT!

Wir waren bei Bosch in Leinfelden-Echterdingen.
Denn: Beschäftigte, die seit Jahren für Bosch arbeiten und für gute Gewinne gesorgt haben, können nicht einfach nach vielen Jahren nun vor die Türe gesetzt werden. Wir fordern Bosch auf, nochmals alle Alternativen gründlich zu prüfen und über die Zukunft und den Standort nochmals in Gespräch zu gehen.

KREISPARTEITAG DER SPD IM LANDKREIS ESSLINGEN

Neuwahlen und neue Impulse für eine starke Sozialdemokratie vor Ort.
Beim jüngsten Kreisparteitag der SPD im Landkreis Esslingen standen Barbara Fröhlich und Simon Bürkle wurden erneut als Vorsitzende des SPD-Kreisverbands gewählt.
Ich gratuliere beiden herzlich zur Wiederwahl.
Als Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion freue ich mich auf die weitere enge
Zusammenarbeit – für eine Politik, die soziale Gerechtigkeit in den Mittelpunkt stellt und sich den Herausforderungen in Stadt und Land entschlossen stellt.
Wir stehen für eine SPD im Landkreis, die ansprechbar ist, klare Positionen vertritt und gemeinsam mit den Menschen vor Ort an tragfähigen Lösungen arbeitet.
Gemeinsam stehen wir für eine starke, sozial gerechte und
zukunftsorientierte SPD im Landkreis – mit klaren Zielen und einem offenen Ohr für die Anliegen der Menschen vor Ort.
Ein großes Dankeschön geht an alle Delegierten, Engagierten und Helfer:innen, die diesen Parteitag organisiert haben.

POLIZEICHOR ESSLINGEN

Pünktlich zum Muttertag hat sich der Polizeichor Esslingen im Neuen Blarer zu einem besonderen Klangerlebnis
getroffen – für und mit allen Generationen!
Ein echtes Highlight: das „Chorälchen“, der Jugendchor, geleitet von der wunderbaren Sopranistin Constanze Seitz, die auch mit ihrer Stimme das Konzert bereicherte.
Ein wirklich toller Abend für mich – voller Musik, Emotion und Gemeinschaft.

NEUMITGLIEDERFRÜHSTÜCK

Neue Mitglieder in der SPD Esslingen zu begrüßen macht Spaß – und beim Frühstück noch viel mehr!
Herzlich willkommen – und: gute Entscheidung!
Ich durfte ein bisschen von meiner Arbeit berichten, und gemeinsam haben wir auf die Geschichte der SPD Esslingen zurückgeblickt. Als Highlight gab’s natürlich die feierliche Übergabe der Parteibücher!

BOGY PRAKTIKUM

Philipp Kossack hat sein BOGY-Praktikum bei uns gemacht – danke, Philipp, für dein Interesse!
Und – er hat interessierte Fragen gestellt…
Ein Thema, das ihn besonders bewegt hat: das Deutschlandticket.
Es ist eine echte Erfolgsgeschichte – und hat Zukunft. Denn viele Menschen wollen und können es nutzen.
Damit das so bleibt, braucht es eine faire Preisregelung. Hier ist auch die Landesregierung gefragt.

HELM AUF – WESTE AN – NEUE HOCHSCHULE ESSLINGEN

Wir – meine Kolleginnen und Kollegen der SPD-Landtagsfraktion im Wissenschaftsausschuss und ich – haben
gemeinsam mit Rektor Christof Wolfmaier die Baustelle des neuen Campus der Hochschule Esslingen besucht.
Gemeinsam mit dem Rektor und Frau Graf (Projektleiterin) haben wir die neuen Gebäude samt Atrium erkundet.
Das wird ein richtiges Highlight für alle Studis und ein großer Mehrwert für unsere Stadt Esslingen!

2026

 

WIR MACHEN UNS STARK FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG

Peter Hutzel ist Kandidat für den Wahlkreis Schorndorf für die
Landtagswahl 2026.

