Posts tagged " nicolas fink. mdl "

Kreisparteitag der SPD im Landkreis Esslingen: Neuwahlen und neue Impulse

Mai 14th, 2025 Posted by News No Comment yet
Beim jüngsten Kreisparteitag der SPD im Landkreis Esslingen wurde nicht nur politisch diskutiert – es standen auch Neuwahlen auf der Tagesordnung. Barbara Fröhlich und Simon Bürkle wurden erneut als Vorsitzende des SPD-Kreisverbands Esslingen gewählt. 💪🌹
Gemeinsam stehen wir für eine starke, sozial gerechte und zukunftsorientierte SPD im Landkreis – mit klaren Zielen und einem offenen Ohr für die Anliegen der Menschen vor Ort.
Ein großes Dankeschön geht an alle Delegierten, Engagierten und Helfer:innen, die diesen Parteitag organisiert haben.

BOGY-Praktikum mit Engagement: Philipp Kossack zu Besuch im Landtag

Mai 13th, 2025 Posted by News | Kommunalpolitik No Comment yet

BOGY-Praktikum mit Engagement: Philipp Kossack zu Besuch im Landtag

In dieser Woche durfte Nicolas Fink und sein Team Philipp Kossack bei sich im Rahmen seines BOGY-Praktikums begrüßen.

Vielen Dank, Philipp, für dein Interesse und deine engagierte Mitarbeit! 👏🏻“

Besonders beeindruckt hat Nicolas Fink und sein Team, mit welcher Neugier und Offenheit Philipp seine Fragen gestellt hat – ein Thema lag ihm dabei besonders am Herzen: das Deutschlandticket.

Ein klarer Fall: Das Deutschlandticket ist eine echte Erfolgsgeschichte – es ermöglicht bezahlbare Mobilität für viele Menschen und hat großes Zukunftspotenzial. Damit das so bleibt, braucht es jedoch eine dauerhaft faire Preisregelung. Hier ist auch die Landesregierung in der Verantwortung, Planungssicherheit zu schaffen und das Ticket weiter attraktiv zu halten.

Hier das kurze Video:

https://youtu.be/uYA5QhlK7BI

Zumeldung Nicolas Fink: Den kommunalen Stillstand dürfen wir uns keinesfalls leisten!

April 3rd, 2025 Posted by News | Landespolitik No Comment yet

Zumeldung: „Presseinformation Städtetag Baden-Württemberg:

Ein finanzieller Kraftakt ist notwendig – sonst droht der kommunale Stillstand“

 Der finanzpolitische Sprecher der SPD-Fraktion Nicolas Fink zur Forderung des Städtetags:

„Den kommunalen Stillstand können wir uns keinesfalls leisten. Unsere Gemeinden kämpfen mit maroden Straßen, unterfinanzierten Schulen und Personalmangel in der Verwaltung. Ohne ausreichende Unterstützung drohen kommunale Dienstleistungen wie ÖPNV, Kinderbetreuung und soziale Hilfen einzubrechen.“

Fink weiter: „Die Folgen wären dramatisch und ein deutlicher Verlust der Lebensqualität für die Bürger in diesem Land. Das müssen wir unbedingt verhindern. Dafür braucht unsere kommunale Familie möglichst unbürokratisch einen nennenswerten Anteil aus dem Sondervermögen.“

Nicolas Finks Statement zur Zukunftsoffensive der SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg

März 28th, 2025 Posted by News | Landespolitik No Comment yet

Der Bundestag hat ein riesiges Finanzpaket geschnürt, und die SPD setzt sich dafür ein, unser Land wieder fit zu machen! 💪

Allein das Investitionspaket für Baden-Württemberg wird in jedem Jahr über 1 Milliarde Euro bringen – und das auf 12 Jahre verteilt. 🙌 Ich freue mich sehr über diese Entscheidung und darüber, dass der Bundestag gezeigt hat, wie fraktionsübergreifende Zusammenarbeit funktionieren kann.

Andreas Stoch hat mit seiner Zukunftsoffensive den Startschuss gegeben: Wie machen wir Baden-Württemberg fit? 💡 Wie nutzen wir dieses Geld bestmöglich? Und wie unterstützen wir unsere Kommunen? Das sind die Fragen, die wir beantworten müssen – und wir sind entschlossen, daran zu arbeiten! 💬

Hier das Statement: https://youtube.com/shorts/zTxOqy47vNA

Politischer Aschermittwoch der SPD Baden-Württemberg

März 24th, 2025 Posted by News | Landespolitik No Comment yet

Die SPD Baden-Württemberg hat zum traditionellen Politischen Aschermittwoch eingeladen! Dieser fand am 5. März 2025 im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg statt.

Martin Schulz, Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung und ehemaliger SPD-Parteivorsitzender und Kanzlerkandidat, hat die Veranstaltung besucht als auch geredet.  Nicolas Fink war mit von der Partie und hat sich sehr über den gemeinsamen Austausch mit seinen politischen Kolleginnen und Kollegen gefreut. Für den musikalischen Rahmen sorgten der Musikverein Ludwigsburg-Ossweil e.V.

