Posts tagged " Politik "

Tag des Ehrenamts

Dezember 5th, 2024 Posted by News | Landespolitik No Comment yet

Am 5. Dezember war der Tag des Ehrenamts – wie bereits im letzten Podcast von Nicolas Fink herauszuhören war, liegt ihm das Ehrenamt besonders am Herzen! Freiwilliges Engagement muss immer wieder gefördert und unterstützt werden. Diese Woche hatte der Abgeordnete im Rahmen des Projekts „Mitmachen ist Ehrensache goes Politik“ einen Praktikanten in seinem Wahlkreisbüro, der nicht nur bei der Podcast-Aufnahme über die Schulter geschaut hat. Ehrenamt bedeutet viel mehr, als nur eine Aufgabe zu übernehmen. Es schafft Beziehungen, Kontakte und stärkt die Gemeinschaft.

Jubilarehrung der SPD Esslingen

November 25th, 2024 Posted by News No Comment yet

Nicolas Fink MdL nahm an der Jubilarehrung der SPD Esslingen teil, bei der langjährige Mitglieder für ihr Engagement geehrt wurden. Mitglieder, die seit 10, 25 oder sogar 50 Jahren der Partei treu sind, wurden von den beiden Vorsitzenden Andrea Klöber und Mats Goch ausgezeichnet. Auch Nicolas Fink wurde für seine 25-jährige Mitgliedschaft in der SPD gewürdigt.

Was man von anderen erwartet, sollte man auch selbst erfüllen!

Oktober 24th, 2024 Posted by News | Landespolitik No Comment yet

„Was man von anderen erwartet, sollte man auch selbst erfüllen! ✨

Dieser Grundsatz gilt nicht nur für die Politik, sondern für jeden von uns. Lasst uns Verantwortung übernehmen und mit gutem Beispiel vorangehen!“

Die ganze Rede zum Statement von Nicolas Fink hier : https://youtu.be/OEObrEFnoPg

FINK Gezwitscher – der neue Podcast von und mit Nicolas Fink MdL

Dezember 18th, 2023 Posted by Medien No Comment yet

Willkommen zu meinem Podcast FINK Gezwitscher.

Ein Politik-Erklär-Podcast mit Melli Krüger und meiner Wenigkeit, bei der wir uns über meine Arbeit, über politische Abläufe, verschiedenste Themen und vieles mehr unterhalten.

Und manchmal plaudern wir über Belangloses oder wie spannend oder auch langweilig die Woche war. Wir bekommen oft Anrufe oder Mails in unser Wahlkreisbüro in Esslingen, bei denen die Menschen uns auf bestimmte Anliegen anzusprechen, oder einfach ihren Unmut und Sorgen über die Politik äußern. Hier wollen wir auf möglichst allen Kanälen reagieren und antworten.

Also kann man behaupten, dass mein Podcast unterhaltsam sowie informativ ist und man dort viel über politische Abläufe erfährt. Jeden Monat sprechen wir als „roten Faden“ über ein bestimmtes Thema. Den Anfang hat das Thema „Anfänge“ gemacht…. Aber: Hört selbst hinein! Ihr findet ihn auf Apple Podcasts, Spotify, Deezer, Google Podcasts und You Tube.

Nicolas Fink zum Thema Asyl und Migration

November 10th, 2023 Posted by News | Landespolitik No Comment yet

Wir als SPD Landtagsfraktion wollen das Thema Asyl und Migration differenziert angehen. Wir bekennen uns klar und uneingeschränkt zum individuellen Recht auf Asyl und Schutz für den von Verfolgung bedrohten Menschen.
Jeder Mensch, der nach Baden-Württemberg flüchtet, hat Anspruch auf ein faires und rechtsstaatliches Asylverfahren.

Unsere Strukturen müssen langfristig darauf ausgelegt sein, Geflüchtete aufzunehmen, unterzubringen und zu integrieren. Die Kommunen benötigen hierfür vom Land eine dauerhafte Verlässlichkeit bei der Finanzierung der von ihnen übertragene Aufgaben. Menschen, die kein Recht auf Asyl haben, müssen unser Land wieder verlassen. Auch hierfür muss das Land Vorkehrungen treffen:
– Mehr zentrale Landeserstaufnahmeeinrichtungen zur Entlastung der Kommunen und um die Unterbringung von vollziehbar ausreisepflichtigen Menschen bis zur Durchsetzung der Ausreisepflicht zu gewährleisten.
– Ausbau der Kapazitäten der Abschiebehaft- und Abschiebearresteinrichtungen zur Durchsetzung der Ausreisepflicht.
– Schaffung eines neuen Landeseinwanderungsamt mit einer zentralen Personal- und Entscheidungspolitik zur Beschleunigung von Verfahren und zur Entlastung der Ausländerbehörden.