SPD + Esslingen + Schorndorf + Baden-Württemberg + Peter Hutzel + Nicolas Fink + Landtag = super Kombi für die Zukunft im Land. Wir machen uns stark für Baden-Württemberg… fürs Land und im Landtag.

Mutig, mutiger… FINKGezwitscher!

In dieser Folge reden wir über Mut! Wir quatschen mit der zauberhaften und mega mutigen Meryem.
Sie ist Polizistin und Influencerin – also quasi Superheldin mit TikTok-Account.
Wir reden über ihren Alltag zwischen Blaulicht und Social Media, über Anfeindungen, Kommentare und wie sie damit umgeht. Oder wie ihre Arbeit auf andere wirkt, mit welchen Vorurteilen sie klarkommen muss.
Und auch wie die Polizei auf TikTok dargestellt wird.

Dann gehts auch noch um unseren eigenen Mut.
Ist Nick als Politiker eigentlich mutig – oder passiert echter Mut nicht eher auf der Straße? Wo muss er in seiner Arbeit Mut zeigen. Ist es feige, über Sachverhalte “nur” zu sprechen? Oder macht genau das nur Sinn?
Wann waren Melli und Nick zuletzt so richtig mutig? Es wird ehrlich, witzig und wie immer aus dem Grund mutig, dass wir als Podcastler unsere Aufzeichnungen nicht schneiden. Also: Kopfhörer rein und ab geht’s mit der neuen Folge FINKgezwitscher – diesmal mit Meryem!

JUNI 2025

2.6.2025 Gemeinderat Ältestenrat und
Verwaltungssausschuss
3.6.2025 Sitzung der SPD-Landtagsfraktion
Lesung zum Gedenken an die Opfer
des terroristischen Attentats von Hanau
4.6.2025 Zukunftstour von Andreas Stoch
in Esslingen: Besuch der Firma FANUC
in Neuhausen auf den Fildern
Europaaussschuss: Preisverleihung
“Rede über Europa!”
5.6.2025 Finanz-AK
Finanzausschuss
6.6.2025 GEW Gespräch
Bürgersprechstunde
7.6.2025 Inklusionsspaziergang mit den
Jusos Esslingen
23.6.2025 Gemeinderatsfraktionssitzungen
24.6.2025 Sitzung der SPD-Landtagsfraktion
25.6.2025 Plenum
Europaausschuss
26.6.2025 Vertretung StändA
29.6.2025 MotoCross Aichwald
30.6.2025 Gemeinderatssitzung

Impressum gemäß § 5 TMG
Melanie Krüger
Wahlkreisbüro – Katharinenstraße 21 – 73728 Esslingen
Telefon +49 (0) 711/35 20 02 – E-Mail: wahlkreis@nicolas-fink.de

 

Nicolas Finks Podcast FINKGezwitscher mit einer neuen Folge!

Mai 13th, 2025 Posted by Medien No Comment yet

In dieser Folge von FINKGezwitscher geht’s endlich um den Sport!
Lange haben wir das Thema vor uns hergeschoben – auf die lange Bank geschoben, in die Ecke gestellt und mit allerlei Ausreden vertröstet. Aber jetzt gilt: Wat mutt, dat mutt!

Wir fragen uns: Findet man im Politikeralltag überhaupt Zeit für Sport – oder bleibt es auch da oft nur beim Reden? Wo verbindet uns der Sport wirklich – eher auf dem Fußballplatz oder im Fitnessstudio? Ist Sport ein Ausgleich, ein Ersatz – oder sogar ein Erfolgsfaktor im Beruf?

Wir sprechen über den VfB, übers Joggen, über Spitzensportler und darüber, was alles dazugehört. Nick erzählt, wie sehr ihn der Fußball durchs Leben begleitet hat, und Melli blickt auf ihre Kindheit zurück, die stark vom Motorsport ihrer Eltern geprägt war.

Außerdem: Was haben der innere Schweinehund, echte Hunde an der Leine und Bewegung miteinander zu tun?

Hört sehr gerne mal rein:

https://open.spotify.com/episode/0TH1G7xp6l23Cse5djgX3S?si=8c48f4e653fd45b7

https://youtu.be/rOQvkx9CA_g