Besuch der Finanzämter im Umkreis

März 7th, 2025 Posted by News | Landespolitik No Comment yet

Nicolas Fink war mit dem SPD AK für Finanzen Martin Rivoir MdL und Vorsitzender, Sebastian Cuny MdL und dem parlamentarischen Berater Max Yilmazel vor Ort bei verschiedenen Finanzämtern unterwegs und haben sich bei den Mitarbeitenden über die Anforderungen der Ämter und technischen Herausforderungen informiert.🙏👍🏻

Von Brandmeldeanlagen über Monitore, Personalgewinnung, Wochenarbeitszeit und Steuergerechtigkeit konnten die Politiker einen sehr breiten Einblick gewinnen.

Unser ausdrücklicher Dank gilt allen Beschäftigten in unseren Finanzämtern, die täglich für Steuergerechtigkeit in unserem Land arbeiten.👍🏻

Besuch des Abendgymnasiums Esslingen im Landtag von Baden-Württemberg

März 3rd, 2025 Posted by News No Comment yet

🎓🚌 Klassenfahrt mal anders! Nicolas Fink durfte eine Klasse des Abendgymnasiums Esslingen im Landtag begrüßen. Im Plenarsaal ging’s um meine Arbeit im Landtag von Baden-Württemberg – und ich hab mich den interessierten Fragen der Schülerinnen und Schülern gestellt. 😅💬

Haben Sie auch Interesse, den Landtag zu besuchen und mehr über die politische Arbeit zu erfahren? Kommen Sie gerne vorbei, bzw. vereinbaren Sie mit meinem Büro einen Termin – oder hören Sie in seinen Podcast #FINKGezwitscher rein, verfügbar auf allen gängigen Podcast-Plattformen. 🎙️

Was muss passieren, um die Beihilfe in Baden-Württemberg besser zu machen?

Februar 17th, 2025 Posted by News | Landespolitik No Comment yet
➡️ Frau Michalke, Präsidentin des Landesamts für Besoldung und Versorgung und Staatssekretärin Dr. Splett haben uns deutlich gemacht, welche Verbesserungen beim LBV bereits umgesetzt wurden:
Schnellere Abschlagszahlungen, Optimierung der Bearbeitungsprozesse, einheitliche Beilhilfesätze.
Mit Hilfe einer automatisierten Prüfung können jetzt schneller Vorabzahlungen für Rezepte und Arztrechnungen ausgezahlt werden.
Ein kleiner Tipp: je besser die Bildqualität der Rechnung oder des Rezepts, desto effizienter kann der Prozess vollautomatisch ablaufen🧑‍💻.
Probieren Sie es gerne aus!

🔗Bleibt Deutschland ein stabiler Anker in der Europäischen Union?

Februar 11th, 2025 Posted by News | Landespolitik No Comment yet
📌Diese Frage war gestern für mich in meiner Rede im Landtag zum Europabericht zentral an einem Tag, an dem die CDU im Bundestag über einen Entschließungsantrag hat abstimmen lassen und dabei die Zustimmung der AfD zu diesem in Kauf genommen hat.
Ähnlich war es auch bei der letzten Sitzung des Europaausschuss, an dem wir als SPD einen Geschäftsordnungsantrag gestellt haben mit dem Ziel, dass das in der Tagesordnung geplante Gespräch mit dem Europaabgeordneten Marc Jongen abzusetzen, da wir mit jemand, der gesagt hat „Reissen wir diesen korrupten Laden wieder“ nicht sprechen wollen. Zum Glück wurde dieser Antrag mit der Zustimmung von Grünen und FDP angenommen, CDU und AfD haben allerdings beide dagegen gestimmt.
Wir nehmen die Mahnung von Bundespräsident Steinmeier sehr ernst, die am Ende seiner gestrigen Rede vormittags anlässlich der Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus im Bundestag stand:
📍Nehmt die Feinde der Demokratie ernst! Mein Appell an alle demokratischen Parteien ist: Wenn wir nicht geschlossen zusammen stehen in der EU, dann schaden wir damit auch dem Land Baden-Württemberg und dass dürfen wir auf keinen Fall zulassen!“ 🤝 so Nicolas Fink.
Hier gehts zur kompletten Rede des SPD-Landtagsabgeordneten:

Austausch mit dem Bund der Steuerzahler

Januar 31st, 2025 Posted by News | Landespolitik No Comment yet

Der Landtagsabgeordnete der SPD, Nicolas Fink, traf sich kürzlich mit Vertreterinnen und Vertretern des Bundes der Steuerzahler. Als Mitglied des Finanzausschusses im Landtag nahm er gemeinsam mit anderen Ausschussmitgliedern an dem Gespräch teil.

Die allgemeine Stimmung im Land ist derzeit eher gedrückt, insbesondere aufgrund des Sonderwegs, den die Landesregierung im Hinblick auf die Grundsteuer eingeschlagen hat. Dieser Themenkomplex sorgte für intensive Gespräche.