Hier gehts zum Video:

https://youtube.com/shorts/7jNYu4ZNmD0

 

Nicolas Fink trifft sich mit dem katholischen Dekanat Esslingen-Nürtingen zum Albertusgespräch

Oktober 24th, 2023 Posted by News | Kommunalpolitik No Comment yet

Einmal im Jahr trifft sich der Landtagsabgeordnete Nicolas Fink  mit dem katholischen Dekanat Esslingen-Nürtingen zum Albertusgespräch. Diese Gespräche dienen zur Kommunikation zwischen Kirche und Politik und soll Impulse zur gemeinsamen Verantwortung für die gesellschaftliche Entwicklung geben. Thema in diesem Jahr war „Zusammenhalt – als Aufgabe von Kirchen und Politik„. „Ein Dialog, der gerade heute wichtiger ist denn je.“ so Nicolas Fink. „Der gesellschaftliche Zusammenhalt ist die Grundlage für das Miteinander in einem offenen, demokratisch verfassten Staat.“

Nicolas Fink besucht die Grundschule in St. Bernhardt

März 23rd, 2023 Posted by News | Kommunalpolitik No Comment yet

Auf Einladung der Grundschule St. Bernhardt hat Nicolas Fink die vierten Klassen besucht, die gerade über das Thema Demokratie im Gemeinschaftskundeunterricht sprechen. Motiviert und begeistert haben ihm die Schülerinnen und Schüler der Esslinger Schule Fragen gestellt, wie zum Beispiel, wieviel er reist, warum und wie er Politiker wurde, was das Lustigste war, das er im Wahlkampf erlebt hat, wie seine Band heißt und vieles mehr.

KRITIK DER GRÜNEN JUGEND AN DEN PRIVATISIERUNGSPLÄNEN DER TRANSNET BW

Februar 9th, 2023 Posted by News | Landespolitik No Comment yet

Nicolas Fink: „Diese Landesregierung bleibt ein Geisterfahrer gegen grüne Positionen“

 

„Auch die Grüne Jugend äußert jetzt sehr berechtigte Kritik an den Privatisierungsplänen bei Transnet BW“, so Nicolas Fink, Finanzexperte der SPD-Landtagsfraktion: „Und es wird einmal mehr deutlich, dass Ministerpräsident Kretschmann und sein Finanzminister Bayaz exakt das Gegenteil von dem tun, was ihre eigene Partei will, nämlich den öffentlichen Anteil und Einfluss bei den wichtigen Stromnetzen zu erhöhen. Diese Landesregierung bleibt ein Geisterfahrer gegen grüne Positionen, sei es im Bund oder an der eigenen Parteibasis.“

 

Fink: „Umso durchschaubarer sind auch die Versuche des Ministerpräsidenten, jede öffentliche Debatte über die Zukunft von Transnet BW mit der alten Kretschmann-Ausrede zu unterbinden: Er ist auch bei der EnBW wieder mal nicht zuständig, hat keine Kompetenzen, wird nicht angehört… Herr Kretschmann sollte vielleicht noch einmal in seine Stellenbeschreibung schauen. Angestellt ist er als Ministerpräsident, gewählt wurde er nicht als Zuschauer, sondern als Macher. Und natürlich kann die Landesregierung beeinflussen, was mit Transnet geschieht.“

 

Die SPD fordert, Transnet BW unbedingt in öffentlicher Kontrolle zu behalten, um die auch für die Energiewende kritische Infrastruktur im allgemeinen Interesse zu entwickeln.

Abgeordnetengespräch mit Nicolas Fink mit Student*innen der Hochschule Ludwigsburg

Januar 27th, 2023 Posted by News | Landespolitik No Comment yet
Nicolas Fink war als Landtagsabgeordneter des Landtags von Baden-Württemberg zum Abgeordnetengespräch mit Studentinnen und Studenten der Hochschule Ludwigsburg eingeladen.
Ein für ihn interessanter Termin – toll und spannend, sich den Fragen der jungen Studierenden zu stellen. Diese waren unter anderen zum Beispiel, wie man den öffentlichen Dienst attraktiver als Ausbildungsberuf gestalten kann, wie sich seine Funktionen als Gemeinderat, Kreisrat und Abgeordneter sinnvoll verbinden lassen, wie Landespolitik in die Öffentlichkeit gebracht werden kann oder auch Fragen zum geänderten Landtagswahlrecht und er konnte Einblicke in seinen Berufsalltag geben.

Juniorwahl künftig auch in Baden-Württemberg!

Dezember 15th, 2022 Posted by News | Landespolitik No Comment yet

In die Wahlkabine gehen, Kreuzchen machen, den Wahlschein in die Urne werfen, Stimmen auszählen: Diese Erfahrung können Schülerinnen und Schüler ab der siebten Klasse nun auch in Baden-Württemberg machen. Das Land will im Doppelhaushalt 2023/24 eine finanzielle Förderung für die Juniorwahl hinterlegen. Dies hat die SPD-Landtagsfraktion zusammen mit den demokratischen Fraktionen die Grünen, CDU und FDP heute bekannt gegeben.